
Der Herbst mit seinen bunten Farben und fallenden Blättern ist die Hauptsaison für die Laubsauger und Laubbläser. Die motorisierten Gartengeräte sorgen für saubere Wege, Einfahrten und Grundstücke.
Wir haben die Eigenschaften einiger beliebter Markengeräte in unserer Vergleichstabelle für Sie gegenübergestellt.
Laubsauger/Laubbläser Test
- Rang 1 - SEHR GUT (1.48): Black&Decker GW3031BP - Laubsauger
- Rang 2 - GUT (1.57): Atika LSH 2500 - Laubsauger
- Rang 3 - GUT (1.57): Black&Decker GW2810 - Laubsauger
- Rang 4 - GUT (1.62): Einhell GC-EL 2500 E - Laubsauger
- Rang 5 - GUT (1.63): Bosch ALS 25 - Laubsauger
- Rang 6 - GUT (1.79): Gardena ErgoJet 3000 - Laubsauger
- Rang 7 - GUT (1.87): Bosch UniversalGardenTidy - Laubsauger
Inhaltsverzeichnis Laubsauger/Laubbläser Vergleich
Wir haben uns in unserem Vergleich mit den elektrischen Vertretern dieser Gattung befasst. Die in der Vergleichstabelle aufgeführten Markengeräte sind alle als Kombigerät konzipiert, d.h. sie können sowohl als Laubsauger als auch als Laubbläser eingesetzt werden.
Einsatzgebiete
Bevorzugte Einsatzgebiete für diese Gattung von motorisierten Gartengeräten sind u.a.:

Laubbläser befreien Gehwege und Einfahrten in wenigen Minuten vom Herbstlaub.
Kombigeräte vereinen Laubbläser und Laubsauger in einem einzigen Gerät.
Dabei ersetzen die Laubsauger/Laubbläser die traditionellen Werkzeuge wie Rechen, Besen und Schaufel. Sie sparen dem Benutzer Zeit und sind ohne große körperliche Anstrengung anwendbar. Das bearbeitete Areal (Gehweg, Einfahrt etc.) sieht wieder sauber und aufgeräumt aus.
Hinweis:
Altes Laub auf dem Rasen führt dazu, dass die Grashalme zu wenig Sauerstoff und Sonnenlicht bekommen. Häufig erstickt/verfault der Rasen unter den vielen Blättern. Mit dem Einsatz eines Laubsaugers schaffen Sie hier Abhilfe.
Akku-, Benzin- oder Elektro-Laubsauger?
Aus den vorgenannten Gründen dominieren vor allem Elektro-Laubsauger/Laubbläser die Kategorie der Kombigeräte. Sie eignen sich optimal für den Einsatz im privaten Bereich und bieten eine ganze Reihe von Vorzügen:

Kombigeräte ermöglichen i.d.R. einen werkzeuglosen Umbau vom Laubbläser zum Laubsauger.
Dabei wird das Blasrohr durch ein Saugrohr und einen Fangsack ersetzt.
Das Kabel spielt bei diesen Geräten eine weniger störende Rolle als im Vergleich zu einem Elektro-Rasenmäher oder einer Elektro-Heckenschere, wo die permanente Gefahr des Kabel-Durchtrennens besteht. Alle Geräte unserer Vergleichstabelle sind zudem mit einer Zugentlastung ausgestattet.
Wichtige Eigenschaften
Hinweis:
Ob der Wechsel zwischen Blas- und Saugmodus (und umgekehrt) beim jeweiligen Gerät per Schalter oder durch einen mechanischen Umbau erfolgt, können Sie der Eigenschaft Wechselschalter Blasen/Saugen unserer Vergleichstabelle entnehmen.
