
Elektro Kettensägen erfreuen sich vor allem im privaten Bereich großer Beliebtheit. Wir haben uns einige der meistverkauften elektrischen Kettensägen näher angeschaut.
Unsere Vergleichstabelle unterstützt Sie bei der Auswahl einer geeigneten Elektrosäge.
Elektro-Kettensäge Test/Vergleich
- Rang 1 - SEHR GUT (1.39): Tonino KS 6024 - Elektro Kettensägen
- Rang 2 - SEHR GUT (1.40): Oregon CS1400 - Elektro Kettensägen
- Rang 3 - GUT (1.55): Makita UC4051AK - Elektro Kettensägen
- Rang 4 - GUT (1.63): Makita UC4041A - Elektro Kettensägen
- Rang 5 - GUT (1.63): Dolmar ES43TLCX-40 - Elektro Kettensägen
- Rang 6 - GUT (1.68): Makita UC3541A - Elektro Kettensägen
- Rang 7 - GUT (1.71): Einhell GH-EC 1835 - Elektro Kettensägen
Inhaltsverzeichnis
Elektro-Kettensäge Vergleich
Einsatzgebiete, Handhabung
Elektro-Kettensägen werden im Gegensatz zu den mit einem Benzinmotor betriebenen Sägen hauptsächlich im privaten Bereich eingesetzt. Hier leisten sie gute Arbeit, ob beim Bäumefällen, beim Entasten oder beim Zerkleinern von Brennholz.
Im Wald und Forstbereich darf man sich dagegen mit einer Elektro-Kettensäge nicht erwischen lassen, hier ist deren Anwendung aus gutem Grunde verboten (siehe Abschnitt Sicherheitsaspekte).
Die von uns hier vorgestellten Elektrosägen stammen alle aus der Produktion namhafter Gartengeräte- und Werkzeughersteller. Sie unterscheiden sich, was ihr Einsatzgebiet angeht, vor allem durch die Schnittlänge und die Motorleistung. Beide Eigenschaften entscheiden maßgeblich darüber, welche Holzformen und -arten bearbeitet werden können.
Für die Handhabung der Elektro-Kettensägen gelten im wesentlichen dieselben Kriterien wie bei vielen anderen motorisierten Gartengeräten: Griff-Ergonomie, Gewicht und Lautstärke sollten stimmen. Aber bei den Kettensägen kommen noch einige andere, wichtige Faktoren hinzu. Hier sind vor allem zu berücksichtigen:
Alle diese Vorgänge sind von den Herstellern der Geräte inzwischen äußerst anwenderfreundlich gestaltet worden, d.h. insbesondere, daß keinerlei Werkzeuge benötigt werden. Vor allem das Nachspannen der Kette und der etwas seltener (durch Abnutzung) notwendige Kettenwechsel werden auf diese Weise erleichtert.
Spannen und Wechseln der Kette ohne Zusatzwerkzeug: die Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 von Einhell.
Per Drehrad lassen sich die notwendigen Einstellungen vornehmen.
Um den Ölstand zu kontrollieren, besitzen überdies die meisten Geräte ein Sichtfenster, was natürlich auch um einiges bequemer ist als das umständliche Verfahren zum Prüfen des Ölstands, wie man es noch von Autos her kennt.
Ein weiterer, für die Handhabung wichtiger Gesichtspunkt ist die Energieversorgung der Kettensäge. Elektro-Kettensägen zeichnen sich gegenüber den anderen Antriebsvarianten ja dadurch aus, daß sie ihre Energie aus der Steckdose beziehen.
Damit ist man zwar abhängig vom Stromnetz und muß auch für ausreichend bemessene Sicherungen sorgen (mindestens 16 A), kann aber auch Motoren mit hoher Leistung betreiben.
