
Akku Rasentrimmer bieten kabellose Freiheit sowie eine im Vergleich zu Benzin-Motorsensen relativ geringe Geräuschentwicklung.
Wir haben einige der beliebtesten akkubetriebenen Trimmer in unserer Vergleichstabelle gegenübergestellt.
Akku-Rasentrimmer Test/Vergleich
- Rang 1 - SEHR GUT (1.39): Black&Decker STC1840EPC - Akku Rasentrimmer
- Rang 2 - SEHR GUT (1.44): Einhell GE-CT 18 Li Set - Akku Rasentrimmer
- Rang 3 - SEHR GUT (1.44): Makita DUR181RF - Akku Rasentrimmer
- Rang 4 - GUT (1.54): WORX WG163E.1 - Akku Rasentrimmer
- Rang 5 - GUT (1.54): Gardena ComfortCut Li-18/23R - Akku Rasentrimmer
- Rang 6 - GUT (1.67): Black&Decker GLC1823L20 - Akku Rasentrimmer
- Rang 7 - GUT (1.68): Bosch AdvancedGrassCut 36 - Akku Rasentrimmer
Inhaltsverzeichnis
Rasentrimmer Vergleich
- Was sind die Einsatzgebiete und welche Vorteile besitzen Akkutrimmer?
- Welche Unterschiede existieren zwischen Elektro- und Akku-Rasentrimmern?
- Worin liegen die Vorteile der Akku-Technik?
- Warum hat die Akku-Technik auch Nachteile?
- FAQ-Liste: Weitere Fragen und Antworten
- Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Akku Rasentrimmer Test
- Vergleichstabelle
Wir möchten Ihnen bei der Auswahl des für Sie optimal geeigneten Akkutrimmers mit unserer Vergleichstabelle behilflich sein.
Was sind die Einsatzgebiete und welche Vorteile besitzen Akkutrimmer?
Es ist klar, daß akkubetriebene Trimmer nur für kleinere bis mittlere Gartengrößen geeignet sind. Aber da leisten sie auch gute Dienste. Alles, was darüber an zu bearbeitender Fläche hinausgeht, bleibt den benzinbetriebenen Motorsensen vorbehalten, die vor allem im gewerblichen Bereich häufig eingesetzt werden.
Die Einsatzgebiete sind aber im gewerblichen und privaten Bereich sehr ähnlich: meistens setzt man den Trimmer dort ein, wo der Boden z.B. einen Rasenmäher nicht mehr tragen würde, oder an Stellen, wo man ganz allgemein wegen der Größe und Schwere des Rasenmähers diesen nicht einsetzen kann (z.B. Rasenkanten oder unterhalb von Hecken).
Nachfolgend einige der Vorzüge, die die akkubetriebenen Trimmer von den traditionellen Benzin-Motorsensen abheben:
Die Abbildung Zeigt einen Akkutrimmer des japanischen Unternehmens Ryobi.
Beim Kauf sollten Sie unter anderem auf das Gewicht und die verfügbaren Einstellungsmöglichkeiten achten.
Als Schneidewerkzeug kommen Kunststoffmesser oder Faden zum Einsatz.
Welche Unterschiede existieren zwischen Elektro- und Akku-Rasentrimmern?
Gegenüber einem Elektrotrimmer bieten eine Akku Motorsense den Vorteil, daß der Aktionsradius nicht durch ein Verlängerungskabel eingeschränkt wird. Man kann auch in abgelegene Bereiche des Gartens gehen, ohne ein riesenlanges Kabel hinter sich herzuschleppen. Weiterhin unterscheiden sich die beiden Gerätetypen in folgenden Punkten:
Diese Gesichtspunkte sollte man bedenken, wenn man sich einen akkubetriebenen Rasenkantenschneider anschafft. Beim Akku-Typ sollte man auf keinen Fall sparen und zu langlebigen Lithium-Ionen-Akkus greifen.
Worin liegen die Vorteile der Akku-Technik?
In unserer Vergleichstabelle finden Sie vorwiegend Rasentrimmer mit Lithium-Ionen (LI) Akkus - das hat mehrere gute Gründe:
Warum hat die Akku-Technik auch Nachteile?
Die Verwendung von Akkus bei Rasenkantentrimmern bringt also viele Vorteile, man sollte aber auch sehen, wo die Grenzen und Nachteile dieser Technik liegen:
FAQ-Liste: Weitere Fragen und Antworten
Bitte beachten:
Die nachfolgenden mit einem Pfeil-Symbol versehenen Abschnitte lassen sich
per Klick auf- und zuklappen.
