
Die Elektro Heckenscheren dominieren derzeit mit über 60% den Markt. Mit rund 30% sind zwar die akkubetriebenen Heckenscheren auf dem Vormarsch, aber es wird noch eine Weile dauern, bis diese an die Leistung der Elektro-Variante herankommen.
Wir haben einige der Top-Markengeräte in diesem Segment in unserer Vergleichstabelle gegenübergestellt.
Elektro-Heckenschere Test/Vergleich
- Rang 1 - SEHR GUT (1.33): Bosch AHS 70-34 - Elektro Heckenscheren
- Rang 2 - SEHR GUT (1.49): Gardena ComfortCut 600/55 - Elektro Heckenscheren
- Rang 3 - GUT (1.51): Bosch AHS 55-26 - Elektro Heckenscheren
- Rang 4 - GUT (1.68): Black & Decker GT5560 - Elektro Heckenscheren
- Rang 5 - GUT (1.72): Bosch Universal-Hedgecut 50 - Elektro Heckenscheren
- Rang 6 - GUT (1.78): Atika HS710/61 - Elektro Heckenscheren
- Rang 7 - GUT (1.80): Einhell GC-EH 5747 - Elektro Heckenscheren
Inhaltsverzeichnis
Elektro Heckenscheren Vergleich
Falls Sie den Kauf einer Heckenschere planen, werfen Sie einen Blick auf unsere hilfreiche Vergleichstabelle. Dort haben wir einige der beliebtesten Modelle zusammengestellt, um Sie bei der Suche nach der optimal geeigneten elektrischen Heckenschere zu unterstützen.
Einsatzgebiete und Bedienung
Im Gegensatz zur Akku-Variante kommt hier der Strom direkt aus der Steckdose. Ein gut erreichbarer Stromanschluß ist also die erste Voraussetzung für den Einsatz einer kabelgebundenen elektrischen Heckenschere. Hat man den, so ist dem Einsatz des Geräts im Grunde nur noch durch die Länge des Kabels eine Grenze gesetzt.
Was die Leistungsfähigkeit angeht, wird die elektrische Heckenschere mit allem fertig, was man an Heckenpflanzen in den typischen Gärten vorfindet und unterscheidet sich hier kaum von der mit Benzin betriebenen. Diese allerdings produziert Abgase und ist in der Bedienung des Motors und der Wartung (Benzin, Ölwechsel!) um einiges komplizierter als die Elektro-Variante.
Deshalb ist die elektrische Heckenschere heutzutage in den meisten privaten Gärten auch die beliebteste Art von Schneidegerät.
In der Bedienung unterscheiden sich die am Markt vertretenen Geräte kaum. Die meisten haben ein Zweihand-Sicherheitsschalter-System, manche verfügen zusätzlich noch über einen dritten Sicherheitsschalter (wie z.B. die Bosch AHS 55-26 ). Auch ein Schnittgutsammler kann die Bedienung erleichtern.
Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt für die Bedienung sind Gewicht und Schwerpunkt. Die von uns vorgestellten Geräte wiegen zwischen 2,6 und 4 Kg, ein nicht unerheblicher Unterschied. Hier muß jeder Käufer individuell entscheiden, welches Gewicht er sich noch zumuten will.
Über den Schwerpunkt braucht man sich keine Sorgen zu machen, da die Heckenscheren in unserer Vergleichstabelle alle optimal ergonomisch ausbalanciert sind.
Heckenscheren sollten eine gute Ergonomie bieten:
Dazu zählen eine sichere und ermüdungsfreie Griffposition sowie die problemlose Erreichbarkeit aller Bedienelemente.
Steuerung und Beweglichkeit
Einer der Unterschiede zu Rasenmähern oder Rasentrimmern ist der erhöhte Bewegungsaufwand. Bei Heckenscheren arbeitet man häufig mit weit ausholenden Bewegungen und muß zum Teil erheblich mehr Kraft aufwenden als beim Mähen oder Trimmen.
Horizontal-, Vertikal- und Überkopfschnitte sind kräftezehrender als das Schieben eines Rasenmähers, dessen Räder evtl. auch noch von einem Motor angetrieben werden.
