
Einsatzgebiete, Handhabung
Wie die Elektro-Kettensäge wird die Akku-Kettensäge vorwiegend im privaten Bereich eingesetzt. Da sie nicht dieselbe hohe Leistung wie eine Elektro-Kettensäge aufbringen kann, wird sie überwiegend für die kleineren Holzschneidearbeiten im Garten eingesetzt. Hier ist sie natürlich deshalb ideal, weil man sich mit ihr, unbehindert durch ein lästiges Verlängerungskabel, ohne Mühe im Garten bewegen kann.
Die vorgestellten Akku-Kettensägen stammen alle aus der Produktion namhafter Gartengeräte- und Werkzeughersteller. Die Schwertlängen reichen von 11,5 cm bis zu 30 cm, d.h. man kann mit einer Akku-Kettensäge mit 30 cm Schnittlänge auch schon mal einen Baum fällen - nur ist das sicher nicht das normale Einsatzgebiet einer solchen Säge.
Hinweis:
Informationen zum fachgerechten Umgang mit der Kettensäge sowie der regelmässigen Wartung und Pflege dieser motorbetriebenen
Gartengeräte liefern unsere Ratgeber-Artikel:
Es hat auch keinen Sinn, Hölzer vom Härtegrad 4 damit zu bearbeiten, da man dann den Akku viel zu häufig wechseln müßte. Außerdem ist die Kettengeschwindigkeit der Akku-Geräte viel zu gering für das Schneiden solch extrem harter Hölzer.


Aber: Akku-Kettensägen haben den Vorteil, daß sie meist noch etwas leiser als Elektro-Kettensägen sind, auch ihr geringes Gewicht macht sie für die Handhabung angenehmer. Weitere wichtige Kriterien sind:
Entscheidend ist hier für den Anwender ein möglichst einfache, werkzeuglose Handhabung dieser wiederkehrenden Vorgänge.
Beim Kettenöl gilt: die Akku-Kettensägen verbrauchen im Vergleich zu den Elektro-Kettensägen weniger Öl, da sie auch eine geringere Kettengeschwindigkeit haben. Ansonsten sind der Kettenwechsel und das Spannen der Kette i.d.R. werkzeuglos durchführbar.
Um den Ölstand zu kontrollieren, besitzen überdies die meisten Geräte ein Sichtfenster, was natürlich auch um einiges bequemer ist als das umständliche Verfahren zum Prüfen des Ölstands, wie man es noch von Autos her kennt.
Sicherheitsaspekte
Zumindest eines sollte man wissen: einer der wichtigsten Sicherheitsaspekte bei akkubetriebenen Kettensägen ist - analog zu anderen Antriebs-Varianten - der Schutz gegen einen Rückschlag der gesamten Säge. Hier werden von den Herstellern verschiedene Wege gegangen: einige bauen die klassische Kettenbremse ein, andere wiederum liefern einen Spitzenschutz mit.
In jedem Fall kann man davon ausgehen, daß die Hersteller bei der Ausstattung ihrer Kettensägen mit Sicherheitskomponenten sorgfältig vorgehen und für optimale Sicherheit der Anwender gesorgt haben.
Hinweis:
Grundlegende Informationen zur Gefahr des Rückschlags und der Wirkungsweise der Kettenbremse finden Sie in in dem Beitrag Wozu braucht man eine Kettenbremse und wie wird sie ausgelöst?
Bei Akku-Kettensägen gibt es allerdings noch folgendes Problem: aufgrund ihres relativ niedrigen Gewichtes sowie der geringeren Schneidkraft und Kettengeschwindigkeit werden Anwender auch häufig zu einem sorgloseren Umgang mit diesem Gerät verleitet.
Manch einer berichtet begeistert davon, daß er mit seiner Akku-Kettensäge sogar "einhändig" Äste absägen kann. Nachahmenswert ist so etwas auf keinen Fall, denn das Verletzungspotential der Akku-Kettensäge ist immer noch bedenklich hoch.
Die Bedienungsanleitungen der Akku-Kettensägen sind daher, genauso wie die der anderen Antriebsvarianten, besonders reich bebildert und zeigen detailliert, wie man mit den Geräten umgehen sollte, wenn man Wert auf Sicherheit legt.
Auch das Prüfen der Kettenspannung nach jedem Arbeitsgang gehört zu den elementaren Sicherheitsvorkehrungen und wird daher in den Bedienungsanleitungen ausführlich besprochen und mit Zeichnungen erläutert.
Ein weiterer, die Sicherheit betreffender Punkt ist eine elektronische Auslaufsperre (Stop der Kette in Sekundenschnelle nach dem Loslassen des Ein/Ausschalters am Hauptgriff) sowie ein sanftes Anlaufen der Kette nach dem Start. Die elektronische Auslaufsperre ist in allen Kettensägen standardmäßig eingebaut, das "sanfte Anlaufen" leider noch nicht bei allen.
Nachdrücklich möchten wir an dieser Stelle noch einmal vor einer Unterschätzung des Gefährdungspotentials von Akku-Kettensägen warnen. Die Akku-Technologie entwickelt sich rasant weiter und die Leistungsgrenzen der Akku-Geräte werden immer weiter nach oben verschoben. Keine der von uns vorgestellten Akku-Kettensägen hat ein Problem beim Durchsägen eines 7 cm dicken Kiefernholzes.
Genau so wenig Probleme hätten aber auch dieselben Sägen damit, menschliche Gliedmaßen abzutrennen und den Besitzer damit auf Lebenszeit zu schädigen.
Akkus und Ladegeräte
Bei Akkus und Ladegeräten unterscheiden sich die Geräte in unserem Vergleich zum Teil deutlich voneinander. Nicht bei allen Akku-Kettensägen ist ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten. Nähere Angaben dazu sowie zu Lade- und Laufzeiten der Akkus enthält unsere Vergleichstabelle.
Häufig kann ein Akku in unterschiedlichen Gartengeräten des gleichen Herstellers genutzt werden.
Der 36 Volt Lithium-Ionen Akku der Bosch AKE 30 LI kann u.a. auch in akkubetriebenen Rasenmähern der Marke Bosch verwendet werden.
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte zeigen sich gerade im Bereich der Akkus besonders deutlich, weshalb die Einbeziehung dieser Eigenschaften in unsere Tabelle für die Entscheidungsfindung des Käufers wichtig ist.
Hier spielen vor allem, wie oben schon erwähnt, die Ladezeit und auch die Laufzeit eine entscheidende Rolle. Die Laufzeit hängt dabei vom Schweregrad der Arbeit ab: schneidet man weiche Hölzer, so hält der Akku länger durch als bei härteren Hölzern.
Diesem Umstand tragen die Hersteller-Angaben "Laufzeit in Anzahl Schnitte bei festem Durchschnitt und gleicher Holzart" Rechnung, gelegentlich werden aber statt "Anzahl Schnitte" auch Minuten-Angaben gemacht.
Die Laufzeit wird noch durch einen anderen Faktor als die Holzhärte bestimmt, nämlich den Innenaufbau des Akkus. Marktüblich sind heutzutage Nickel-Cadmium, