Vergleichstabelle Elektro Rasenmäher
|
Vergleichssieger
1
Bosch AdvancedRotak 650
![]()
SEHR GUT (1.39)
|
Topseller
2
Gardena PowerMax 1400/34
![]()
SEHR GUT (1.47)
|
Preistipp
3
HYUNDAI LM3301E
![]()
GUT (1.60)
|
Rang
4
Makita ELM4120
![]()
GUT (1.69)
|
Rang
5
WOLF-Garten A 370 E
![]()
GUT (1.83)
|
Rang
6
Bosch ARM 34
![]()
GUT (1.88)
|
Rang
7
WOLF-Garten A 340 E
![]()
GUT (1.95)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 224.00 | Amazon € 174.89 | Amazon € 79.00 | Amazon € 302.40 | Amazon € 123.84 | Amazon € 126.00 | Amazon € 139.00 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.4 von 5 Sterne
532
Bewertungen
|
4.2 von 5 Sterne
525
Bewertungen
|
4.2 von 5 Sterne
1376
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
331
Bewertungen
|
4.3 von 5 Sterne
2229
Bewertungen
|
4.3 von 5 Sterne
1852
Bewertungen
|
4.3 von 5 Sterne
2229
Bewertungen
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 30%
| 560 von 700 Punkte | 616 von 700 Punkte | 608 von 700 Punkte | 596 von 700 Punkte | 484 von 700 Punkte | 467 von 700 Punkte | 477 von 700 Punkte |
Gewicht (Kg)
Gewicht (Kg)
Gewicht ohne Verpackung
| 16 Kg | 9,7 Kg | 8,8 Kg | 14,5 Kg | 17 Kg | 11 Kg | 14 Kg |
Fangkorb Füllmenge
Fangkorb Füllmenge
In Liter. 1 Liter entspricht dabei 1 Kubikdezimeter (0,001 m3)
| 50 Liter | 40 Liter | 35 Liter | 45 Liter | 40 Liter | 40 Liter | 30 Liter |
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
++ = ausführlich, + = ausreichend, - = dürftig
| + | ++ | ++ | ++ | - | + | - |
Max. Rasenfläche (Empfehlung Hersteller)1)
Max. Rasenfläche (Empfehlung Hersteller)
Gibt die vom Hersteller empfohlene maximale Rasenfläche in Quadratmetern (qm) an.
| 650 qm | 400 qm | 400 qm | 600 qm | 500 qm | k.A. | 300 qm |
Kabelzugentlastung
Kabelzugentlastung
Vorrichtung zum Schutz vor einem Kabelabriß.
| |||||||
Fangkorb Füllstandanzeige
Fangkorb Füllstandanzeige
Zeigt den Füllstand des Grasfangkorbs an.
| |||||||
Lenkgestänge klappbar
Lenkgestänge klappbar
Gibt an, ob sich das Lenkgestänge zum Verstauen/Transportieren zusammenklappen lässt.
| |||||||
Integrierter Tragegriff
Integrierter Tragegriff
Mit Hilfe des Tragegriffs kann der Mäher leicht transportiert werden (Heben über Treppenstufen, Mauern etc.).
|
Motor/Lautstärke
Anteil Gesamtnote 30%
| 163 von 200 Punkte | 114 von 200 Punkte | 117 von 200 Punkte | 118 von 200 Punkte | 124 von 200 Punkte | 65 von 200 Punkte | 94 von 200 Punkte |
Motorleistung
Motorleistung
Diese wird für Elektromotoren in Watt angegeben.
| 1700 Watt | 1400 Watt | 1300 Watt | 1600 Watt | 1600 Watt | 1300 Watt | 1400 Watt |
Lautstärke
Lautstärke
Der in dB(A) angegebene Schalldruckpegel des Gartengerätes.
| 75 dB(A) | 81,0 dB(A) | 78 db(A) | 84 db(A) | 82,5 db(A) | 91 dB(A) | 86 db(A) |
Schneidsystem
Anteil Gesamtnote 40%
| 321 von 400 Punkte | 327 von 400 Punkte | 260 von 400 Punkte | 221 von 400 Punkte | 190 von 400 Punkte | 264 von 400 Punkte | 177 von 400 Punkte |
Schnittbreite
Schnittbreite
Die Schnittbreite wird in cm angegeben. Dieser Wert ist mit der Messerbreite des Rasenmähers identisch.