-
Vergleich 2021 - Wählen Sie Ihren individuellen Akku-Rasentrimmer Testsieger Favoriten:
- Platz 1 - SEHR GUT (1.39): Black&Decker STC1840EPC (Vergleichssieger)
- Platz 2 - SEHR GUT (1.44): Einhell GE-CT 18 Li Set (Preistipp)
- Platz 3 - SEHR GUT (1.44): Makita DUR181RF
- Platz 4 - GUT (1.54): WORX WG163E.1 (Topseller)
- Platz 5 - GUT (1.54): Gardena ComfortCut Li-18/23R
- Platz 6 - GUT (1.67): Black&Decker GLC1823L20
- Platz 7 - GUT (1.68): Bosch AdvancedGrassCut 36
-
Zu diesem Thema findet man in allen Bedienungsanleitungen der Rasentrimmer ausführliche Beschreibungen und Bilder. Falls der Trimmer auch mit einem Messer ausgeliefert wird, enthält die Bedienungsanleitung natürlich auch eine Beschreibung für den Messerwechsel.
Letztlich muß man nur folgendes tun: man muß die Schneidkopfhaube vom Gerät abnehmen, was meist durch das Drücken von zwei seitlich angebrachten Fixierungsknöpfen geht. Dann nimmt man die alte Spule heraus und setzt die neue ein, danach muß nur noch der Faden durch das Ausgangsloch geführt werden.
Wer besonders sparsam sein möchte, kann sich übrigens auch einen neuen Schneidfaden bestellen und diesen auf die leere Spule wickeln.
-
Rasentrimmer mit Tippautomatik sind Geräte, bei denen das Nachführen des Schneidfadens durch ein kurzes Auftippen des Fadenkopfes auf den Boden veranlaßt wird.
Geräte mit Schaltautomatik dagegen verlängern den aus der Spule heraustretenden Teil des Schnittfadens beim Einschalten des Gerätes um ein entsprechendes Stück.
Daneben gibt es noch Geräte mit einer vollautomatischen Fadenverlängerung, bei denen der Faden bei einem Verschleiß automatisch verlängert und durch ein unter der Schutzkappe liegendes Messer auf die richtige Länge gekappt wird.
-
Es hängt davon ab, wie die Flächen beschaffen sind, auf denen man mit dem Trimmer schneidet. Wer z.B. dichtes Unterholz oder Teile von Büschen beschneiden will, sollte besser ein Messersystem dafür nutzen.
Bei normalem Grasbewuchs dagegen reicht der Faden aus, wobei ein Doppel-Fadensystem zu einer Zeitersparnis beim Trimmen führt. Allerdings sollte man bedenken, daß die Verwendung von Zwei-Fadensystemen und Messern auch die Anschaffungskosten erhöht.
-
In manchen Fällen ist es günstig, wenn man den Führungsstiel in seiner Neigung verstellen kann, z.B. im Extremfall so, daß er parallel zum Erdboden geführt wird.
Dann nämlich kommt man mit dem Trimmer bequem unter Gartenbänken an das Gras heran und muß dafür nicht Stühle bzw. Gartenbänke beiseite räumen.
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Akku Rasentrimmer Test
Unsere Tabellenübersicht zeigt die Testsieger der letzten Jahre, die im Rahmen von Praxistests durch die Stiftung Warentest bzw. von der Fachpresse ermittelt und veröffentlicht wurden.
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
ETM Testmagazin | "Für eine akkurate Rasenpflege" | 06/2020 | Akku Rasentrimmer | STIHL FSA 45 | SEHR GUT (94.9%) |
Stiftung Warentest | "Mit Akku leiser als mit Kabel" | 05/2020 | Rasentrimmer mit Akku |
Gardena PowerCut Li-40/30 Set Husqvarna 115iL Makita DUR181RF Set |
GUT (2.2) GUT (2.2) GUT (2.2) |
Rasentrimmer mit Kabel | Stihl FSE 52 | GUT (2.3) | |||
Selbst ist der Mann | "Auf ins Dickicht" | 05/2018 | Akku Motorsensen | Husqvarna 536 LiRX | GUT (1.8) |
Haus & Garten Test | "Gepflegt bis an die Kante" | 03/2018 | Akku Rasentrimmer | Stiga SGT 48 AE | SEHR GUT (1.4) |
Selbst ist der Mann | "Randschnitt" | 07/2017 | Akku Rasentrimmer | Stihl FSA 45 | GUT (1.6) |
ETM Testmagazin | "Der Feinschliff beim Rasenmähen" | 08/2016 | Akku Rasentrimmer | Stiga SGT 2220 A | SEHR GUT (93.96%) |
ETM Testmagazin | "Für schwer zugängliche Flächen und hohes Gras" | 06/2014 | Akku Rasentrimmer | Dolmar AT-1826 LG | SEHR GUT (92.1%) |
Haus & Garten Test | "Gut getrimmt" | 04/2013 | Akku Rasentrimmer | Gardena AccuCut 450Li | SEHR GUT (1.4) |
ETM Testmagazin | "Schnittiger Faden" | 05/2011 | Akku Rasentrimmer | Stihl FSA 85 | SEHR GUT (92.0%) |
Besprechung ausgewählter Praxistests
Zu einer Auswahl von Einträgen aus unserer Praxistest-Tabelle folgt hier die Besprechung der Testergebnisse:
In der Ausgabe 06/2020 des ETM Testmagazins werden 9 Akku-Rasentrimmer vorgestellt. Insgesamt fiel der Test recht gut aus: 4 der Geräte kamen auf die Note SEHR GUT, wobei der Testsieger STIHL FSA 45 mit 94,9% die höchste Gesamtbewertung bekam. Die anderen drei mit SEHR GUT bewerteten Geräte (von Kärcher, Ryobi und Bosch) kamen auf eine Gesamtbewertung von 94,6, 92,3 und 92,2 Prozentpunkten.