Entscheidend für ein effizientes und gründliches Arbeiten ist nicht die reine Motorstärke (Motorleistung in Watt), sondern die daraus resultierenden Arbeitsleistungen:
Darüber hinaus ist es sinnvoll, wenn das Gerät über eine stufenlose Drehzahlregulierung verfügt. So lässt sich vor allem beim Einsatz als Laubbläser die Geschwindigkeit des austretenden Luftstroms variieren. Häufig ist die maximale Luftstrom-Geschwindigkeit für das Zusammenblasen von trockenem Laub zu stark und die Blätter werden in der Folge zu weit weg geweht. Bei nassem Laub hingegen ist ein kräftiger Luftstrom sinnvoll.
Eine Häckselfunktion besitzen alle Modelle. Die eingesaugten Blätter werden i.d.R. durch die Häckselturbine in einem Verhältnis von etwa 10:1 (bei manchen Modellen bis zu 16:1) komprimiert, so dass der Fangsack einiges aufnehmen kann. Die Größe des Fangsacks variiert je nach Modell zwischen 35 Litern bis zu 50 Litern Volumen und bewegt sich damit in den Dimensionen eines Rasenmäher-Fangkorbs.

Im Innern des Laubsaugers zerkleinert eine Häckselturbine das Sauggut.
Je nach Modell wird damit das Volumen um den Faktor 10 bis 16 reduziert.
Selbstverständlich spielt auch das Gewicht eine Rolle. Wie bereits angesprochen sind Umschalt-Geräte (Wechselschalter Blasen/Saugen) i.d.R. schwerer als Umbau-Geräte. Ein Schultergurt ermöglicht jedoch das bequeme Tragen des Gartengerätes. Das Gewicht variiert zwischen 3,1 Kg bis zu 5,5 Kg. Ein Teil der Geräte besitzt für den Einsatz als Laubsauger Rollen am Saugrohr. So muss man nicht das ganze Gewicht tragen, sondern kann den Laubsauger schieben.

Ein Fangsack nimmt das gehäckselte Sauggut auf.
Je nach Modell variiert das Aufnahme-Volumen zwischen 35 und 50 Litern.
Ein verstellbarer Handgriff ermöglicht die optimale Anpassung an die individuellen körperlichen Gegebenheiten.
Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Lautstärke des jeweiligen Modells. Generell sind Laubsauger/Laubbläser keine "Leisetreter". Allerdings liegt das Geräuschniveau der hier vorgestellten Elektro-Laubsauger/-Bläser i.d.R. unter dem der benzinbetriebenen Geräten für den professionellen Einsatz. Es empfiehlt sich aber in jedem Fall einen Gehörschutz während des Betriebes zu tragen.
Hinweis:
Auch seine Nachbarn sollte man nicht unnötig verärgern und sich immer an die gesetzlichen Vorschriften zur Gartengeräte-Nutzung halten. Es ist zu beachten, dass in der jeweiligen Gemeinde, in der Sie wohnen, evtl. weitere Einschränkungen der Nutzungszeiten gelten.
Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, ist das Arbeiten mit einem Laubsauger/Laubbläser i.d.R. ungefährlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bitte beachten:
Durch Klick auf das Plus-Symbol lassen sich die nachfolgenden Abschnitte aufklappen.
Laubsauger Test/Vergleich
- Platz 1 - SEHR GUT (1.48): Black&Decker GW3031BP (Laubsauger)
- Platz 2 - GUT (1.57): Atika LSH 2500 (Laubsauger)
- Platz 3 - GUT (1.57): Black&Decker GW2810 (Laubsauger)
- Platz 4 - GUT (1.62): Einhell GC-EL 2500 E (Laubsauger)
- Platz 5 - GUT (1.63): Bosch ALS 25 (Laubsauger)
- Platz 6 - GUT (1.79): Gardena ErgoJet 3000 (Laubsauger)
- Platz 7 - GUT (1.87): Bosch UniversalGardenTidy (Laubsauger)
Während des Betriebs grundsätzlich solange er sich noch nicht wirklich prall anfühlt. Je mehr man den Sack an seine Kapazitätsgrenze bringt, desto mehr werden die Nähte überdurchschnittlich belastet und desto eher kann es zu Verstopfungen oder gar dem ungewollten Austreten von gehäckseltem Laub kommen.