| 41 cm | 34 cm | 33 cm | 41 cm | 37 cm | 34 cm | 34 cm |
Schnitthöhe1)
Schnitthöhe
Die Schnitthöhe des Elektromähers wird als Intervall minimum - maximum in Millimeter angegeben.
| 20-80 mm | 20-60 mm | 25-65 mm | 20-75 mm | 25-75 mm | 20-70 mm | 25-75 mm |
Schnitthöhen-Stufen
Schnitthöhen-Stufen
Gibt die verfügbaren Schnitthöhen-Stufen an.
| 7 (je 10 mm) | 10 (je 5 mm) | 5 | 7 | 6 (je 10 mm) | 5 (je 10 mm) | 6 (je 10 mm) |
Zentrale Schnitthöhenverstellung
Zentrale Schnitthöhenverstellung
Mit Hilfe der zentralen Schnitthöhenverstellung lassen sich beide Achsen zugleich (mit einem Hebel) auf die gewünschte Schnitthöhe einstellen.
| |||||||
Rasenkamm
Rasenkamm
Der seitliche Rasenkamm kämmt das randnahe Gras in Richtung Schneidmesser.
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.39)
|
SEHR GUT (1.47)
|
GUT (1.60)
|
GUT (1.69)
|
GUT (1.83)
|
GUT (1.88)
|
GUT (1.95)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Bosch AdvancedRotak 650
|
Topseller
2
![]() Gardena PowerMax 1400/34
|
Preistipp
3
![]() HYUNDAI LM3301E
|
Rang
4
![]() Makita ELM4120
|
Rang
5
![]() WOLF-Garten A 370 E
|
Rang
6
![]() Bosch ARM 34
|
Rang
7
![]() WOLF-Garten A 340 E
|
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 200.00
![]() € 224.00
![]() € 224.00
![]() € 319.24
|
![]() € 131.00
![]() € 132.00
![]() € 174.89
|
![]() € 79.00
![]() € 79.00
![]() € 79.00
|
![]() € 199.56
![]() € 302.40
|
![]() € 123.84
![]() € 129.95
![]() € 149.00
![]() € 164.99
![]() € 253.06
|
![]() € 126.00
![]() € 126.00
![]() € 149.90
![]() € 157.99
![]() € 198.04
|
![]() € 117.00
![]() € 139.00
![]() € 139.00
![]() € 144.99
![]() € 186.73
![]() € 248.71
|
*Amazon Retourenkauf
Amazon Retourenkauf
Amazon Retourenkauf Angebot (gebrauchtes Produkt) falls verfügbar.
|
![]() € 181.44
|
![]() € 165.19
|
ohne Angebot
|
ohne Angebot
|
![]() € 120.13
|
![]() € 102.06
|
ohne Angebot
|
- Starker Elektromotor (1.700 Watt)
- Schnitthöhe 20-80 mm
- Zentrale Schnitthöhenverstellung (7-fach)
- Ergoflex System (4 Griffe)
- Messer aus gehärtetem, geschliffenem Stahl
- Leiser Betrieb


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung
(30%)
Der Bosch AdvancedRotak 650 wiegt 16 Kg, verfügt über einen 50-Liter-Fangkorb und kann gem. Empfehlung des Herstellers auf Rasenflächen bis max. 650 qm eingesetzt werden.
Außerdem ist dieser leistungsfähige Rasenmäher durch seine Kabelzugentlastung gegen einen Kabelabriß geschützt und verfügt über eine Fangkorbfüllstandsanzeige sowie ein zusammenklappbares Lenkgestänge und einen integrierten Tragegriff zum leichteren Transport.
Motor/Lautstärke
(30%)
Geliefert wird der Bosch Rasenmäher mit einem 1700 Watt starken Elektromotor. Die Lautstärke des Mähers ist mit 75 dB(A) angenehm niedrig.
Schneidsystem
(40%)
Die Schnittbreite beträgt 41 cm, die Schnitthöhe (20 mm bis 80 mm) kann in 7 Stufen zentral (also beide Achsen zugleich) um jeweils 10 mm erhöht werden.
Zudem besitzt dieser Rasenmäher noch einen Rasenkamm zum Abkämmen des randnahen Grases.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 560.00 von 700 |
Gewicht (Kg) | 16 Kg | 28.57 |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Fangkorb Füllstandanzeige | 100.00 | |
Lenkgestänge klappbar | 100.00 | |
Integrierter Tragegriff | 100.00 | |
Fangkorb Füllmenge | 50 Liter | 71.43 |
Bedienungsanleitung | + | 60.00 |
Motor/Lautstärke | 30% | 163.00 von 200 |
Motorleistung | 1700 Watt | 75.00 |
Lautstärke | 75 dB(A) | 88.00 |
Schneidsystem | 40% | 321.59 von 400 |
Schnittbreite | 41 cm | 59.09 |
Schnitthöhen-Stufen | 7 (je 10 mm) | 62.50 |
Zentrale Schnitthöhenverstellung | 100.00 | |
Rasenkamm | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.39) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Schnitthöhe | ||
Max. Rasenfläche (Empfehlung Hersteller) | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Motor/Lautstärke
Schneidsystem
Unsere Meinung
Bosch AdvancedRotak 650
Der AdvancedRotak 650 von Bosch ist ein Elektromäher, der vergleichsweise leise arbeitet (Schalldruckpegel 75 dB(A)) und bei dem man durch einfachen Tastendruck die Schnitthöhe in sieben Stufen von 20 bis 80 mm verstellen kann.
Besonders hervorzuheben
Das Schneidsystem des AdvancedRotak 650 verfügt über ein gehärtetes und geschliffenes Stahlmesser. In der Grasfangbox ist eine Füllstandanzeige eingebaut und der Rasenkamm dieses Gerätes sorgt dafür, dass das Gras auch an Ecken und Kanten sauber geschnitten wird.
Gut zu wissen
Wer viele Hindernisse (Treppenstrufen, kleine Mauern) in seinem Garten zu überwinden hat, sollte bedenken, dass ein Gewicht von 16 Kg anzuheben sind.


- Zentrale Schnitthöhenverstellung (10-fach)
- Schnitthöhe 20-60 mm
- Geringes Gewicht (unter 10 Kg)
- 40 Liter Grasfangkorb
- Fangkorb-Füllstandanzeige
- Rasenkamm


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung
(30%)
Der Gardena PowerMax 1400/34 wiegt nur leichte 9,7 Kg und verfügt über einen 40-Liter-Fangkorb. Der Hersteller empfiehlt für die Anwendung mit diesem Gartengerät eine Rasenfläche von max. 400 qm.
Die Bedienung des Gardena Elektromähers wird erleichtert durch eine Kabelzugentlastung, die gegen einen Kabelabriß bei extremer Zugbelastung schützt.
Außerdem vorhanden sind eine Fangkorbfüllstandsanzeige, ein zusammenklappbares Lenkgestänge sowie ein integrierter Tragegriff für einen leichteren Transport des Gerätes.
Motor/Lautstärke
(30%)
Geliefert wird dieser Rasenmäher von Gardena mit einem 1400 Watt starken Elektromotor. Die Lautstärke des Mähers liegt mit 81 dB(A) im normalen Bereich dieser Gerätegattung.
Schneidsystem
(40%)
Die Schnittbreite beträgt 34 cm, es gibt aber auch Versionen dieses Mähers mit Schnittbreiten von 32, 37 und 42 Zentimetern. Die Schnitthöhe (20 mm bis zu 60 mm) kann in 10 Stufen zentral (also beide Achsen zugleich) um jeweils 5 mm erhöht werden.
Außerdem bietet dieser Rasenmäher noch einen Rasenkamm zum Abkämmen des randnahen Grases.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 616.43 von 700 |
Gewicht (Kg) | 9,7 Kg | 73.57 |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Fangkorb Füllstandanzeige | 100.00 | |
Lenkgestänge klappbar | 100.00 | |
Integrierter Tragegriff | 100.00 | |
Fangkorb Füllmenge | 40 Liter | 42.86 |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Motor/Lautstärke | 30% | 114.00 von 200 |
Motorleistung | 1400 Watt | 50.00 |
Lautstärke | 81,0 dB(A) | 64.00 |
Schneidsystem | 40% | 327.27 von 400 |
Schnittbreite | 34 cm | 27.27 |
Schnitthöhen-Stufen | 10 (je 5 mm) | 100.00 |
Zentrale Schnitthöhenverstellung | 100.00 | |
Rasenkamm | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.47) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Schnitthöhe | ||
Max. Rasenfläche (Empfehlung Hersteller) | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Motor/Lautstärke
Schneidsystem
Unsere Meinung
Gardena PowerMax 1400/34
Der Gardena PowerMax 1400/34 ist ein gut durchdachter und hinreichend leistungsfähiger Elektromäher, der sich vorwiegend für kleinere Rasenflächen eignet.
Besonders hervorzuheben
Seine großen Hinterräder und das geringe Gewicht (9,7 Kg) unterstützen den Gartenbesitzer beim Manövrieren. Der große Fangkorb besitzt eine Füllstandsanzeige und die zentrale Schnitthöhenverstellung ist denkbar einfach durchzuführen.
Gut zu wissen
Der Gardena PowerMax 1400/34 ist aus unserer Sicht ein empfehlenswerter Rasenmäher.


- 1.300 Watt Elektromotor
- Zentrale Schnitthöhenverstellung (5 Stufen)
- Fangkorb-Füllstandanzeige
- Einfacher Wechsel in den Mulch-Modus
- Lenkgestänge höhenverstellbar
- Leiser Betrieb

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung
(30%)
Der HYUNDAI LM3301E wiegt ohne Verpackung leichte 8,8 Kg, in seinem Fangkorb kann er immerhin 35 Liter Mähgut unterbringen. Die maximale vom Hersteller empfohlene Rasenfläche beträgt für diesen Mäher 400 Quadratmeter.
Das Gerät verfügt außerdem über eine Kabelzugentlastung zum Schutz gegen einen Kabelabriß, eine Fangkorbfüllstandsanzeige und ein zusammenklappbares Lenkgestänge sowie einen integrierten Tragegriff.
Motor/Lautstärke
(30%)
Das Schneidmesser des HYUNDAI LM3301E wird von einem 1300 Watt Elektromotor angetrieben, der auch für den Geräuschpegel des Gerätes verantwortlich ist. Dieser liegt mit nur 78 Dezibel in einem gut ertragbaren Bereich.
Schneidsystem
(40%)
Bei der Schnittbreite kommt dieser HYUNDAI E-Mäher auf 33 cm, die Schnitthöhe lässt sich zentral in 5 Stufen auf Höhen zwischen 25 und 65 Millimeter einstellen.
Auch verfügt das Gerät über einen Rasenkamm für randnahes Mähen entlang von Kanten und Wänden. Außerdem wird noch ein Mulchkeil mitgeliefert, welcher den HYUNDAI LM3301E bei Bedarf zum Mulchmäher macht.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 608.57 von 700 |
Gewicht (Kg) | 8,8 Kg | 80.00 |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Fangkorb Füllstandanzeige | 100.00 | |
Lenkgestänge klappbar | 100.00 | |
Integrierter Tragegriff | 100.00 | |
Fangkorb Füllmenge | 35 Liter | 28.57 |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Motor/Lautstärke | 30% | 117.67 von 200 |
Motorleistung | 1300 Watt | 41.67 |
Lautstärke | 78 db(A) | 76.00 |
Schneidsystem | 40% | 260.23 von 400 |
Schnittbreite | 33 cm | 22.73 |
Schnitthöhen-Stufen | 5 | 37.50 |
Zentrale Schnitthöhenverstellung | 100.00 | |
Rasenkamm | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.60) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Schnitthöhe | ||
Max. Rasenfläche (Empfehlung Hersteller) | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Motor/Lautstärke
Schneidsystem
Unsere Meinung
HYUNDAI LM3301E
Der LM3301E von HYUNDAI ist ein kompakter und sehr praktischer elektrischer Rasenmäher, seine Mähbreite beträgt 33 cm, er ist mit 8,8 Kg relativ leicht und eignet sich daher gut für kleinere Rasenflächen.
Besonders hervorzuheben
Das Kunststoffgehäuse dieses Rasenmähers besteht aus schlagfestem, UV-beständigen Material, der Fangkorb hat eine Füllstandsanzeige und beim Mähen entlang von Kanten oder Wänden wird man von den beidseitig angebrachten Rasenkämmen unterstützt.
Bei Bedarf lässt sich auch ein Mulchkeil einsetzen.
Gut zu wissen
Dieser Mäher ist nur für den Einsatz auf Rasenflächen bis zu 400 Quadratmeter (qm) geeignet.


- Starker Elektromotor (Leistung: 1.600 Watt)
- Große Schnittbreite (41 cm)
- Zentrale Schnitthöhenverstellung (7 Stufen)
- Fangkorb-Füllstandanzeige
- Lenkgestänge höhenverstellbar
- Rasenflächen bis 600 qm


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung
(30%)
Der Makita ELM4120 wiegt ohne Verpackung 14,5 Kg, in seinen Fangkorb passen 45 Liter Mähgut. Der Hersteller empfiehlt den Einsatz des Elektromähers auf Rasenflächen bis zu 600 qm.
Außerdem bietet dieser Makita-Mäher folgende für die Anwendung im Garten wichtige Eigenschaften: er besitzt eine Kabelzugentlastung zum Schutz gegen einen Kabelabriß, eine Fangkorbfüllstandsanzeige und ein zusammenklappbares Lenkgestänge sowie einen Tragegriff zum Heben des Mähers über Treppenstufen und Mauern..
Ein Schnellspannhebel ermöglicht eine 3-stufige Höhenverstellung zur Anpassung an unterschiedliche Körpergrößen und ein platzsparendes Umklappen des Führungsholms.
Motor/Lautstärke
(30%)
Der Makita ELM4120 wird von einem starken 1600-Watt-Motor angetrieben und verursacht bei der Arbeit einen Geräuschpegel von 84 dB(A).
Schneidsystem
(40%)
Die Schnittbreite dieses Makita-Mähers beträgt 41 cm, die Schnitthöhe kann zentral in 7 Stufen zwischen 20 und 75 Millimeter eingestellt werden. Einen Rasenkamm bietet dieses Gerät leider nicht an.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 596.43 von 700 |
Gewicht (Kg) | 14,5 Kg | 39.29 |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Fangkorb Füllstandanzeige | 100.00 | |
Lenkgestänge klappbar | 100.00 | |
Integrierter Tragegriff | 100.00 | |
Fangkorb Füllmenge | 45 Liter | 57.14 |
Bedienungsanleitung | ++ | 100.00 |
Motor/Lautstärke | 30% | 118.67 von 200 |
Motorleistung | 1600 Watt | 66.67 |
Lautstärke | 84 db(A) | 52.00 |
Schneidsystem | 40% | 221.59 von 400 |
Schnittbreite | 41 cm | 59.09 |
Schnitthöhen-Stufen | 7 | 62.50 |
Zentrale Schnitthöhenverstellung | 100.00 | |
Rasenkamm | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.69) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Schnitthöhe | ||
Max. Rasenfläche (Empfehlung Hersteller) | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Motor/Lautstärke
Schneidsystem
Unsere Meinung
Makita ELM4120
Der Makita ELM4120 ist ein leistungsfähiger elektrischer Rasenmäher, gut geeignet für Rasenflächen bis 600 qm.
Besonders hervorzuheben
Er hat einen starken 1600 Watt Motor, eine Schnittbreite von 41 cm und erleichtert mit seinem Grasfangkorb (incl. Füllstandsanzeige) die Arbeit.
Darüberhinaus besitzt das Gerät eine zentrale Schnitthöhenverstellung mit 7 Stufen, der Fangkorb kann 45 Liter aufnehmen.
Gut zu wissen
Dieser Elektromäher besitzt keinen Rasenkamm.


- 1.600 Watt Elektromotor
- Zentrale Schnitthöhenverstellung in 6 Stufen
- Fangkorb-Füllstandanzeige
- Einfacher Wechsel in den Mulch-Modus
- Flick-Flack-System
- Lenkgestänge höhenverstellbar

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 484.29 von 700 |
Gewicht (Kg) | 17 Kg | 21.43 |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Fangkorb Füllstandanzeige | 100.00 | |
Lenkgestänge klappbar | 100.00 | |
Integrierter Tragegriff | 100.00 | |
Fangkorb Füllmenge | 40 Liter | 42.86 |
Bedienungsanleitung | - | 20.00 |
Motor/Lautstärke | 30% | 124.67 von 200 |
Motorleistung | 1600 Watt | 66.67 |
Lautstärke | 82,5 db(A) | 58.00 |
Schneidsystem | 40% | 190.91 von 400 |
Schnittbreite | 37 cm | 40.91 |
Schnitthöhen-Stufen | 6 (je 10 mm) | 50.00 |
Zentrale Schnitthöhenverstellung | 100.00 | |
Rasenkamm | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.83) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Schnitthöhe | ||
Max. Rasenfläche (Empfehlung Hersteller) | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Motor/Lautstärke
Schneidsystem
Unsere Meinung
WOLF-Garten A 370 E
WOLF ist im Garten eine feste Größe, diesem Ruf tut der A 370 E keinen Abbruch. Ein gut durchdachter Mäher für mittlere Rasenflächen im Bereich von 300 bis 500 Quadratmetern.
Besonders hervorzuheben
Ein Wahlhebel ermöglicht das bequeme Umschalten vom Mulch- in den Sammel-Modus. Eine Füllstandanzeige informiert den Anwender rechtzeitig, falls der Fangkorb geleert werden muss.
Gut zu wissen
Bei Grundstücken in Hanglage sollte man konditionell auf der Höhe sein, denn 17 Kg (Mäher) plus das Schnittgut im Fangkorb müssen bewegt werden.


- Stapelbare Fangbox
- 5-fache Schnitthöhenverstellung
- Anti-Blockier-System
- Rasenkamm für Kanten
- Lenkgestänge doppelt klappbar
- Ergoflex System

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 467.15 von 700 |
Gewicht (Kg) | 11 Kg | 64.29 |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Fangkorb Füllstandanzeige | 0.00 | |
Lenkgestänge klappbar | 100.00 | |
Integrierter Tragegriff | 100.00 | |
Fangkorb Füllmenge | 40 Liter | 42.86 |
Bedienungsanleitung | + | 60.00 |
Motor/Lautstärke | 30% | 65.67 von 200 |
Motorleistung | 1300 Watt | 41.67 |
Lautstärke | 91 dB(A) | 24.00 |
Schneidsystem | 40% | 264.77 von 400 |
Schnittbreite | 34 cm | 27.27 |
Schnitthöhen-Stufen | 5 (je 10 mm) | 37.50 |
Zentrale Schnitthöhenverstellung | 100.00 | |
Rasenkamm | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.88) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Schnitthöhe | ||
Max. Rasenfläche (Empfehlung Hersteller) | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Motor/Lautstärke
Schneidsystem
Unsere Meinung
Bosch ARM 34
Der Bosch ARM 34 ist sehr mobiles Federgewicht, das auf kleinen Rasengrundstücken buchstäblich ums Eck flitzt. Sehr kompakt, ohne dass Bosch an Ausstattung spart.
Besonders hervorzuheben
Der ARM 34 besitzt das bewährte Egoflex-Griffsystem, einen zentralen Hebel zur Einstellung der Schnitthöhe und einen Rasenkantenkamm.
Gut zu wissen
Der Fangkorb ist mit 40 Litern in Relation zum Gerätegewicht relativ großzügig dimensioniert. Das kann bei nassem, schwerem Gras dazu führen, dass der Mäher nach hinten kippt, wenn man ihn loslässt.


- Zentrale Schnitthöhenverstellung
- Fangkorb-Füllstandanzeige
- Flick-Flack-System
- Lenkgestänge höhenverstellbar
- Bügelschalter


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 477.15 von 700 |
Gewicht (Kg) | 14 Kg | 42.86 |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Fangkorb Füllstandanzeige | 100.00 | |
Lenkgestänge klappbar | 100.00 | |
Integrierter Tragegriff | 100.00 | |
Fangkorb Füllmenge | 30 Liter | 14.29 |
Bedienungsanleitung | - | 20.00 |
Motor/Lautstärke | 30% | 94.00 von 200 |
Motorleistung | 1400 Watt | 50.00 |
Lautstärke | 86 db(A) | 44.00 |
Schneidsystem | 40% | 177.27 von 400 |
Schnittbreite | 34 cm | 27.27 |
Schnitthöhen-Stufen | 6 (je 10 mm) | 50.00 |
Zentrale Schnitthöhenverstellung | 100.00 | |
Rasenkamm | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.95) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Schnitthöhe | ||
Max. Rasenfläche (Empfehlung Hersteller) | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Motor/Lautstärke
Schneidsystem
Unsere Meinung
WOLF-Garten A 340 E
Der WOLF-Garten A 340 E eignet sich mit einer Schnittbreite von 34 cm vor allem für kleinere Rasenflächen (bis 300 qm). Die patentierte "Flick-Flack"-Kabelführung sorgt für ein sicheres, entspanntes Mäherlebnis.
Besonders hervorzuheben
Der A 340 E ist mit seinem 1.400 Watt starken Elektromotor gut motorisiert. Das Lenkgestänge lässt sich an die eigene Körpergröße anpassen, die gewünschte Schnitthöhe ist zentral in sechs Stufen wählbar.
Gut zu wissen
Der Schalldruckpegel liegt mit 86 dB(A) etwas höher als der Durchschnitt.


Wissenswertes zu den Bewertungskategorien
Elektrorasenmäher eignen sich vorwiegend für kleinere bis mittlere Gärten bzw. Rasenflächen. Gegenüber ihren benzinbetriebenen Geschwistern, welche mit Verbrennungsmotor und Kraftstofftank bepackt sind, bringen sie mit ihrem leichtgewichtigen Elektromotor deutlich weniger Kilos auf die Waage.
Einige Elektromäher mit kleinerer Schnittbreite schaffen es sogar in den einstelligen Kilogramm-Bereich (< 10 Kg) während der überwiegende Teil der Modelle zwischen 10 und 20 Kg wiegt. Hier liegen Sie in etwa auf dem gleichen Niveau wie die ebenfalls elektrisch betriebenen, jedoch von einem mobilen Stromspeicher (Akku-Modul) versorgten Akku-Rasenmäher, die ohne Netzkabel auskommen.
Aufgrund ihres geringen Gewichts werden elektrische Rasenmäher i.d.R. ohne Eigen- Radantrieb angeboten, da das Schieben und Ziehen der kompakten Mäher nur eine vergleichsweise geringe Kraftanstrengung erfordert.
Für den sicheren Betrieb eines E-Rasenmähers ist die Kabelzugentlastung ein wichtiges Detail. Was versteht man genau darunter und wie wird sie installiert?
Die Kabelzugentlastung ist ein wirksamer Schutz insbesondere gegen mechanische Überbeanspruchungen des Kabels, die z.B. durch zu heftiges oder ruckartiges Ziehen am Netzkabel entstehen können. Auch wenn das Kabel einmal stärker gespannt wird, so kann ein Herausrutschen des Kabels während der Arbeit mit dem Gerät durch die Kabelzugentlastung verhindert werden und die Anwender können sich auf die eigentliche Arbeit beim Rasenmähen konzentrieren, ohne ständig auf die Kabelverbindung achten zu müssen.
Bei Geräten ohne Kabelzugentlastung (bei denen das Kabel also nur über eine einfache Stecker-Verbindung verfügt) kann es bei plötzlichem ruckartigen Ziehen am Netzkabel zu Beschädigungen des Kabels bzw. des Steckerbereichs kommen. Die Zugentlastung ist also ein wichtiger Schutz vor einem plötzlichen Kabelabriß und ist deshalb auch gesetzlich vorgeschrieben.
Doch wie funktioniert eigentlich die Zugentlastung und was muß man bei der Installation dieses wichtigen Teils beachten?
Es ist nicht viel, was man tun muß: man verbindet zunächst den Gerätestecker des Kabels mit der Steckdose der Anschlussleitung. Danach wird das Kabel im Verbindungsteil der Zugentlastung fixiert, so daß hier keine Bewegung mehr weitergegeben werden kann. Das bedeutet also, daß das Kabel in diesem Verbindungsteil mit Hilfe von Plastikteilen festgeklemmt wird und hierdurch die Weitergabe von Bewegungsdruck bis zur Steckdose nicht mehr zustandekommen kann.
Alle Zug- und Druckkräfte, die von außen über das Kabel bis zum Verbindungsteil der Zugentlastung ausgeübt werden, haben keine Auswirkung mehr auf das letzte Stück des Kabels, also von der Zugentlastung bis zur Steckdose.
Neben der Zugentlastung gibt es noch ein weiteres Detail, das den Umgang mit dem elektrischen Rasenmäher vereinfacht. Es handelt sich hier um einen am Oberteil des Gerätes integrierten Griff, der das Tragen des Mähers sehr erleichtert. Mit diesem läßt sich das Gerät komfortabel über Treppenstufen und Absätze hinweg heben.
Solche Bewegungen des Rasenmähers werden auch durch zusammenklappbare Lenkgestänge erleichtert, so dass nicht nur der Transport ohne große Probleme bewältigt werden kann, sondern das Gerät insgesamt nach dem Abstellen weniger Raum wegnimmt.
Beim Mähvorgang generiert das Rasenmähermesser eines Elektro-Rasenmähers kontinuierlich neues Schnittgut. Falls dieser Grasschnitt nicht als natürlicher Rasendünger (Mulch) auf der Rasenfläche verbleiben soll, muss er vom Mäher aufgesammelt werden. Hierzu dient der sog. Fangkorb, der alternativ - wenn er aus Textilmaterial anstelle von Kunststoff/Hartplastik besteht - auch gerne als "Fangsack" bezeichnet wird.
Bei der Größendimensionierung dieses Fangbehälters orientieren sich die Hersteller i.d.R. an der Schnittbreite des Mähers. Geräte mit größerer Schnittbreite besitzen zumeist auch Fangbehälter mit mehr Volumen. Größere Fangkörbe sorgen für weniger Unterbrechungen beim Rasenmähen, da sie nicht so oft geleert werden müssen.