Analog zu Rasenmähern, Trimmern oder Heckenscheren sollte man dabei das Verlängerungskabel nie aus den Augen verlieren, weil es von der Kettensäge natürlich ohne Mühe gekappt werden kann. Und schließlich haben alle Elektro-Kettensägen eine Kabelzugentlastung, die vor einem plötzlichen Kabelabriß schützt.
Der aktuelle Ölstand ist bei der Dolmar ES-38A durch ein Sichtfenster leicht ablesbar. Der Öltank fasst 200 ml.
Im Lieferumfang ist bereits eine Ersatzkette enthalten.
Sicherheitsaspekte
Wie alle Kettensägen ist auch die Elektro-Variante dieses Gartenwerkzeugs mit einiger Vorsicht zu behandeln. Die Hersteller sind zwar bemüht, die Sägen so sicher wie möglich zu machen, aber der Anwender muß ebenfalls zur eigenen Sicherheit beitragen. Das fängt schon bei der Bedienungsanleitung an, die es zu lesen gilt.
Die meisten Bedienungsanleitungen sind gerade im Falle der Kettensägen reichhaltig bebildert, so daß auch vermeintlich schwierige Vorgänge - wie etwa ein Kettenwechsel - kinderleicht zu bewältigen sind. Es lohnt sich also, einen Blick hineinzuwerfen.
Ein Lehrgang für einen Motorsägenführerschein ist dagegen bei einer Elektro-Kettensäge nicht unbedingt erforderlich - schon deshalb, weil diese Sägen gar nicht im Wald benutzt werden dürfen, wo der Führerschein vom Waldbesitzer gefordert werden kann.
Womit sich der Besitzer der Motor-Kettensäge aber auf jeden Fall vertraut machen sollte, ist die Kettenbremse, die vor allem gegen den Rückschlageffekt schützen soll. Wie und warum sie ausgelöst wird und welche Konsequenzen ein Versagen haben kann, haben wir in diesem Beitrag ausführlicher beschrieben.
Kettenbremsen sind im gewerblichen Bereich grundsätzlich vorgeschrieben, und der Privatanwender wird in den meisten Fällen vom jeweiligen Grundstückseigner oder Waldbesitzer verplichtet, eine Säge mit Kettenbremse zu verwenden. Alle von uns vorgestellte Elektro-Kettensägen sind mit einer Kettenbremse ausgestattet.
Funktionsweise und Technik der heutigen Kettenbremsen sind leicht zu verstehen, und die Bedienung ist z.T. automatisch.
Auch die Kettenspannung ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, da diese mit der Zeit nachläßt. So gehört es zur normalen Prüfung der Funktionsfähigkeit vor dem "Start", daß man die Kettenspannung ggf. nachkorrigiert, was - wie wir eingangs geschildert haben - eine leichte Sache ist, da ohne Werkzeug und mit wenigen Handgriffen erledigt.
Die Abbildung zeigt die Elektro-Kettensäge UC4020A von Makita.
Der werkzeuglose Kettenwechsel geht leicht von der Hand. Eine automatische Kettenbremse sorgt zudem für die nötige Sicherheit im laufenden Betrieb.
Insgesamt kann man sagen, daß die Technik der Kettensägen heutzutage mit einem hohen Sicherheitsstandard verbunden ist, auch und gerade die der elektrischen Kettensägen.
Diese besitzen elektronische Auslaufsperren (Stop der Kette in Sekundenschnelle nach dem Loslassen des Ein/Ausschalters am Hauptgriff), ein sanftes Anlaufen der Kette nach dem Start und viele haben auch einen Überlastschutz, damit nach dem Einschalten nicht dauernd die Sicherung rausfliegt.
Zusatzausrüstung
Welche zusätzlichen Produkte benötigt der Anwender einer Kettensäge auf jeden Fall? Bei den Elektro-Kettensägen sind das die folgenden Komponenten:
Zum Schmieren der Ketten sollte man grundsätzlich biologisch abbaubares Öl nehmen, weil dieses ja während der Arbeit in der Garten-Umwelt versprüht wird. Für den Gebrauch bei Kettensägen im Garten- und Hausbereich ist das auch gesetzlich vorgeschrieben.
Wir empfehlen daher grundsätzlich Öle, die mit dem Blauen Engel für besondere Umweltverträglichkeit (RAL UZ 48) ausgezeichnet wurden.
Darüberhinaus empfehlen wir für die einzelnen Produkte auch die Anschaffung von Ersatzketten. Hier muß man sich genau an die in den Bedienungsanleitungen angegebenen Kettenmaße halten, wenn man eine solche Kette bestellen will.
Die weiteren Zusatzprodukte betreffen die Kleidung des Anwenders. Während man zur Bedienung einer Grasschere ganz sicher keinen Gehörschutz oder eine Schnittschutzhose tragen muß, ist das bei Kettensägen schon eher notwendig. Insbesondere Gesichtsschutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz sind ein klares Muß für den Anwender, im gewerblichen Bereich sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Auch die Schnittschutzhose ist eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme, da solche Hosen mit einer Spezial-Stoffmasse gefüllt sind, die bei Berührung mit der Säge diese in Sekundenschnelle zum Stoppen bringt.
FAQ-Liste: Weitere Fragen und Antworten
Bitte beachten:
Die nachfolgenden mit einem Pfeil-Symbol versehenen Abschnitte lassen sich
per Klick auf- und zuklappen.
-
Vergleich 2021 - Wählen Sie Ihren individuellen Elektro-Kettensäge Testsieger Favoriten:
- Platz 1 - SEHR GUT (1.39): Tonino KS 6024 (Vergleichssieger)
- Platz 2 - SEHR GUT (1.40): Oregon CS1400 (Preistipp)
- Platz 3 - GUT (1.55): Makita UC4051AK (Topseller)
- Platz 4 - GUT (1.63): Makita UC4041A
- Platz 5 - GUT (1.63): Dolmar ES43TLCX-40
- Platz 6 - GUT (1.68): Makita UC3541A
- Platz 7 - GUT (1.71): Einhell GH-EC 1835
-
Die elektronische Auslaufsperre gehört zu den typischen Sicherheitsanforderungen bei Kettensägen. Sie verursacht einen schlagartigen Stop der Kette, wenn man den Hauptgriff losläßt.
Es gibt aber auch zahllose Situationen, bei denen ein nicht gewolltes oder unbeabsichtigtes Loslassen des Hauptgriffs eintreten kann, z.B. jene Fälle, wo der Anwender das Gerät einfach fallen läßt, weil ihm übel wird oder er von einem Insekt gestochen wurde.
Auch dann muß natürlich ein sofortiger Stop der Kette erfolgen. Daneben gibt es noch Fälle, in denen Benutzer fahrlässig handeln, wie z.B. bei der berüchtigten Zigarettenpause, aber auch hier kann nichts passieren, wenn das Gerät über eine elektronische Auslaufsperre verfügt.
-
Gesichtsschutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz sind im gewerblichen Bereich Vorschrift bei der Anwendung dieser Geräte. Aber auch Privatanwender werden kaum darum herumkommen, sich diese Zusatzprodukte anzuschaffen.
Zum Schutz der Beine gibt es noch eine sog. Schnittschutzhose, die mit einer speziellen Stoffmasse gefüllt ist, die bei Berührung mit der Kettensäge diese in Sekunden zum Stillstand bringen kann.
In der Klasse 1 dieser Schutzhosen können Schnitte bei einer Kettengeschwindigkeit bis 20 m/s abgewehrt werden.
-
In der Regel braucht man zum Einstellen und Nachjustieren der Kettenspannung keine speziellen Werkzeuge mehr. Ein Nachjustieren der Kette wird nötig, wenn die untere Kettenseite (also derjenige Teil der Kette, der auf dem nach unten zeigenden Sägeblatt liegt) leicht durchhängt.