Daraus ergibt sich, daß man bei der Auswahl einer Heckenschere auf Gewicht und Ergonomie besonders viel Wert legen sollte, um es sich im wahrsten Sinne des Wortes auch "leichter" zu machen. Darüberhinaus ist auch die Zugentlastung des Verlängerungskabels wichtig, die heutzutage i.d.R. jedoch zum Ausrüstungsstandard bei elektrisch betriebenen Gartengeräten gehört.
Eine anpassbare Winkeleinstellung ermöglicht den flexiblen Einsatz der Heckenschere für unterschiedliche Schnitte (Vertikal-/Horizontalschnitt).
Ein häufig angeführtes Argument gegen die kabelgebundene Version der Heckenschere ist die Tatsache, daß man dieses Kabel bei der Arbeit immer hinter sich herschleppen muß. Bei all diesen gerade erwähnten Bewegungen ist das Verlängerungskabel in der Tat nicht nur etwas hinderlich, sondern potentiell auch gefährlich.
Es ist kein Wunder, daß gerade beim Einsatz von Elektro-Heckenscheren besonders häufig Kabel zerschnitten werden, denn die Geräte können mit ihren Messern ja sogar Maschendrahtzäune zerschneiden. Deshalb sind für die Steuerung der kabelgebundenen Varianten mit ihren starken Motoren die folgenden Eigenschaften aus Sicherheitsaspekten dringend geboten:
Die Vorteile der Elektro-Variante
Einer der wichtigsten Vorteile ist sicher der Preis. Von allen Heckenscheren-Varianten ist die Produktgruppe der elektrischen immer noch diejenige mit dem günstigsten Kaufpreis.
Für relativ wenig Geld bekommt man hier schon ein leistungsfähiges Gartengerät, sollte aber nicht vergessen, daß der Stromverbrauch ebenfalls in das Preis/Leistungs-Verhältnis mit eingeht.
Im Vergleich zur Akku Heckenschere sind als Vorteile zu nennen:
Elektro Heckenscheren zeichnen sich durch leistungsfähige, umweltfreundliche Motoren aus.
Sie sind im Betrieb besonders leise und äußerst wartungsarm.
Der letzte Punkt hängt damit zusammen, daß (bisher) die Motoren der kabelgebundenen Heckenscheren einfach stärker sind, da sie mehr Leistung aus dem Stromnetz aufnehmen können.
Aber: auch die kleinen, leichten Exemplare mit kürzester Messerlänge können kraftvoll schneiden, wie es z.B. die Einhell BG-EH 5747 eindrucksvoll belegt.
Die Vorteile gegenüber den "Benzinern" schließlich sind augenfällig: es gibt keine störenden Abgase, der Motor wird durch Knopfdruck eingeschaltet und die Lärmbelastung ist erheblich niedriger, das Gerät also auch insgesamt umweltfreundlicher.
FAQ-Liste: Weitere Fragen und Antworten
Bitte beachten:
Die nachfolgenden mit einem Pfeil-Symbol versehenen Abschnitte lassen sich
per Klick auf- und zuklappen.
-
Vergleich 2021 - Wählen Sie Ihren individuellen Elektro-Heckenschere Testsieger Favoriten:
- Platz 1 - SEHR GUT (1.33): Bosch AHS 70-34 (Vergleichssieger)
- Platz 2 - SEHR GUT (1.49): Gardena ComfortCut 600/55
- Platz 3 - GUT (1.51): Bosch AHS 55-26
- Platz 4 - GUT (1.68): Black & Decker GT5560
- Platz 5 - GUT (1.72): Bosch Universal-Hedgecut 50
- Platz 6 - GUT (1.78): Atika HS710/61 (Preistipp)
- Platz 7 - GUT (1.80): Einhell GC-EH 5747
-
Wenn man die Messer der Heckenschere auf besonders starke Äste ansetzt, dann kann es passieren, daß diese Messer blockiert werden, weil die Messerkraft nicht mehr ausreicht, um einen solchen Ast durchzusägen.
In so einem Falle ist es Aufgabe der Rutschkupplung, eine Überlastung des Motors zu verhindern. In der Bedienungsanleitung von Heckenscheren mit Rutschkupplung findet man dafür eine genaue Angabe, wann die Rutschkupplung ausgenutzt wird (wenn z.B. die Rückschlagskraft einen Wert von 80 Nm überschreitet).
Sollte die Rutschkupplung einmal defekt sein, so kann man dieses wichtige Teil für die Heckenschere jederzeit nachbestellen.
-
Als Schnittstärke bezeichnet man den Abstand der Einzelmesser (in Millimeter). Dieser Messerabstand definiert den maximal möglichen Durchmesser von Ästen, die sich durchtrennen lassen.
In den Bedienungsanleitungen der Geräte findet man auch manchmal die Bezeichnung "Zahnöffnung" für diesen Wert, gemeint ist aber dasselbe. Wer in seinem Garten vorwiegend junge Sträucher beschneidet, kommt mit einer Schnittstärke von 16 bis 20 mm aus, bei dickeren Ästen lohnen sich dann Geräte mit einer Schnittstärke von mindestens 30 mm.
-
In manchen Anwendungsfällen reicht die maximale Schnittstärke der Heckenschere nicht mehr aus. Für diese Fälle bieten manche Geräte als Zusatz eine Sägefunktion, mit der man dann auch dickere Äste durchtrennen kann.
Dazu sind an der Spitze der Geräte spezielle Zähne angebracht, mit denen man dann Äste bis zu 38 Millimeter Dicke problemlos zersägen kann.
Diese speziellen Metall-Zähne sind wesentlich kürzer als die anderen Einzelmesser, so daß der zu zersägende Gegenstand direkt auf ihnen liegt und nicht wie bei den Einzelmessern zwischen ihnen zerschnitten wird.
Insgesamt wird eine Heckenschere durch diese zusätzliche Eigenschaft erheblich vielseitiger bei der Anwendung im Garten.
-
Je nachdem in welchem Winkel man die Heckenschere zum Schneiden ansetzt, kann eine solche Winkelverstellung die Arbeit erleichtern. In der Regel wird bei solchen Geräten eine Winkelverstellung um 180 Grad angeboten.
Hält man z.B. das Gerät über Kopf oder bearbeitet eine senkrechte Heckenwand, so erweist sich diese Winkelverstellung als äußerst nützlich bei der Führung der Geräte.
Es gibt aber eine Variante der Heckenschere, bei der die Winkelverstellung unverzichtbar ist: das sind die Teleskop-Heckenscheren, bei denen die Schneide sehr weit vom Anwender, der das Gerät hält und führen muß, entfernt ist.
Solche Teleskop-Heckenscheren haben daher auch eine über mehrere Stufen wählbare Winkelverstellung (z.B. von 0 bis 135 Grad).
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Elektro Heckenschere Test
Unsere Tabellenübersicht zeigt die Testsieger der letzten Jahre, die im Rahmen von Praxistests durch die Stiftung Warentest bzw. von der Fachpresse ermittelt und veröffentlicht wurden.
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
Haus & Garten Test | "Messerscharfe Gartenhelfer" | 03/2018 | Elektro Heckenscheren | Stihl HSE 61 | SEHR GUT (1,4) |
Stiftung Warentest | "Schnitt für Schnitt" | 09/2012 | Elektro Heckenscheren | Bosch AHS 50-26 | GUT (1.9) |
Haus & Garten Test | "Ran ans Gehölz" | 05/2012 | Elektro Heckenscheren | Stihl HSE 42 | GUT (1.7) |
Selbst ist der Mann | "Gut in Form" | 05/2010 | Elektro Heckenscheren | Stihl HSE 61 | SEHR GUT (1.3) |
ETM Testmagazin | "Achtung! Lärmpegel gefährdet Gesundheit" | 07/2009 | Elektro Heckenscheren | Stihl HSE 61 | SEHR GUT (93.0) |
Besprechung ausgewählter Praxistests
Zu einer Auswahl von Einträgen aus unserer Praxistest-Tabelle folgt hier die Besprechung der Testergebnisse:
In der Ausgabe 03/2018 von Haus & Garten Test werden 4 Geräte aus der Klasse der kabelgebundenen Heckenscheren getestet, bei den Akku-Heckenscheren waren es 3 getestete Geräte.