Dies gilt auch, wenn man in einem Arbeitsgang den Laubsack nicht ganz voll bekommt. Vor dem Einlagern des Geräts muss der Sack immer entleert und getrocknet werden, sonst wird das Laub darin wahrscheinlich zu faulen anfangen.
Idealerweise, auch wenn es im Herbst eher selten ist, sollte es möglichst windstill sein, damit man die volle Kontrolle durch den Laubsauger bekommt. Zudem sollte es zumindest einen Tag vorher nicht geregnet haben, weil sonst die Blätter sehr hartnäckig am Boden "festkleben" können, was die Arbeit erschwert.
Allerdings zeigt die Erfahrung, dass man auch nicht gerade während langer Trockenphasen arbeiten sollte. Zumindest im Blas-Modus wirbelt man sonst unnötig viel Staub auf, der bei etwas feuchter Witterung besser gebunden ist.
Bei den meisten Modellen mit Elektromotor, das lässt sich auch in unserer Vergleichsübersicht feststellen, sprechen wir von einem Dezibel-Bereich zwischen 80 und 90. Als Beispiel: Steht man an einer Hauptverkehrsader zur Rush Hour, ergibt das eine vergleichbare Lautstärke. Unmittelbar ist das für den Bediener unangenehm. Allerdings kann es auf ungeschützte Ohren durchaus langfristige Folgen haben.
Für die Benutzung sollte man deshalb grundsätzlich einen Gehörschutz aufsetzen. Und zwar keine Ohrenstöpsel, sondern einen richtigen Kapselgehörschutz, weil nur dieser den Gehörkanal großflächig abdeckt und eine wesentlich bessere Dämmleistung erreicht.
Nein. Zwar macht ihm die normale Feuchtigkeit, wie sie Blättern und ähnlichem Material anhaftet, nichts aus. Allerdings kann alles, was darüber hinausgeht, die Elektrik beschädigen.
Die Geräte sollten deshalb weder bei Regen benutzt noch unüberdacht gelagert werden.
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Laubsauger Test
Alle Testsieger auf einen Blick
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | Testsieger | Testurteil |
---|---|---|---|---|---|
ETM Testmagazin | "Für Ordnung in stürmischen Herbstmonaten" | 11/2018 | Akku Laubsauger | Alpina BLV 648 Li | SEHR GUT (92.2%) |
Haus & Garten Test | "Akku oder Stromanschluss?" | 01/2018 | Akku Laubsauger | Einhell GE-CL 36 Li E | GUT (1.6) |
Elektro Laubsauger | Black+Decker GW 3031 | SEHR GUT (1.4) | |||
ETM Testmagazin | "Den Herbst im Griff" | 11/2015 | Benzin Laubsauger | Dolmar PB-252.4 V | SEHR GUT (93.1%) |
Elektro Laubsauger | Bosch ALS 25 | SEHR GUT (92.4%) | |||
Selbst ist der Mann | "Lauter Wind" | 09/2013 | Elektro Laubsauger | Stihl SHE 81 | SEHR GUT (1.4) |
ETM Testmagazin | "Frischer Wind für den Garten" | 10/2011 | Elektro Laubsauger | Einhell RG-EL 2700 E | GUT (90.7%) |
Haus & Garten Test | "Dem Laub an den Kragen" | 06/2010 | Elektro Laubsauger | Ryobi RBV 3000 VP | SEHR GUT (1.4) |
Stiftung Warentest | Kein Laubsauger oder Laubbläser Test bis dato veröffentlicht | -- | -- | -- | -- |
Ausgewählte Praxistests im Detail
Laubsauger Test 2018 ETM Testmagazin
- Institut/Fachmagazin: ETM Testmagazin
- Ausgabe: 11/2018
- Titel: "Für Ordnung in stürmischen Herbstmonaten"
In der Ausgabe 11/2018 vom etm-Testmagazin werden insgesamt 5 Akku-Laubsauger/bläser vorgestellt.