In so einem Fall verfügen die meisten Kettensägen heutzutage über werkzeuglose Kettenspanner, d.h. es genügt hier ein leichtes Verstellen des dafür zuständigen Druckknopfes, um die Spannung der Kette zu lockern oder zu verstärken.
Wichtig ist dabei, daß dieser untere Teil der Kette wirklich fest am Sägeblatt anliegt. Auf diesem Youtube-Video kann man sehr schön sehen, wie einfach das Spannen der Kette vor sich geht.
-
Vielfach wird in Produktbeschreibungen und Berichten von Anwendern behauptet, daß Elektro-Kettensägen fast genauso laut wie Benzin-Kettensägen wären. Schaut man genauer auf die technischen Beschreibungen und Definitionen der Begriffe, die dabei verwendet werden, so stellt sich aber folgendes heraus:
Die Elektro-Variante der Kettensägen hat eine durchschnittliche Lautstärke von rund 90 dB(A), wohingegen die Benzinkettensägen mit ihrer durschnittlichen Lautstärke von 100 dB(A) erheblich lauter sind.
Daß man 100 dB(A) als erheblich lauter wie 90 dB(A) empfindet, liegt an der Definition dieser physikalischen Meßgröße. Als Faustformel gilt, dass 10 dB(A) Unterschied etwa als doppelte bzw. halbe Lautstärke wahrgenommen wird. Genaueres zu diesem Thema lässt sich bei Wikipedia nachlesen.
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Kettensäge Test
Unsere Tabellenübersicht zeigt die Testsieger der letzten Jahre, die im Rahmen von Praxistests durch die Stiftung Warentest bzw. von der Fachpresse ermittelt und veröffentlicht wurden.
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
Selbst ist der Mann | "Holz her" | 11/2015 | Elektro Kettensägen | Stihl MSE 190C-BQ | SEHR GUT (1.3) |
Stiftung Warentest | "Holz-Massaker" | 09/2013 | Elektro Kettensägen | Dolmar ES-173 A | GUT (2.0) |
ETM Testmagazin | "Sägen wie ein Profi" | 08/2012 | Elektro Kettensägen | Stihl MSE 200 C | SEHR GUT (92.8%) |
ETM Testmagazin | "Mit Sicherheit Kleinholz sägen!" | 10/2009 | Elektro Kettensägen | Stihl MSE 200 C | SEHR GUT (93.7%) |
Selbst ist der Mann | "Holz her!" | 09/2009 | Elektro Kettensägen | GARDENA CSI 4020-X | SEHR GUT (1.3) |
Elektro-Kettensäge Vergleich: Aktuelle Bestenliste
Rang | Produkt | Elektro-Kettensägen | Gesamtnote | Amazon Bewertungen | *Preis |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Tonino KS 6024 | SEHR GUT (1.39) | 4.5 Sterne (558) | € 115.48 (Amazon) |
2 |
![]() |
Oregon CS1400 | SEHR GUT (1.40) | 4.6 Sterne (488) | € 99.00 (Amazon) |
3 |
![]() |
Makita UC4051AK | GUT (1.55) | 4.6 Sterne (293) | € 275.00 (Amazon) |
4 |
![]() |
Makita UC4041A | GUT (1.63) | 4.5 Sterne (900) | € 130.29 (Amazon) |
5 |
![]() |
Dolmar ES43TLCX-40 | GUT (1.63) | 4.7 Sterne (81) | € 147.64 (Amazon) |
6 |
![]() |
Makita UC3541A | GUT (1.68) | 4.6 Sterne (1110) | € 129.49 (Amazon) |
7 |
![]() |
Einhell GH-EC 1835 | GUT (1.71) | 4.4 Sterne (1904) | € 68.91 (Amazon) |
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle: Elektro-Kettensägen
|
Vergleichssieger
1
Tonino KS 6024
![]()
SEHR GUT (1.39)
|
Preistipp
2
Oregon CS1400
![]()
SEHR GUT (1.40)
|
Topseller
3
Makita UC4051AK
![]()
GUT (1.55)
|
Rang
4
Makita UC4041A
![]()
GUT (1.63)
|
Rang
5
Dolmar ES43TLCX-40
![]()
GUT (1.63)
|
Rang
6
Makita UC3541A
![]()
GUT (1.68)
|
Rang
7
Einhell GH-EC 1835
![]()
GUT (1.71)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 115.48 | Amazon € 99.00 | Amazon € 275.00 | Amazon € 130.29 | Amazon € 147.64 | Amazon € 129.49 | Amazon € 68.91 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.5 von 5 Sterne
558
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
488
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
293
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
900
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
81
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
1110
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
1904
Bewertungen
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 40%
| 530 von 600 Punkte | 439 von 600 Punkte | 508 von 600 Punkte | 531 von 600 Punkte | 531 von 600 Punkte | 495 von 600 Punkte | 431 von 600 Punkte |
Gewicht (Kg)
Gewicht (Kg)
Gewicht der Kettensäge in Kilogram (Kg) ohne Verpackung.
| 4,9 Kg | 5,7 Kg | 5,6 Kg | 4,7 Kg | 4,7 Kg | 4,6 Kg | 5,38 Kg |
Schwertlänge
Schwertlänge
Länge des Schwertes in Zentimeter (cm), auf das die Kette gespannt wird
| 40,6 cm | 40 cm | 40 cm | 40 cm | 40 cm | 35 cm | 35 cm |
Tankinhalt (Öl)
Tankinhalt (Öl)
Das Volumen des Öltanks Wird in Milliliter (ml) angegeben.
| 200 ml | 140 ml | 200 ml | 200 ml | 200 ml | 200 ml | 160 ml |
Automatische Ölpumpe
Automatische Ölpumpe
Das Kettenöl wird vollautomatisch über eine Pumpe der Kette zugeführt
| |||||||
Füllstandsanzeige (Öl)
Füllstandsanzeige (Öl)
Tankinhalt wird in einem Sichtfenster angezeigt.
| |||||||
Kabelzugentlastung
Kabelzugentlastung
Vorrichtung zum Abfangen von plötzlichem Zug am Verlängerungskabel.
|
Motor/Lautstärke
Anteil Gesamtnote 40%
| 150 von 200 Punkte | 164 von 200 Punkte | 104 von 200 Punkte | 77 von 200 Punkte | 77 von 200 Punkte | 77 von 200 Punkte | 96 von 200 Punkte |
Motorleistung
Motorleistung
Die Leistung des Elektromotors Wird in Watt (W) angegeben.
| 2300 Watt | 2400 Watt | 2000 Watt | 1800 Watt | 1800 Watt | 1800 Watt | 1800 Watt |
Lautstärke
Lautstärke
Der in dB(A) angegebene Schalldruckpegel des Kettensäge.
| 90 dB(A) | 90 dB(A) | 90,8 dB(A) | 90,3 dB(A) | 90,3 dB(A) | 90,3 dB(A) | 85 dB(A) |
Kettentechnik
Anteil Gesamtnote 20%
| 228 von 300 Punkte | 267 von 300 Punkte | 264 von 300 Punkte | 264 von 300 Punkte | 264 von 300 Punkte | 264 von 300 Punkte | 250 von 300 Punkte |
Max. Kettengeschwindigkeit
Max. Kettengeschwindigkeit
Laufgeschwindigkeit der Kette in Meter (m) pro Sekunde (Sek.).
| 12 Meter/Sek. | 14,7 Meter/Sek. | 14,5 Meter/Sek. | 14,5 Meter/Sek. | 14,5 Meter/Sek. | 14,5 Meter/Sek. | 13,5 Meter/Sek. |
Kettenbremse
Kettenbremse
Ketten- und Motorstop in Sekundenbruchteilen durch Betätigung des vorderen Handgriffs.