Bei der Prüfung der Geräte war der wichtigste Punkt die FUNKTION, die mit 50 % in das Ergebnis einging. Fast genauso wichtig war die Handhabung mit 40 % vom Ergebnis, wobei hier bei den Akku-Geräten die Akkuladeeffizienz mit 15 % in die Handhabung einging. Verarbeitung und Sicherheit ergänzten mit jeweils 5 % die prozentuale Aufteilung des Ergebnisses.
Aus den Beschreibungen der Tests ergibt sich die bekannte Tatsache, daß akku-betriebene Geräte leider immer noch nicht an die Leistung der aus dem Netz betriebenen Geräte kommen.
Form- und Rückschnitttests , Schnittstärke und Arbeitsgeschwindigkeit wurden bei der Notenbestimmung für die FUNKTION berücksichtigt.
- Funktion: 50%
- Handhabung: 40%
- Verarbeitung: 5%
- Sicherheit: 5%
- Jede der vier Elektroscheren mit Stromanschluss schnitt leicht durch die Zweige einer Hecke. Das klingt gut - aber die Entscheidung für das beste Gerät hing von anderen Kriterien ab.
- Bei den Tests wurde bestätigt, daß für ein ermüdungsfreies Arbeiten mit den Geräten das jeweilige Gewicht entscheidend ist.
- Neben dem Gewicht der Geräte spielte die Funktionalität der Bedienelemente eine wichtige Rolle bei der Beurteilung. Auch das Betriebsgeräusch ging in die Beurteilung ein.
- Ein wichtiger Punkt bei der Beurteilung der Geräte war neben der Schnittlänge und -breite die Schnittstärke. Sie wurde bei den Form- und Rückschnitttests überprüft, indem man Rundhölzer mit unterschiedlicher Stärke und Holzarten überprüfte.
- Der Testsieger Stihl HSE 61 verfügt über ein Dreifach-Schaltersystem für erhöhte Reichweite, ist aber mit 3,9 Kg auch ein 'Schwergewicht'. Der Nachteil des großen Gewichts bei diesem Gerät wird aber durch den drehbaren Bedienungsgriff aufgehoben.
- Der Preis/Leistungs-Sieger von Gardena war die einzige Maschine, die auch bei Schnittstärken größer als 10 mm keine Probleme hatte: mit ihr konnte man auch Äste bis zur Schnittstärke von 22 mm ohne Probleme schneiden.
- 1x SEHR GUT
- 3x GUT
- 3x GUT
Elektro-Heckenschere Vergleich: Aktuelle Bestenliste
Rang | Produkt | Elektro-Heckenscheren | Gesamtnote | Amazon Bewertungen | *Preis |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Bosch AHS 70-34 | SEHR GUT (1.33) | 4.7 Sterne (1696) | € 192.78 (Amazon) |
2 |
![]() |
Gardena ComfortCut 600/55 | SEHR GUT (1.49) | 4.6 Sterne (217) | € 177.70 (Amazon) |
3 |
![]() |
Bosch AHS 55-26 | GUT (1.51) | 4.7 Sterne (722) | € 224.24 (Amazon) |
4 |
![]() |
Black & Decker GT5560 | GUT (1.68) | 4.6 Sterne (883) | € 61.65 (Amazon) |
5 |
![]() |
Bosch Universal-Hedgecut 50 | GUT (1.72) | 4.7 Sterne (3135) | € 111.67 (Amazon) |
6 |
![]() |
Atika HS710/61 | GUT (1.78) | 4.6 Sterne (273) | € 49.14 (Amazon) |
7 |
![]() |
Einhell GC-EH 5747 | GUT (1.80) | 4.4 Sterne (809) | € 45.43 (Amazon) |
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle: Elektro-Heckenscheren
|
Vergleichssieger
1
Bosch AHS 70-34
![]()
SEHR GUT (1.33)
|
Rang
2
Gardena ComfortCut 600/55
![]()
SEHR GUT (1.49)
|
Rang
3
Bosch AHS 55-26
![]()
GUT (1.51)
|
Rang
4
Black & Decker GT5560
![]()
GUT (1.68)
|
Rang
5
Bosch Universal-Hedgecut 50
![]()
GUT (1.72)
|
Preistipp
6
Atika HS710/61
![]()
GUT (1.78)
|
Rang
7
Einhell GC-EH 5747
![]()
GUT (1.80)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 192.78 | Amazon € 177.70 | Amazon € 224.24 | Amazon € 61.65 | Amazon € 111.67 | Amazon € 49.14 | Amazon € 45.43 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.7 von 5 Sterne
1696
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
217
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
722
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
883
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
3135
Bewertungen
|
4.6 von 5 Sterne
273
Bewertungen
|
4.4 von 5 Sterne
809
Bewertungen
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 30%
| 275 von 400 Punkte | 381 von 400 Punkte | 277 von 400 Punkte | 293 von 400 Punkte | 181 von 400 Punkte | 167 von 400 Punkte | 195 von 400 Punkte |
Gewicht (Kg)
Gewicht (Kg)
Gewicht der Heckenschere in Kilogramm (Kg) ohne Verpackung.