Für den insgesamt recht guten Eindruck der Geräte in diesem Test sorgten dann die restlichen 5 Rasentrimmer, die alle die Note GUT bekamen (in der Bewertung lagen sie zwischen 91,4% und 88,3%).
Die Endnote wurde folgendermaßen bestimmt: Ausstattung 10%, Handhabung 20%, Leistung 60% und Betrieb 10%. Wichtigster Punkt (mit 60%) bei den Tests war die Bestimmung der Geräteleistung, die auf einer mehrere hundert Quadratmeter großen Testwiese ermittelt wurde.
Auch für die Handhabung und die Ausstattung der Geräte wurden alle wichtigen Kriterien geprüft - so z.B. wie leicht oder auch schwer sich einzelne Tasten, Hebeln oder Muttern für Links- bzw. Rechtshänder erreichen lassen.
- Ausstattung: 10%
- Handhabung: 20%
- Leistung: 60%
- Betrieb : 10%
- Wichtigstes Kriterium beim Testen war das Trimmen von Rasenflächen. Hierbei wurden nicht nur völlig glatte Flächen bearbeitet, sondern es wurden auch diverse Kantensteine (Höhe etwa 20cm) auf die Flächen verteilt und dann beurteilt, wie gut die Geräte mit den so entstandenen Ecken und Kanten umgehen konnten.
- 6 der geprüften Modelle verwenden einen Faden zum Schneiden, die anderen 3 nutzen ein bzw. zwei Messer.
- Trimmer mit Faden sind in einem Garten mit normalem Grasbewuchs völlig ausreichend und gerade bei Ecken besonders wirkungsvoll. Darüberhinaus läßt sich bei den meisten Modellen der Faden bei Verschleiß leicht manuell herausziehen, bei anderen Modellen geschieht dies automatisch.
- Die Tester empfehlen bei manchen Geräten (z.B. beim EX-ERT20 von FUXTEC), beim Bearbeiten von Ecken im Garten statt der Messer eine Fadenspule zu verwenden.
- Die meisten Modelle verfügen über eine automatische Fadenverlängerung ausgelöst durch einen Tastendruck. Nur bei dem Modell von AL-KO muß der Trimmerkopf leicht gegen den Boden getippt werden, damit weiterer Faden abgewickelt wird.
- Alle Modelle sind mit modernen Stromspeichern ausgerüstet: mit ihren Lithium-Ionen-Akkus halten die im Test vertretenen Modelle zwischen 28 und 100 Minuten durch.
- Vier Geräte bekamen von den Testern das Qualitätsurteil SEHR GUT, darunter der Testsieger STIHL FSA 45 sowie die Geräte von Kärcher, Ryobi und Bosch. Weitere 5 Geräte von Einhell, AL-KO, Black+Decker sowie WORX und FUXTEC bekamen die Testnote GUT.
- 4x SEHR GUT
- 5x GUT
In der Ausgabe 05/2020 des Heftes Haushalt & Garten stellt die Stiftung Warentest 5 kabelgebundene und 9 Akku-Rasentrimmer vor. Bei den 5 kabelgebundenen Geräten erreichte ein Gerät die Note GUT, alle anderen kamen nur auf ein BEFRIEDIGEND. Anders bei den mit Akku betriebenen Geräten: hier erreichten immerhin 5 die Note GUT, drei ein BEFRIEDIGEND und schließlich ein Gerät ein AUSREICHEND.
