Diese Heckenschere von Makita hat einen ringförmigen Multigriff mit mehreren Greifpositionen.
Zudem verfügt sie über eine elektrische Motorbremse und eine integrierte Zugentlastung für das Netzkabel.
Besonders hervorzuheben
Der Anstoßschutz an der Spitze des Gerätes verhindert Rückschläge auf Getriebe und Anwender. Die Schnittlänge der UH6570 beträgt 65cm, die einzelnen Messer haben dabei einen Abstand von 18mm.
Die Heckenschere verfügt außerdem über eine Rutschkupplung und einen Messerstopper. Dieser verhindert ein Festbeißen der rostfreien Messer in einem harten Stück Holz.
Gut zu wissen
Der Schalldruckpegel erreicht 89,9 dB(A), so daß das Tragen eines Gehörschutzes empfehlenswert ist.
Für die Bedienung ist die Heckenschere Makita UH6570 bestens ausgerüstet: sie verfügt über eine Rutschkupplung und einen Messerstopper, der ein Festbeißen der rostfreien Messer mit ihren auf drei Seiten geschärften Ecken in einem harten Stück Holz verhindert. Die Winkelverstellung des Führungshandgriffs und die Zugentlastung erleichtern den Umgang mit der Heckenschere.
Motor/Lautstärke(40%)
Die Nennleistung des Motors beträgt 550 Watt, der Schalldruckpegel erreicht 89,9 dB(A), so daß das Tragen eines Gehörschutzes empfehlenswert ist.
Schneidsystem(30%)
Die Schnittlänge der Heckenschere beträgt 65cm, die einzelnen Messer haben dabei einen Abstand von 18mm. Gegen Zusammenstöße mit Mauern bzw. Böden hat das Gerät noch einen Messerschutz an der Spitze, der ein Hoch- bzw. Zur-Seite-Schlagen des Gerätes verhindert.
Die Elektro-Heckenscheren von Makita werden in drei Produktgruppen angeboten: UHXX61, UHXX70 und UHXX80. In jeder dieser Gruppen gibt es drei Maschinen, die sich dann nur noch in ihrer Schnittlänge und (geringfügig) im Gewicht unterscheiden. Das "XX" wird dabei durch die Schnittlänge ersetzt.
Im Folgenden beschäftigen wir uns mit der UH6570, die in der Produktgruppe UHXX70 die größte Schnittlänge aufweist.
Einsatzgebiete, allgem. Handhabung
Die UH6570 ist zum Schneiden mittelgroßer Hecken im Garten geeignet und wird vom Hersteller schon als "Semi-Profigerät" eingestuft. Mit den anderen Heckenscheren der "70er" Gruppe hat die UH6570 folgende Eigenschaften gemeinsam:
550 Watt Motor,
Messerstopper,
Dreifach-Schaltersystem,
Rutschkupplung,
Schnittgutsammler,
Elektrische Motorbremse.
Der Messerstopper an der Spitze des Messers (bei Makita auch als "Anstoßschutz" oder "Schneidblattabdeckung" bezeichnet) verhindert ein Hoch- oder Zurseite-Schlagen des ganzen Gerätes, wenn man versehentlich an einen Baum oder auch einen Zaun kommen sollte.
Hinweis:
Achtung: Messerstopper und Schnittgutsammler können nicht zusammen verwendet werden!
Die Schnittlänge beträgt 65 cm, der Messerabstand 28 mm, die Schnittstärke etwas weniger, nämlich 18 mm. Wer sich an die empfohlene max. Schnittstärke hält, kommt dann auch ohne Messerstop durch dichteres Gebüsch und Sträucher.
Der Messerstop (der mit dem oben erwähnte Messerstopper bzw. Anstoßschutz nicht zu verwechseln ist) wird als Vorgang auf 2 Arten ausgelöst und erfolgt dann in beiden Fällen augenblicklich: einmal mechanisch, wenn die Messer in einem harten Stück Holz feststecken, und zum zweiten durch die elektrische Motorbremse, die bei fast allen Drehstrommotoren vorhanden ist und dann ausgelöst wird, wenn man einen der 3 Ein/Ausschalter losläßt.
Im letzteren Fall wird der Messerstop also absichtlich vom Anwender ausgelöst, wohingegen der erstere Fall eher unbeabsichtigt eintritt und durch den mechanischen Schnellstopp erleichtert wird.
Die Makita Elektro-Heckenschere bietet einen sicheren Halt dank ergonomisch geformter Griffe.
Das Modell UH6570 besitzt eine Schnittlänge von 65 cm und eine Schnittstärke von 18 mm.
Das Dreifach-Schaltersystem
Das Dreifach-Schaltersystem ist eine Besonderheit, die die Makita-Heckenscheren vor den anderen Geräten des Marktes auszeichnet: es besteht, wie der Name schon sagt, aus drei unabhängig voneinander zu betätigenden Druckschaltern:
ein Schalter befindet sich am Oberteil des Hauptgriffs,
ein weiterer am unteren Teil des Hauptgriffs,
und der dritte (wie auch bei anderen Herstellern üblich) am vorderen Handgriff.