| 3,8 Kg | 3,5 Kg | 3,7 Kg | 2,9 Kg | 3,5 Kg | 4,2 Kg | 2,8 Kg |
Schnittgutsammler
Schnittgutsammler
Plastikschiene zum Sammeln des Schnittguts bei waagerechtem Schnitt.
| |||||||
Rutschkupplung
Rutschkupplung
Verhindert Überlastung des Motors durch Festbeißen an starken Ästen.
| |||||||
Zugentlastung
Zugentlastung
Schützt die Verbindung zwischen dem Verlängerungskabel und der Steckdose gegen mechanische Beanspruchung.
|
Motor/Lautstärke
Anteil Gesamtnote 40%
| 165 von 200 Punkte | 118 von 200 Punkte | 153 von 200 Punkte | 102 von 200 Punkte | 143 von 200 Punkte | 141 von 200 Punkte | 143 von 200 Punkte |
Motorleistung
Motorleistung
Die Nennleistung des Motors in Watt.
| 700 Watt | 600 Watt | 600 Watt | 550 Watt | 480 Watt | 710 Watt | 570 Watt |
Lautstärke
Lautstärke
Der in Dezibel dB(A) angegebene Schalldruckpegel des Gartengerätes.
| 79 dB(A) | 86 dB(A) | 75 dB(A) | 87 dB(A) | 69 dB(A) | 87,2 dB(A) | 76 dB(A) |
Schneidsystem
Anteil Gesamtnote 30%
| 300 von 300 Punkte | 230 von 300 Punkte | 226 von 300 Punkte | 234 von 300 Punkte | 213 von 300 Punkte | 204 von 300 Punkte | 168 von 300 Punkte |
Schnittlänge
Schnittlänge
Die Schnittlänge der Heckenscheren in Zentimeter (cm).
| 70 cm | 55 cm | 55 cm | 60 cm | 50 cm | 53,5 cm | 46,5 cm |
Messerabstand
Messerabstand
Abstand der Einzelmesser in Millimeter (mm). Entspricht dem maximalen Durchmesser von zu durchtrennenden Ästen.
| 34 mm | 27 mm | 26 mm | 25 mm | 26 mm | 22 mm | 18 mm |
Messerschutz
Messerschutz
Schutz an der Spitze des Messerschaftes gegen Zusammenstöße mit Mauern und Boden.
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.33)
|
SEHR GUT (1.49)
|
GUT (1.51)
|
GUT (1.68)
|
GUT (1.72)
|
GUT (1.78)
|
GUT (1.80)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Bosch AHS 70-34
|
Rang
2
![]() Gardena ComfortCut 600/55
|
Rang
3
![]() Bosch AHS 55-26
|
Rang
4
![]() Black & Decker GT5560
|
Rang
5
![]() Bosch Universal-Hedgecut 50
|
Preistipp
6
![]() Atika HS710/61
|
Rang
7
![]() Einhell GC-EH 5747
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 192.78
![]() € 269.20
|
![]() € 148.14
![]() € 162.98
![]() € 177.70
|
![]() € 169.99
![]() € 224.24
|
![]() € 61.65
|
![]() € 111.67
![]() € 111.67
![]() € 114.39
![]() € 119.00
![]() € 129.65
![]() € 154.98
|
![]() € 49.14
![]() € 49.14
|
![]() € 40.99
![]() € 45.43
![]() € 49.89
|
*Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
Vergleichstabelle: Elektro-Heckenscheren
Hinweis
Wir zeigen Ihnen die Vergleichstabelle auf einem Smartphone in Form einer
Rangliste sortiert nach Gesamtnote an.