Bei den mit Akku betriebenen Geräten setzte sich das Endergebnis folgendermaßen zusammen: Trimmen 40%, Handhabung 25%, Akku 10%, Umwelt und Gesundheit 10%, Haltbarkeit 10% sowie Sicherheit mit 5%.
Die Fadennachführung erfolgte bei den mit Akku betriebenen Geräten meist durch einfaches Auftippen, bei den Geräten mit Netzkabel dagegen durch expliziten Knopfdruck.
Am meisten fiel den Testern der Unterschied zwischen Geräten mit Akku bzw. mit Netzkabel beim Gesichtspunkt Lautstärke auf. Hier erwiesen sich die Geräte mit Netzkabel zum Teil als erheblich lauter als die Akku-Geräte. Die Akku-Trimmer arbeiten meist deutlich leiser und nerven daher auch die Nachbarn weniger.
- Trimmen: 40%
- Handhabung: 25%
- Akku: 10%
- Umwelt und Gesundheit: 10%
- Haltbarkeit: 10%
- Sicherheit: 5%
- Trimmer mit gutem Akku können voll geladen rund 20 Minuten betrieben werden. Die Akku-Geräte von Bosch und Black+Decker halten dagegen nur maximal 10 Minuten durch, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen - es sei denn, man hat einen Akku von einem anderen Gerät desselben Herstellers, den man dann verwenden kann.
- Die Fadennachführung erfogt bei den meisten Geräten je nach Bedarf: auf Knopfdruck, automatisch oder indem man das Gerät kurz auf den Boden tippt. Bei drei Modellen allerdings wird der Faden bei jedem Gerätestart nachgeführt (unabhängig vom bisherigen Verbrauch), so daß hier mit mehr Plastikmüll im Garten zu rechnen ist.
- Die Mähfäden schleudern oft auch Steine oder Sand über den Rasen, so daß das Tragen einer Gesichtsschutzmaske empfohlen wird.
- Die Trimmer von Einhell und Obi verfügen über Laufrollen, die senkrechtes Trimmen (z.B. neben Gehwegplatten) erleichtern.
- Die 36-Volt-Akku-Trimmer von Gardena, Husqvarna und Stihl erzielen gute Trimmleistungen und erreichen auch beim Schutz von Pflanzen und der Blockierneigung dieselbe Note wie die besten Kabelgeräte.
- Den Testsieg teilen sich die 3 Trimmer von Gardena, Husqvarna und Makita. Sie alle wurden von Testern der Stiftung Warentest mit der Note GUT (2,2) beurteilt. Auf den weiteren Plätzen folgen Stihl (GUT 2,3) und AL-KO (GUT 2,5).
- 5x GUT
- 3x BEFRIEDIGEND
- 1x AUSREICHEND
- 1x GUT
- 4x BEFRIEDIGEND
In der Ausgabe 05/2018 von "Selbst ist der Mann" werden 9 Akku-Motorsenden geprüft. 7 verschiedene Firmen traten dabei als Hersteller auf.
6 mal wurde dabei die Note GUT vergeben, 3 Geräte kamen noch auf ein BEFRIEDIGEND. Die beste Note GUT (1,8) bekam da Gerät von Husqvarna 536 LiRX.
Zur Ermittlung des Ergebnisses wurde folgende Unterteilung verwendet: subjektive Bewertung (15 %), Praxistest (70 %), Laborprüfungen 15 %. Der Praxistest hatte also eindeutig den größten Einfluß auf die Gesamtbeurteilung der Geräte.
Beim Praxistest wurde neben der Fadennachführung insbesondere das Mähen auf verschiedenen Typen von Mähflächen beurteilt.
Bei der Laborprüfung ging es vor allem um die Lautstärke sowie die Laufzeit/Ladezeit der Akkus.
- Subjektive Bewertung: 15%
- Praxistest: 70%
- Laborprüfungen: 15%
- Das Modell von Husqvarna besitzt nicht nur ein besonders bequemes Tragegeschirr, sondern hat auch von allen Maschinen die längste Akku-Laufzeit.
- Für den Praxistest war vor allem das Mähbild an Rändern und Restflächen, das Mähen von dickeren Halmen und Stielen sowie das Trimmen in Innenecken ausschlaggebend für die Beurteilung der Geräte.
- Für die Nachführung von Faden bedienten sich alle Maschinen der Technik des Auftupfens, wobei die nachgeführte Länge zwischen 50 mm beim Testsieger Husqvarna 536 LiRX und nur noch 6 mm beim Test-Letzten, dem Ryobi RBC 18X 20B4, ausfiel.