In der Testwertung wurde ein Gerät (der Alpina BLV 648 Li) mit der Note SEHR GUT ausgezeichnet, drei kamen auf ein GUT und eines noch auf ein BEFRIEDIGEND.
Die Bewertungskriterien unterteilten sich in die Leistung mit 60 %, Handhabung und Betrieb trugen mit jeweils 15 % zum Ergebnis bei, die Ausstattung wurde dann noch mit 10 % bewertet.
Bei der Handhabung der Geräte wurde neben dem Trage- und Bedienkomfort auch bewertet, wie einfach bzw. schnell sie sich vom Laubbläser in einen Laubsauger umbauen ließen.
Die Saug- und Blasleistung der getesteten Geräte waren wichtigster Bestandteil der Leistungsprüfung - sie ging mit jeweils 45 % in das Ergebnis ein.
Bewertungskategorien
Zitat
Das bunte Laub ist ein untrügerisches Zeichen. Wenn die Tage wieder kürzer werden, die Temperaturen fallen und die Vögel in den Süden ziehen, bereiten sich auch die Pflanzen auf das Jahresende vor. Sie lassen ihr Blattwerk in herbstlicher Farbenpracht, geprägt von Gelb- und Rotnuancen, erstrahlen, bevor sie es abwerfen und sich erst wieder im Frühjahr neu erfinden.
Und so schön das Laub in diesem Farbenmeer auch anzusehen ist: Es sind schiere Massen, die von den Bäumen herabrieseln und alle Flächen um sie herum verdecken. Wer diese nicht mühsam von Hand kehren möchte, kann mit einem Laubbläser/-sauger arbeiten. Das ETM TESTMAGAZIN hat fünf Modelle mit Akku geprüft.
Kernaussagen Testbericht
Laubsauger Testsieger 2018 ETM Testmagazin
Zitat
Den ersten Platz unseres Vergleichstests belegt der Akku-Laubsauger/-bläser BLV 648 Li von Alpina mit sehr guten Leistungen in der Praxis.
Laubsauger Test 2018 Haus & Garten Test
- Institut/Fachmagazin: Haus & Garten Test
- Ausgabe: 01/2018
- Titel: "Akku oder Stromanschluss?"
Haus & Garten Test stellt in der Ausgabe 01/2018 drei Akku-Laubsauger sowie drei kabelgebundene Laubsauger vor.
Bei den Akku-Laubsaugern wurde der Einhell GE-CL 36 Li E Testsieger mit der Note GUT (1,6), bei den kabelgebundenen Laubsaugern machte der Black + Decker GW3031 mit der Note SEHR GUT (1,4) das Rennen.
Bewertet wurden die Geräte durch folgende Kriterien: Funktion 50 %, Handhabung 25 %, die Ausstattung wurde mit 10 % und die Verarbeitung mit 20 % in das Ergebnis mit einbezogen.
Bei der Prüfung der Funktion, die ja mit 50 % am meisten zum Endergebnis beitrug, wurde das Saugen, Blasen und Häckseln mit verschiedenen Blätterkategorien getestet.
Dabei wude auch als positiv vermerkt, wenn die Blas- und Sauggeschwindigkeit regelbar war. Außerdem stellte man beim Testsieger der kabelgebundenen Geräte, dem Black & Decker GW3031, fest, daß bei diesem Gerät das Tragen des Fangsackes als Rucksack (mit Magnetverschluß!) möglich ist.
Bewertungskategorien
Zitat
Mittlerweile gibt es für nahezu jede Arbeit nützliche Helfer. So auch, um dem herabfallenden Laub den Garaus zu machen. Laubsauger sind solche nützlichen Helfer, auch wenn sie nicht von jedem aufgrund der Lautstärke geliebt werden. Wir haben sechs Modelle – drei davon mit Akku – einmal genauer unter die Lupe genommen.
Kernaussagen Testbericht
Laubsauger Testsieger 2018 Haus & Garten Test
Zitat
Sehr gute Saug- und Häckselerergebnisse überzeugen beim kabelgebundenen Black + Decker Gerät, bei der Laubsaugfunktion überzeugt der Einhell GE-CL 36LI E von den Akkusaugern am deutlichsten.
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle: Laubsauger
| |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amazon Angebot ansehen | Amazon € 95.96 | Amazon € 39.90 | Amazon € 57.99 | Amazon € 29.00 | Amazon € 69.00 | Amazon € 93.89 | Amazon € 95.00 |
Amazon Kundenwertung |
3.8 von 5 Sternen
137
Bewertungen
|
4.1 von 5 Sternen
267
Bewertungen
|
3.9 von 5 Sternen
119
Bewertungen
|
3.7 von 5 Sternen
354
Bewertungen
|
3.8 von 5 Sternen
687
Bewertungen
|
3.9 von 5 Sternen
303
Bewertungen
|
4.3 von 5 Sternen
51
Bewertungen
|
Infobox/Produktbilder | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox | Infobox |
Bedienung/Handhabung
40%
| 344 von 600 Punkte | 468 von 600 Punkte | 348 von 600 Punkte | 475 von 600 Punkte | 352 von 600 Punkte | 250 von 600 Punkte | 346 von 600 Punkte |
Gewicht | 4,8 Kg (3,7 Kg) | 3,6 Kg | 4,6 Kg (3,4 Kg) | 3,24 Kg | 4,4 Kg (3,2 Kg) | 4,5 Kg | 4,7 Kg (3,4 Kg) |
Trage-/Schultergurt | |||||||
Rollen Saugrohr | |||||||
Handgriff verstellbar | |||||||
Kabelzugentlastung | |||||||
Wechselschalter Blasen/Saugen | |||||||
Motor/Leistung
45%
| 423 von 500 Punkte | 308 von 500 Punkte | 394 von 500 Punkte | 283 von 500 Punkte | 363 von 500 Punkte | 351 von 500 Punkte | 236 von 500 Punkte |
Motorleistung | 3000 Watt | 2500 Watt | 2800 Watt | 2500 Watt | 2500 Watt | 3000 Watt | 1800 Watt |
Blas-Geschwindigkeit | 418 km/h | 270 km/h | 380 km/h | 240 km/h | 300 km/h | 310 km/h | 285 km/h |
Saugleistung | 840 qbm/h | 720 qbm/h | 840 qbm/h | 650 qbm/h | 800 qbm/h | 612 qbm/h | 576 qbm/h |
Lautstaerke | 88,8 dB(A) | 87 dB(A) | 88,8 dB(A) | 86 dB(A) | 82 dB(A) | 82,6 dB(A) | 86 dB(A) |
Stufenlose Drehzahl-Regelung | |||||||
Ausstattung
15%
| 300 von 300 Punkte | 248 von 300 Punkte | 257 von 300 Punkte | 238 von 300 Punkte | 248 von 300 Punkte | 248 von 300 Punkte | 248 von 300 Punkte |
Fangsack Volumen | 72 Liter | 45 Liter | 50 Liter | 40 Liter | 45 Liter | 45 Liter | 45 Liter |
Häckselfunktion | |||||||
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion) | |||||||
Gesamturteil
100%
| SEHR GUT (1.48) | GUT (1.57) | GUT (1.57) | GUT (1.62) | GUT (1.63) | GUT (1.79) | GUT (1.87) |
Amazon Angebot aufrufen | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Amazon Angebotspreis | |||||||
Weitere Anbieter/Preise |
1) Eigenschaft nicht gewertet
Laubsauger Test/Vergleich: Rangliste
Hinweis:
Die Vergleichstabelle wird auf einem kleinen Display (Smartphone) in Form einer
Rangliste sortiert nach Gesamtnote angezeigt.