- Schnittlänge 70 cm
- Gute Ergonomie
- Softgrip-Bügelgriff
- Starker Motor (700 Watt)
- Sägezahnfunktion zum Durchtrennen von Ästen
- Rutschkupplung
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Das Verlängerungskabel des Bosch AHS 70-34 ist durch seine Zugentlastung gegen eine Überbeanspruchung geschützt. Beim Motor dieses Gerätes verhindert die Rutschkupplung eine solche Überlastung der Heckenschere.
Motor/Lautstärke (40%)
Der Bosch AHS 70-34 verfügt über einen 700 Watt starken Elektromotor mit einem Schalldruckpegel von 79 dB(A).
Schneidsystem (30%)
Die Schnittlänge beträgt bei diesem Gerät 70cm, die einzelnen Messer haben einen Abstand von 34mm voneinander. Für Schnitte entlang von Mauern bzw. Hartböden verfügt das Gerät über einen Messerschutz an der Spitze des Messerschaftes.
Die Sägezähne im vorderen Bereich des Messers können Äste bis 38mm Durchmesser bearbeiten.
- 600 Watt Elektromotor
- Schnittlänge 55 cm
- Rutschkupplung
- Sanfter Motorstart
- Schnittgutsammler
- Messerschutz
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Die Gardena ComfortCut 600/55 ist eine gut ausgestattete Elektro-Heckenschere: sie verfügt sowohl über einen Schnittgutsammler als auch über eine Rutschkupplung und eine Zugentlastung des Verlängerungskabels.
Eine Winkelverstellung ist mit diesem Gerät nicht möglich.
Motor/Lautstärke (40%)
Das Gerät wird von einem 600-Watt-Motor angetrieben, dessen Schalldruckpegel von 86 dB(A) das Tragen eines Gehörschutzes nahelegt.
Schneidsystem (30%)
Die Schnittlänge der Gardena Comfortcut beträgt 55cm, der Messerabstand liegt bei 27mm.
- Schnittlänge 55 cm
- Starker Motor (600 Watt)
- Sägezahnfunktion zum Durchtrennen von Ästen
- Rutschkupplung
- Messer-Protektor (Schutz vor Mauer/Boden)
- Sanfter Motorstart
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Die Bosch AHS 55-26 Heckenschere verfügt sowohl über eine Zugentlastung des Anschlußkabels als auch über eine Rutschkupplung (mit max. Drehmoment von 50 Nm).
Schnittgutsammler und Winkelverstellung bietet dieses Gerät leider nicht.
Motor/Lautstärke (40%)
Im Vergleich zu anderen Heckenscheren dieser Größe ist der 600-Watt-Motor des Bosch AHS 55-26 mit seinem Schalldruckpegel von 75 dB(A) noch als relativ leise zu bezeichnen.
Schneidsystem (30%)
Der Messerabstand beträgt 26mm bei einer Messerlänge von insgesamt 55cm (inkl. Messerschutz). Für stärkeres Gehölz kann man die zusätzliche Sägefunktion nutzen, mit der man Äste mit bis zu 32mm Durchmesser bearbeiten kann.
- Schnittlänge 60 cm
- Gummierte Messerspitze
- Schnittstärke bis 25 mm
- Geringes Gewicht (2,9 Kg)
- 2-Hand-Schaltung
- Rutschkupplung
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Mit 2,9 Kg Gewicht gehört die Black+Decker GT5560 schon zu den leichteren Gartengeräten. Sie bietet eine Rutschkupplung sowie eine Zugentlastung des Verlängerungskabels, allerdings keine Winkelverstellung des Handgriffs und auch keinen Schnittgutsammler.
Motor/Lautstärke (40%)
Der Schalldruckpegel des 550-Watt-Motors beträgt 87 dB(A), so daß das Tragen eines Gehörschutzes bei längeren Arbeiten im Garten zu empfehlen ist.