- Bei der Arbeit mit dem Mähfaden wurden Faden-Abrisse (bis in die Fadenspule hinein) als besonders unangenehm empfunden, da hier jedesmal der abgerissene Faden wieder neu eingefädelt werden mußte.
- Dagegen gab es bei der Arbeit mit dem Mähmesser keinerlei Probleme. Mit einem Dickichtmesser konnten die Tester sogar kleine Äste ohne Probleme zerschneiden.
- Mit 2 Stunden und 6 Minuten Akku-Laufzeit schlägt der Testsieger von Husqvarna bei diesem wichtigen Punkt alle anderen getesteten Maschinen.
- 6x GUT
- 3x BEFRIEDIGEND
In der Ausgabe 03/2018 stellt Haus & Garten Test 4 kabelgebundene und 6 Akku-Rasentrimmer vor, wobei die kabelgebundenen mit 4 mal GUT etwas schlechter abschneiden als die Akku-Rasentrimmer, die immerhin 2 mit SEHR GUT eingestufte Geräte vorweisen konnten.
Im Endergebnis wurde (sowohl bei den Geräten mit Akku als auch den kabelgebundenen) die Funktion mit 50 % bewertet, die Handhabung mit 35 %, die Verarbeitung mit 10 % und die Sicherheit mit 5%.
Lediglich ein Gerät, der Gardena ComfortCut, arbeitet auf Messerbasis anstatt mit Schneidfaden. Die Effektivität der Kunststoffklinge wird allerdings von den Testern negativ beurteilt.
Alle kabelgebundenen Geräte erwiesen sich auch als sehr gute und exakte Kantenschneider, was man von den Akku-Geräten leider nicht behaupten konnte, hier war der Schnitt meistens nicht so perfekt, wie man es im Test erwartet hatte.
- Funktion: 50%
- Handhabung: 35%
- Verarbeitung: 10%
- Sicherheit: 5%
- Eine natürliche Folge des Rasentrimmens ist die allmähliche Längenverringerung des Schneidfadens bzw. des Messers.
- Daher besitzen alle Maschinen eine Methode, um den Faden (beim Messer ist das natürlich nicht möglich) zu verlängern: es gibt die Möglichkeit der Fadenverlängerung beim Einschalten des Geräts, beim Tippen des Mähkopfes auf den Boden oder auch per Knopfdruck.
- Geräte mit einem Doppelfaden bewältigen ihre Arbeit erheblich schneller als solche mit einem Einfachfaden.
- Rasentrimmer mit Stromanschluß erwiesen sich im Test als gute Kantenschneider, was bei den Akku-Geräten nur bei den Geräten von Worx sowie Black+Decker der Fall war.
- Der Gardena-Turbotrimmer läßt sich sehr einfach per Fußpedal in eine andere Arbeitsposition bringen, was sich beim Schneiden von Rasenkanten als besonders positiv erweist.
- Bei der Mähleistung sind die kabelgebundenen Geräte den Akku-Trimmern eindeutig überlegen. Bei den letzteren geht die Arbeit in der Fläche langsamer voran und man muß einzelne Stellen der Fläche mehrfach bearbeiten, ehe man zu einem gleichmäßigen Schnittbild kommt.
- Die Stiga-Akku-Maschine verfügt über 2 Mähfäden und wird daher auch mit 5 Millimeter starken Trieben gut fertig.