Rang 1 von 7: Black&Decker GW3031BP
Gesamtnote
SEHR GUT (1.48)

Gesamtnote
SEHR GUT (1.48)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 344.00 von 600 |
Gewicht | 4,8 Kg (3,7 Kg) | 44.00 |
Trage-/Schultergurt | 100.00 | |
Rollen Saugrohr | 0.00 | |
Handgriff verstellbar | 100.00 | |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Wechselschalter Blasen/Saugen | 0.00 | |
Summe Punkte | 344.00 | |
Motor/Leistung | 45% | 423.11 von 500 |
Motorleistung | 3000 Watt | 100.00 |
Blas-Geschwindigkeit | 418 km/h | 87.20 |
Saugleistung | 840 qbm/h | 85.00 |
Stufenlose Drehzahl-Regelung | 100.00 | |
Lautstaerke | 88,8 dB(A) | 50.91 |
Summe Punkte | 423.11 | |
Ausstattung | 15% | 300.00 von 300 |
Häckselfunktion | 100.00 | |
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion) | 100.00 | |
Fangsack Volumen | 72 Liter | 100.00 |
Summe Punkte | 300.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.48) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Rang 2 von 7: Atika LSH 2500
Gesamtnote
GUT (1.57)
Gesamtnote
GUT (1.57)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 468.00 von 600 |
Gewicht | 3,6 Kg | 68.00 |
Trage-/Schultergurt | 100.00 | |
Rollen Saugrohr | 100.00 | |
Handgriff verstellbar | 0.00 | |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Wechselschalter Blasen/Saugen | 100.00 | |
Summe Punkte | 468.00 | |
Motor/Leistung | 45% | 308.76 von 500 |
Motorleistung | 2500 Watt | 66.67 |
Blas-Geschwindigkeit | 270 km/h | 28.00 |
Saugleistung | 720 qbm/h | 55.00 |
Stufenlose Drehzahl-Regelung | 100.00 | |
Lautstaerke | 87 dB(A) | 59.09 |
Summe Punkte | 308.76 | |
Ausstattung | 15% | 248.08 von 300 |
Häckselfunktion | 100.00 | |
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion) | 100.00 | |
Fangsack Volumen | 45 Liter | 48.08 |
Summe Punkte | 248.08 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.57) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Rang 3 von 7: Black&Decker GW2810
Gesamtnote
GUT (1.57)

Gesamtnote
GUT (1.57)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 348.00 von 600 |
Gewicht | 4,6 Kg (3,4 Kg) | 48.00 |
Trage-/Schultergurt | 100.00 | |
Rollen Saugrohr | 0.00 | |
Handgriff verstellbar | 100.00 | |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Wechselschalter Blasen/Saugen | 0.00 | |
Summe Punkte | 348.00 | |
Motor/Leistung | 45% | 394.58 von 500 |
Motorleistung | 2800 Watt | 86.67 |
Blas-Geschwindigkeit | 380 km/h | 72.00 |
Saugleistung | 840 qbm/h | 85.00 |
Stufenlose Drehzahl-Regelung | 100.00 | |
Lautstaerke | 88,8 dB(A) | 50.91 |
Summe Punkte | 394.58 | |
Ausstattung | 15% | 257.69 von 300 |
Häckselfunktion | 100.00 | |
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion) | 100.00 | |
Fangsack Volumen | 50 Liter | 57.69 |
Summe Punkte | 257.69 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.57) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Rang 4 von 7: Einhell GC-EL 2500 E
Gesamtnote
GUT (1.62)

Gesamtnote
GUT (1.62)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 475.20 von 600 |
Gewicht | 3,24 Kg | 75.20 |
Trage-/Schultergurt | 100.00 | |
Rollen Saugrohr | 100.00 | |
Handgriff verstellbar | 0.00 | |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Wechselschalter Blasen/Saugen | 100.00 | |
Summe Punkte | 475.20 | |
Motor/Leistung | 45% | 283.81 von 500 |
Motorleistung | 2500 Watt | 66.67 |
Blas-Geschwindigkeit | 240 km/h | 16.00 |
Saugleistung | 650 qbm/h | 37.50 |