Schneidsystem (30%)
Die durch einen Messerschutz an der Spitze des 60cm langen Messerschaftes geschützten Messer haben einen Abstand von 25mm. Außerdem verfügt diese Heckenschere über einen Messerschnellstopp (< 1 Sek.).
- Schnittlänge 50 cm
- Motorleistung 480 Watt
- Sägezahnfunktion zum Durchtrennen von Ästen
- Zugentlastung
- Messer-Protektor (Schutz vor Mauer/Boden)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Die Heckenschere UniversalHedgecut 50 von Bosch wiegt 3,5 Kg und besitzt am vorderen Handgriff mehrere Greifpositionen. Außerdem ist das Kabel durch die Zugentlastung gegen mechanische Beanspruchung geschützt.
Motor/Lautstärke (40%)
Die Bosch UniversalHedgecut 50 verfügt über einen Motor mit 480 Watt Leistung und einem Schalldruckpegel von 69 dB(A).
Schneidsystem (30%)
Die Schnittlänge dieser Bosch-Heckenschere beträgt 50cm, die Messer haben einen Abstand von 26 mm voneinander.
An der Spitze des Messerschaftes hat die UniversalHedgecut 50 einen Messerschutz, so daß man auch für Schnitte entlang von Mauern bzw. Hartböden bestens gerüstet ist.
- Schnittlänge 53,5 cm
- Starker Elektromotor (710 Watt)
- Sägezahnfunktion zum Durchtrennen von Ästen
- Messer-Protektor (Schutz vor Mauer/Boden)
- Drehbarer Handgriff
- 2-Hand-Sicherheitsschalter
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Die Zugentlastung ist bei der Atika HS710/61 in Form einer Plastiknoppe am Hauptgriff eingebaut. Außerdem läßt sich der hintere Haltegriff um insgesamt 180 Grad verstellen, maximal 90 Grad nach links bzw. rechts.
Schnittgutsammler und Rutschkupplung gibt es bei diesem Gerät nicht.
Motor/Lautstärke (40%)
Die Atika HS710/61 besitzt einen 710 Watt starker Motor, der Schalldruckpegel des Gerätes ist 87,2 dB(A), so daß sich das Tragen eines Gehörschutzes empfiehlt.
Schneidsystem (30%)
Die Schwertlänge der HS710/61 beträgt 61 cm, 53,5 cm davon werden als Schnittlänge benutzt. Der Messerabstand beträgt 22mm. Außerdem befindet sich an der Spitze des Messerschaftes der Messerprotektor, der für einen Mindestabstand des Schaftes von Mauern und Böden sorgt.
- Starker Elektromotor (570 Watt)
- Schnittlänge 46,5 cm
- Geringes Gewicht (2,8 Kg)
- Ergonomische Handgriffe
- 2-Hand-Sicherheitsschalter
- Messerschutz
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Bedienung/Handhabung (30%)
Die Heckenschere Einhell GC-EH 5747 verfügt über eine Kabelzugentlastung und ist mit 2,8 Kg Gewicht ein leicht zu führendes Gartengerät. Für die Sicherheit der Anwender sorgt ein Zwei-Hand-Sicherheitsschalter, der die Messer in weniger als einer Sekunde stoppen kann.
Das Gerät besitzt keinen Schnittgutsammler und keine Rutschkupplung.
Motor/Lautstärke (40%)
Die Heckenschere wird von einem 570-Watt-Motor angetrieben, der Schalldruckpegel des Gerätes beträgt 76 dB(A), was im Vergleich zu anderen Heckscheren nicht besonders laut ist, empfohlen wird jedoch das Tragen eines Gehörschutzes.
Schneidsystem (30%)
Die Schnittlänge der Einhell-Heckenschere beträgt 46,5cm (Schwertlänge ist 53cm) bei einem Messerabstand von 18mm. Zusammen mit dem relativ geringen Gewicht von 2,8Kg ist daher dieses Gartengerät insgesamt besonders leicht bedienbar. An der Spitze des Messerschaftes ist wie bei den anderen Geräten der Messerschutz angebracht.