- 2x SEHR GUT
- 2x GUT
- 4x GUT
Akku-Rasentrimmer Vergleich: Aktuelle Bestenliste
Rang | Produkt | Akku-Rasentrimmer | Gesamtnote | Amazon Bewertungen | *Preis |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Black&Decker STC1840EPC | SEHR GUT (1.39) | 4.6 Sterne (1759) | € 129.99 (Amazon) |
2 |
![]() |
Einhell GE-CT 18 Li Set | SEHR GUT (1.44) | 4.6 Sterne (3321) | € 81.99 (Amazon) |
3 |
![]() |
Makita DUR181RF | SEHR GUT (1.44) | 4.7 Sterne (339) | € 163.86 (Amazon) |
4 |
![]() |
WORX WG163E.1 | GUT (1.54) | 4.7 Sterne (1925) | € 104.99 (Amazon) |
5 |
![]() |
Gardena ComfortCut Li-18/23R | GUT (1.54) | 4.5 Sterne (387) | € 110.95 (Amazon) |
6 |
![]() |
Black&Decker GLC1823L20 | GUT (1.67) | 4.4 Sterne (533) | € 115.70 (Amazon) |
7 |
![]() |
Bosch AdvancedGrassCut 36 | GUT (1.68) | 4.7 Sterne (487) | € 219.00 (Amazon) |
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle: Akku-Rasentrimmer
|
Vergleichssieger
1
Black&Decker STC1840EPC
![]()
SEHR GUT (1.39)
|
Preistipp
2
Einhell GE-CT 18 Li Set
![]()
SEHR GUT (1.44)
|
Rang
3
Makita DUR181RF
![]()
SEHR GUT (1.44)
|
Topseller
4
WORX WG163E.1
![]()
GUT (1.54)
|
Rang
5
Gardena ComfortCut Li-18/23R
![]()
GUT (1.54)
|
Rang
6
Black&Decker GLC1823L20
![]()
GUT (1.67)
|
Rang
7
Bosch AdvancedGrassCut 36
![]()
GUT (1.68)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 129.99 | Amazon € 81.99 | Amazon € 163.86 | Amazon € 104.99 | Amazon € 110.95 | Amazon € 115.70 | Amazon € 219.00 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.6 von 5 Sterne
1759
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
3321
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
339
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
1925
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
387
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
533
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
487
Bewertungen
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 30%
| 301 von 400 Punkte | 343 von 400 Punkte | 269 von 400 Punkte | 260 von 400 Punkte | 321 von 400 Punkte | 310 von 400 Punkte | 301 von 400 Punkte |
Gewicht (Kg)
Gewicht (Kg)
Gewicht des Rasentrimmers in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
| 2,25 Kg | 2,15 Kg | 3,1 Kg | 3,4 Kg | 2,9 Kg | 2,4 Kg | 2,9 Kg |
Lautstärke
Lautstärke
Der in dB(A) angegebene Schalldruckpegel des Gartengerätes.
| 80 dB(A) | 68,3 dB(A) | 82 dB(A) | 82 dB(A) | 68 dB(A) | 76 dB(A) | 74 dB(A) |
Längenverstellbarer Führungsholm
Längenverstellbarer Führungsholm
Der Führungsholm kann in seiner Länge verstellt werden.
| |||||||
Verstellbarer zweiter Handgriff
Verstellbarer zweiter Handgriff
Der zweite Handgriff des Trimmers kann horizontal oder vertikal (in Bezug auf den Führungsholm) verstellt werden.
|
Akku-Daten
Anteil Gesamtnote 40%
| 435 von 500 Punkte | 341 von 500 Punkte | 465 von 500 Punkte | 331 von 500 Punkte | 307 von 500 Punkte | 257 von 500 Punkte | 321 von 500 Punkte |
Akku-Typ
Akku-Typ
Lithium-Ionen oder Nickel-Cadmium.
| Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Akku-Spannung 1)
Akku-Spannung 1)
Akku-Spannung in Volt (V) angegeben.
| 18 V | 18 V | 18 V | 20 V | 18 V | 18 V | 36 V |
Akku-Ladezeit
Akku-Ladezeit
Zeit in Minuten (Min.) zum Füllen eines leeren Akkus
| 120 Min. | 30 Min. | 22 Min. | 60 Min. | 180 Min. | 240 Min. | 70 Min. |
Akku-Kapazität
Akku-Kapazität
Die Kapazität des Akkus in Ampere-Stunden (Ah).
| 4 Ah | 1,5 Ah | 3 Ah | 2 Ah | 2 Ah | 2 Ah | 2 Ah |
Akku-Laufzeit
Akku-Laufzeit
Die Laufzeit des Rasentrimmers (Leerlauf) mit voll geladenem Akku in Minuten (Min.).
| 75 Min. | 40 Min. | 90 Min. | 30 Min. | 50 Min. | 33 Min. | 26 Min. |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang
Akku+Ladegerät im Lieferumfang
Gibt an, ob der Akku und das Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind.
|
Schneidsystem
Anteil Gesamtnote 30%
| 308 von 400 Punkte | 333 von 400 Punkte | 275 von 400 Punkte | 358 von 400 Punkte | 325 von 400 Punkte | 300 von 400 Punkte | 233 von 400 Punkte |
Schnittbreite
Schnittbreite
Die Schnittbreite des Rasentrimmers wird in Zentimeter (cm) angegeben.
| 30 cm | 24 cm | 26 cm | 30 cm | 23 cm | 23 cm | 30 cm |
Schneidsystem
Schneidsystem
Schneidmesser oder Fadenspule. Bei Fadenspulen wird unterschieden zwischen Tipp-Automatik und Schalt-Automatik durch Fadennachführung mittels des Ein/Ausschalters.