| |||||||
Kettenspannen werkzeuglos
Kettenspannen werkzeuglos
Spannen der aufgelegten Kette ohne Werkzeug durchführbar.
|
Ausstattung/Zubehör
Anteil Gesamtnote 0%
| ||||||
Ausstattung/Zubehör 1)
Ausstattung/Zubehör 1)
Weitere Informationen zur Ausstattung der Kettensäge.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.39)
|
SEHR GUT (1.40)
|
GUT (1.55)
|
GUT (1.63)
|
GUT (1.63)
|
GUT (1.68)
|
GUT (1.71)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Tonino KS 6024
|
Preistipp
2
![]() Oregon CS1400
|
Topseller
3
![]() Makita UC4051AK
|
Rang
4
![]() Makita UC4041A
|
Rang
5
![]() Dolmar ES43TLCX-40
|
Rang
6
![]() Makita UC3541A
|
Rang
7
![]() Einhell GH-EC 1835
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 115.48
![]() € 118.79
![]() € 129.90
|
![]() € 95.99
![]() € 99.00
|
![]() € 209.99
![]() € 218.91
![]() € 275.00
|
![]() € 114.99
![]() € 129.80
![]() € 130.29
|
![]() € 106.94
![]() € 120.91
![]() € 147.64
|
![]() € 100.53
![]() € 104.99
![]() € 106.59
![]() € 125.21
![]() € 129.49
|
![]() € 66.74
![]() € 68.91
![]() € 83.15
![]() € 89.03
![]() € 89.03
![]() € 118.93
|
*Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
![]() € 107.40
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 59.99
|
Vergleichstabelle: Elektro-Kettensägen
Hinweis
Wir zeigen Ihnen die Vergleichstabelle auf einem Smartphone in Form einer
Rangliste sortiert nach Gesamtnote an.
- Kräftiger Elektromotor (2.300 Watt)
- Schwertlänge 40,6 cm
- Rutschfester Griff
- Aluminiumverstärktes Profigetriebe
- Öl-Füllstandsanzeige
- Kettenspannung/-wechsel werkzeuglos
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
- Oregon-Markenkette
- Oregon-Schwert
- Schutzköcher
- Motorleistung 2.400 Watt
- Schwertlänge 40 cm
- Kettengeschwindigkeit 14,7 m/Sek.
- Kettenbremse
- Kettenspannen werkzeuglos
- Automatische Ölpumpe
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
- Handschutz
- Schwertlänge 40 cm
- Kräftiger Elektromotor (2.000 Watt)
- Kettengeschwindigkeit 14,5 m/Sek.
- Werkzeugloses Kettenspannen/-wechsel
- Autom. Kettenbremse
- Inkl. Ersatzkette
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
- Inkl. Ersatzkette
- 1 Liter Kettenöl
- Kettenschutz
- Feile
- Kettenspannung/-wechsel werkzeuglos
- Großer Öltank
- Öl-Füllstandsanzeige
- Kettenbremse
- Niedriges Gewicht
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
- Kettenschutz
- 1800 Watt Elektromotor
- Schwertlänge 40 cm
- Auslaufbremse
- Automatische Ölpumpe
- Kettenspannen werkzeuglos
- Niedriges Gewicht
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
- 2x Sägekette
- Schwertlänge 35 cm
- Gummigepolsterter Handgriff
- Kettengeschwindigkeit 14,5 m/Sek.
- Kettenbremse
- Kettenspannen werkzeuglos
- Automatische Ölpumpe
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
- Sägekettenschutz
- Elektromotor 1800 Watt
- Schwertlänge 35 cm
- Kettenbremse
- Kettenspannen werkzeuglos
- Automatische Kettenschmierung
- Kettenfangbolzen
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
- Benzin-/Öl-Mischflasche
- Kettenfangbolzen