Allerdings sollte man daran denken, dass das im Behälter gesammelte Schnittgut das Gewicht des Rasenmähers erhöht und damit die Handhabbarkeit erschwert. Die kontinuierliche Gewichtszunahme während des Mähvorganges ist vor allem bei einer feuchtem/nassen Grasfläche deutlich spürbar.
Praktisch ist darüberhinaus eine Füllstandsanzeige, welche dem Gartenfreund signalisiert, dass es an der Zeit ist, den Fangkorb zu leeren. Häufig handelt es sich hierbei um eine kleine Klappe, die bei freier Luftzirkulation (leere bzw. teilweise gefüllte Fangbox) geöffnet ist und sich automatisch schliesst, wenn der Luftzug aufgrund eines mit Schnittgut prall gefüllten Fangkorbs zum Erliegen kommt.
Ein begrenzender Faktor hinsichtlich der Größe der zu bearbeitenden Rasenfläche ist bei Verwendung eines elektrischen Rasenmäher die Länge des Stromkabels in Kombination mit der Entfernung zur nächstgelegenen Steckdose.
Selbstverstandlich lässt sich mit einem entsprechenden Verlängerungskabel die "Reichweite" eines Elektromähers nahezu beliebig vergrößern. Man sollte bei der Wahl eines geeigneten Mähers für den eigenen Garten aber auch darauf achten, dass die Schnittbreite des Gerätes sowie die Größe des Fangkorbs (Grasfangsack) zu der zur bearbeitenden Rasenfläche passt.
Sicher möchte man keine 500 Quadratmeter Rasenfläche mit einem E-Mäher pflegen, der eine schmale Schnittbreite von 32 Zentimetern oder weniger besitzt. Das wäre zwar machbar, aber nicht besonders effizient, da viele Bahnen nötig wären, um die komplette Rasenfläche zu bearbeiten.
Darüberhinaus müsste man seine Arbeit bei einem kleinen Fangkorb-Volumen des öfteren unterbrechen, um die gefüllte Fangbox zu entnehmen, zu leeren und anschl. wieder einzusetzen. Das kostest Zeit und stört den Arbeitsfluss.
Deshalb sollte man auf die Empfehlungen der Hersteller achten, die in ihren Gerätebeschreibungen immer auch Empfehlung hinsichtlich der Größe der zu bearbeitenden Rasenfläche für das jeweilige Gerät angeben. Diesen Wert finden Sie übrigens auch in unserer Vergleichstabelle.
Ein Elektromäher kann wegen seiner direkten Verbindung über Kabel zum elektrischen Netz seine Motoren (ohne Unterbrechung!) mit Strom versorgen, und das mit einer höheren Leistung als bei Akku-Geräten. Aus der Steckdose bekommt man für ein solches Gerät immer eine konstante Leistung angeboten, sie liegt heutzutage für die typischen Elektromäher zwischen 1300 Watt und 1700 Watt (oder mehr).
Theoretisch wären solche Werte bei der Aufnahmeleistung eines Akku-Mähers ebenfalls denkbar, allerdings wäre hier der Akku schon nach wenigen Minuten leer und müßte neu geladen werden.
Elektro-Mäher besitzen also den Vorteil einer permanent zur Verfügung stehenden Energiequelle (Steckdose), die eine über einen längeren Zeitraum abrufbare, gleichbleibende elektrische Leistung ermöglicht.
Zum Thema Lautstärke finden Sie in diesem Abschnitt ausführliche Informationen.
Die Schnittbreite (auch Arbeitsbreite genannt) entspricht der Messerbreite des Rasenmähers, in den Bedienungsanleitungen findet man dafür auch die Bezeichnung "Messergehäusebreite".
Für kleine bzw. mittelgroße Rasenflächen sollte man Elektrorasenmäher ab einer Schnittbreite von ca. 33 cm bis etwa 45 cm verwenden. Für größere Flächen sind dagegen Benzinrasenmäher mit Schnittbreiten von 42 cm bis zu 50 cm und mehr ratsam.
Da die Rasenfläche beim Elektrorasenmäher durch die Länge des Verlängerungskabels begrenzt wird, sind für diese Geräte auch Schnittbreiten größer als 45 cm kaum sinnvoll. Außerdem haben Mäher mit kleiner Schnittbreite auch den Vorteil, dass man mit ihnen leichter an Ecken und Kanten mähen kann.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, daß im privaten nicht-professionellen Anwendungsbereich E-Mäher mit diesen Standardbreiten bis 45cm genau richtig bemessen sind.