| Fadennachstellung: EASY FEED, Einzelfaden | Kunststoffmesser | Faden mit Tipp-Automatik | Automatische Fadenverlängerung | Kunststoffmesser | Fadenspule mit autom. Reflex-Fadenverlängerung | Nylonfaden mit Halbautomatik |
Trimmerkopf Winkelverstellung vertikal
Trimmerkopf Winkelverstellung vertikal
Notwendige Voraussetzung zum Kantenschneiden. Der untere Teil des Führungsholms wird nach der Lockerung der Klemmhülsen in der Mitte um 180 Grad gedreht, so dass die Schnittfläche senkrecht auf dem Erdboden steht.
| |||||||
Trimmerkopf Winkelverstellung horizontal
Trimmerkopf Winkelverstellung horizontal
Der Trimmerkopf kann um seine zum Erdboden parallele (horizontale) Achse, die ihn mit dem Führungsholm verbindet, gedreht werden.
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.39)
|
SEHR GUT (1.44)
|
SEHR GUT (1.44)
|
GUT (1.54)
|
GUT (1.54)
|
GUT (1.67)
|
GUT (1.68)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Black&Decker STC1840EPC
|
Preistipp
2
![]() Einhell GE-CT 18 Li Set
|
Rang
3
![]() Makita DUR181RF
|
Topseller
4
![]() WORX WG163E.1
|
Rang
5
![]() Gardena ComfortCut Li-18/23R
|
Rang
6
![]() Black&Decker GLC1823L20
|
Rang
7
![]() Bosch AdvancedGrassCut 36
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 110.49
![]() € 129.99
|
![]() € 81.99
![]() € 87.94
![]() € 91.34
![]() € 99.00
|
![]() € 163.86
![]() € 169.54
![]() € 174.99
![]() € 176.36
![]() € 203.43
|
![]() € 83.90
![]() € 104.99
|
![]() € 110.95
|
![]() € 99.00
![]() € 115.70
|
![]() € 199.99
![]() € 219.00
![]() € 229.99
![]() € 231.40
|
*Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
![]() € 82.49
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 63.48
|
0 Warehouse Deals
|
Vergleichstabelle: Akku-Rasentrimmer
Hinweis
Wir zeigen Ihnen die Vergleichstabelle auf einem Smartphone in Form einer
Rangliste sortiert nach Gesamtnote an.
- Schnittbreite 30 cm
- Geringes Gewicht (2,8 Kg)
- Lithium-Ionen-Akku
- Lange Akku-Laufzeit (75 Min.)
- Längenverstellbarer Führungsholm
- Winkelverstellung des Trimmerkopfs
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
In diesem Bereich hat der STC1840EPC von Black & Decker gute Werte: er ist mit 2,8 Kg angenehm leicht, seine Lautstärke entspricht in etwa dem Durchschnitt der Geräte dieser Gattung und sein Führungsholm ist in der Länge verstellbar.
Außerdem kann die Position des zweiten Handgriffs horizontal oder auch vertikal (in Relation zum Führungsrohr) verstellt werden.
Akku-Daten (40%)
Das Gerät wird zusammen mit einem Lithium-Ionen-Akku und einem Ladegerät geliefert. Ist der Akku vollständig entladen, so braucht das Ladegerät 120 Minuten, bis der Akku wieder einsatzbereit ist. Danach kann er den Motor des Trimmers immerhin 75 Minuten mit Strom versorgen.
Schneidsystem (30%)
Die Schnittbreite des Trimmers beträgt 30cm. Der Faden wird bei diesem Gerät mittels Knopfdruck am Trimmergriff verlängert. Auf diese Weise kann der Benutzer des Gerätes genau kontrollieren, wann der Faden verlängert wird.
Die Winkelverstellung des STC1840EPC kann sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen, so daß das Gerät keine Probleme mit dem Schneiden entlang von Kanten oder Mauern hat.
EASY FEED, Einzelfaden
- Werkzeugloser Messerwechsel
- Kurze Akku-Ladezeit
- Geringes Gewicht (2,15 Kg)
- Längenverstellbarer Führungsholm
- Pflanzenschutzbügel (Flowerguard)
- 3-fach Winkelverstellung des Schwenkkopfs
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
- Schnittbreite 26 cm
- Lithium-Ionen-Akku
- Akku-Ladezeit 22 Min.
- Längenverstellbarer Führungsholm
- 3-fach Winkelverstellung des Schwenkkopfs
- Flexible Kantenführung
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Der Makita DUR181RF zählt mit seinen 3,1 Kg zu den leichteren Gartengeräten und hat mit 82 dB(A) einen durchschnittlichen Schalldruckpegel. Sein Führungsholm kann in der Länge verstellt werden, der zweite Handgriff kann horizontal oder vertikal den jeweiligen Bedürfnissen des Anwenders angepaßt werden.