Um das Gerät zu starten, muß man je 2 dieser Schalter gedrückt halten, welche zwei von den dreien spielt dabei keine Rolle. So kann sich jeder Anwender die für ihn bequemste Position suchen, um das Gerät zu halten.
Aber, so fragt man sich, hätten da nicht auch zwei Schalter (einer am Hauptgriff und einer am vorderen Handgriff) genügt? Das ist in der Tat richtig, aber der unbestreitbare Vorteil dieses Dreifach-Schaltersystem ist der, daß es für den Fall eines etwas weiter entfernten Schnittbereichs eine besonders einfache und sichere Führung der Heckenschere gewährleistet: man kann dann die Heckenschere ausschließlich mit dem Hauptgriff steuern, ohne den vorderen Handgriff zu benutzen So kann man also das ganze Gerät auch weiter als im Normalfall vor sich halten.
Für einen sauberen Heckschnitt bestens geeignet: die Makita UH6570.
Ein 550 Watt Elektromotor und das 3-fach-Schaltersystem zeichnen die Makita Heckenschere aus.
Der Schnittgutsammler
Der Schnittgutsammler (bei Makita auch als Spanaufnahme bezeichnet) kann auf beiden Seiten des Gerätes befestigt werden. Schrauben bzw. Werkzeug werden hierzu nicht benötigt.
Er erleichtert das Aufsammeln der abgeschnittenen Pflanzenreste, so daß kein Schnittgut mehr auf der Hecke liegen bleibt. Wie oben schon erwähnt: man kann immer nur eines von beiden verwenden, entweder den Schnittgutsammler oder aber den Messerstopper.
Die Kabelhalter
Für die Zugentlastung des Kabels bietet die Makita UH6570 zwei Möglichkeiten:
einmal den Kabelhalter für den Arm. Dieser ersetzt das einfache "Über-die-Schulter-werfen" des Kabels, wie es sonst immer empfohlen wird, und der unbestreitbare Vorteil ist hier, daß das Kabel nun nicht mehr ohne weiteres von der Schulter rutschen kann, da der Kabelhalter mit seiner Befestigungsschlaufe am Arm festsitzt (das setzt natürlich auch voraus, daß man die Schlaufe am Arm auch richtig befestigt).
Die zweite Möglichkeit besteht in der Verwendung des Kabelhalters für Gürtel. Beide Möglichkeiten bieten genügend Sicherheit gegen einen "Kabelabriß", aber es ist letzten Endes Geschmackssache, welche man bevorzugt.
Trotz Kabel lässt sich die Makita Elektro-Heckenschere gut handhaben.
Die mitgelieferten Kabelhalter für Arm und Gürtel sorgen dafür, dass das Kabel nicht im Weg ist und dienen zugleich als Zugentlastung.
Gewicht und Lautstärke
Der Schalldruckpegel der Makita UH6570 beträgt 89,9 dB(A) und ist damit als relativ hoch einzustufen, es empfiehlt sich daher - je nach Geräuschempfindlichkeit des Benutzers - die Verwendung eines Gehörschutzes.
Das Gewicht von 3,8 Kg ist dagegen als moderat zu bezeichnen. Dies dürfte nur in Ausnahmefällen ein Problem für den Anwender darstellen.
Kritikpunkte Makita UH6570
Nur der Schalldruckpegel erscheint im Vergleich zu den Geräten der Konkurrenz etwas hoch - aber dafür gibt es ja den Gehörschutz.
Diese Heckenschere von Makita hat einen ringförmigen Multigriff mit mehreren Greifpositionen.
Zudem verfügt sie über eine elektrische Motorbremse und eine integrierte Zugentlastung für das Netzkabel.
Besonders hervorzuheben
Der Anstoßschutz an der Spitze des Gerätes verhindert Rückschläge auf Getriebe und Anwender. Die Schnittlänge der UH6570 beträgt 65cm, die einzelnen Messer haben dabei einen Abstand von 18mm.
Die Heckenschere verfügt außerdem über eine Rutschkupplung und einen Messerstopper. Dieser verhindert ein Festbeißen der rostfreien Messer in einem harten Stück Holz.
Gut zu wissen
Der Schalldruckpegel erreicht 89,9 dB(A), so daß das Tragen eines Gehörschutzes empfehlenswert ist.
Für die Bedienung ist die Heckenschere Makita UH6570 bestens ausgerüstet: sie verfügt über eine Rutschkupplung und einen Messerstopper, der ein Festbeißen der rostfreien Messer mit ihren auf drei Seiten geschärften Ecken in einem harten Stück Holz verhindert. Die Winkelverstellung des Führungshandgriffs und die Zugentlastung erleichtern den Umgang mit der Heckenschere.
Motor/Lautstärke(40%)
Die Nennleistung des Motors beträgt 550 Watt, der Schalldruckpegel erreicht 89,9 dB(A), so daß das Tragen eines Gehörschutzes empfehlenswert ist.
Schneidsystem(30%)
Die Schnittlänge der Heckenschere beträgt 65cm, die einzelnen Messer haben dabei einen Abstand von 18mm. Gegen Zusammenstöße mit Mauern bzw. Böden hat das Gerät noch einen Messerschutz an der Spitze, der ein Hoch- bzw. Zur-Seite-Schlagen des Gerätes verhindert.