Stufenlose Drehzahl-Regelung | 100.00 | |
Lautstaerke | 86 dB(A) | 63.64 |
Summe Punkte | 283.81 | |
Ausstattung | 15% | 238.46 von 300 |
Häckselfunktion | 100.00 | |
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion) | 100.00 | |
Fangsack Volumen | 40 Liter | 38.46 |
Summe Punkte | 238.46 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.62) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Rang 5 von 7: Bosch ALS 25
Gesamtnote
GUT (1.63)

Gesamtnote
GUT (1.63)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 352.00 von 600 |
Gewicht | 4,4 Kg (3,2 Kg) | 52.00 |
Trage-/Schultergurt | 100.00 | |
Rollen Saugrohr | 0.00 | |
Handgriff verstellbar | 100.00 | |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Wechselschalter Blasen/Saugen | 0.00 | |
Summe Punkte | 352.00 | |
Motor/Leistung | 45% | 363.49 von 500 |
Motorleistung | 2500 Watt | 66.67 |
Blas-Geschwindigkeit | 300 km/h | 40.00 |
Saugleistung | 800 qbm/h | 75.00 |
Stufenlose Drehzahl-Regelung | 100.00 | |
Lautstaerke | 82 dB(A) | 81.82 |
Summe Punkte | 363.49 | |
Ausstattung | 15% | 248.08 von 300 |
Häckselfunktion | 100.00 | |
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion) | 100.00 | |
Fangsack Volumen | 45 Liter | 48.08 |
Summe Punkte | 248.08 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.63) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Rang 6 von 7: Gardena ErgoJet 3000
Gesamtnote
GUT (1.79)
Gesamtnote
GUT (1.79)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 250.00 von 600 |
Gewicht | 4,5 Kg | 50.00 |
Trage-/Schultergurt | 100.00 | |
Rollen Saugrohr | 0.00 | |
Handgriff verstellbar | 0.00 | |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Wechselschalter Blasen/Saugen | 0.00 | |
Summe Punkte | 250.00 | |
Motor/Leistung | 45% | 351.09 von 500 |
Motorleistung | 3000 Watt | 100.00 |
Blas-Geschwindigkeit | 310 km/h | 44.00 |
Saugleistung | 612 qbm/h | 28.00 |
Stufenlose Drehzahl-Regelung | 100.00 | |
Lautstaerke | 82,6 dB(A) | 79.09 |
Summe Punkte | 351.09 | |
Ausstattung | 15% | 248.08 von 300 |
Häckselfunktion | 100.00 | |
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion) | 100.00 | |
Fangsack Volumen | 45 Liter | 48.08 |
Summe Punkte | 248.08 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.79) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
Rang 7 von 7: Bosch UniversalGardenTidy
Gesamtnote
GUT (1.87)

Gesamtnote
GUT (1.87)
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Kategorie/Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 346.00 von 600 |
Gewicht | 4,7 Kg (3,4 Kg) | 46.00 |
Trage-/Schultergurt | 100.00 | |
Rollen Saugrohr | 0.00 | |
Handgriff verstellbar | 100.00 | |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Wechselschalter Blasen/Saugen | 0.00 | |
Summe Punkte | 346.00 | |
Motor/Leistung | 45% | 236.64 von 500 |
Motorleistung | 1800 Watt | 20.00 |
Blas-Geschwindigkeit | 285 km/h | 34.00 |
Saugleistung | 576 qbm/h | 19.00 |
Stufenlose Drehzahl-Regelung | 100.00 | |
Lautstaerke | 86 dB(A) | 63.64 |
Summe Punkte | 236.64 | |
Ausstattung | 15% | 248.08 von 300 |
Häckselfunktion | 100.00 | |
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion) | 100.00 | |
Fangsack Volumen | 45 Liter | 48.08 |
Summe Punkte | 248.08 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.87) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Pluspunkte
Minuspunkte
247 Besucher wählten in 2019 dieses Modell