Akku-Daten (40%)
Der Makita DUR181RF verfügt über einen besonders leistungsfähigen Akku. Dieser braucht dank seines Schnell-Ladegeräts DC18RC nur 22 Minuten zum Laden und liefert dann für 90 Minuten Energie für die Anwendung.
Schneidsystem (30%)
Die Schnittbreite beträgt 26cm, der Faden wird mittels Tipp-Automatik nachgeführt. Der Trimmerkopf verfügt sowohl über eine vertikale als auch eine horizontale Winkelverstellung.
- Schnittbreite 30cm
- Inkl. Akku+Ladegerät
- Kurze Akku-Ladezeit (60 Min.)
- Winkelverstellung des Trimmerkopfs
- Automatische Fadenverlängerung
- Teleskopstiel
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Der WORX WG163E.1 ist mit seinen 3,4 Kg ein Gartengerät, dessen Gewicht den Anwender bei der Arbeit sicher nicht stört.
Auch die Lautstärke von 82 dB(A) ist ein in diesem Bereich normaler Wert. Der Führungsholm ist in seiner Länge verstellbar, was auch für den zweiten Handgriff gilt, der sowohl horizonzal als auch vertikal verstellt werden kann.
Akku-Daten (40%)
Der WORX WG163E.1 wird mit einem modernen 20-V-Lithium-Ionen-Akku ausgeliefert, er braucht für diesen 1 Stunde zum Laden und kann dann 30 Minuten damit arbeiten.
Akku und Ladegerät werden mitgeliefert.
Schneidsystem (30%)
Die Schnittbreite des WORX-Gerätes beträgt 30cm, die Fadenverlängerung des Doppelfadens erfolgt automatisch.
Der Trimmerkopf kann sowohl vertikal als auch horizontal leicht verstellt werden.
- Ergonomische Handgriffe
- Pflanzenschutzbügel
- Lithium-Ionen-Akku
- Gute Akku-Laufzeit (50 Min.)
- Werkzeugloser Messerwechsel
- Winkelverstellung des Trimmerkopfs
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Mit 68 dB(A) zählt dieses Gerät von Gardena eher zu den leiseren Gartengeräten, darüberhinaus ist es dank des längenverstellbaren Führungsholms und des leicht verstellbaren zweiten Handgriffs gut zu handhaben.
Akku-Daten (40%)
Der auswechselbare 18V-Lithium-Ionen-Akku kann mit dem mitgelieferten Ladegerät innerhalb von 3 Stunden auf seine volle Kapazität geladen werden, die Laufzeit (im Leerlauf) beträgt dann immerhin 50 Minuten.
Schneidsystem (30%)
Die Schnittbreite des Gardena Li-18/23R beträgt 23cm. Zum Schneiden werden Kunststoff-Messer verwendet, die (auch dank der Umdrehungsgeschwindigkeit von 9300 U/Min.) für einen besonders präzisen Rasenschnitt sorgen.
Wie die meisten anderen Rasentrimmer besitzt auch dieses Gerät von Gardena eine vertikale und horizontale Winkelverstellung des Trimmerkopfes.
- Geringes Gewicht (2,4 Kg)
- Lithium-Ionen-Akku
- Längenverstellbarer Führungsholm
- Winkelverstellung des Trimmerkopfs
- Vollautomatische Fadenverlängerung
- Kantenschneidfunktion
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Gewicht (2,4 Kg) und Lautstärke (76 dB(A) Schalldruckpegel) machen diesen Rasentrimmer zu einem leichten und angenehm leisen Unterstützer bei der Gartenarbeit.
Er besitzt einen in der Länge verstellbaren Führungsholm, außerdem kann der zweite Handgriff sowohl horizontal als auch vertikal der jeweiligen Anwendung angepaßt werden.
Akku-Daten (40%)
Der Trimmer wird inklusive Lithium-Ionen-Akku und Ladegerät ausgeliefert. Bei voll geladenem Akku (Ladezeit beträgt 4 Stunden) kann man mit diesem Gerät 33 Minuten arbeiten.
Schneidsystem (30%)
Der GLC1823L20 verfügt über eine automatische Einfaden-Verlängerung, die Schnittbreite beträgt 23cm. Der Trimmerkopf kann sowohl vertikal als auch horizontal verstellt werden - beide Varianten (Trimmmodus bzw. Kantenmodus) werden in der Bedienungsanleitung ausführlich besprochen.
Reflex-Fadenverlängerung
- 30 cm Schnittbreite
- Ergonomische Griffe
- Nylonfaden mit Halbautomatik
- Geringe Lautstärke
- Lithium-Ionen-Akku
- Längenverstellbarer Führungsholm
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)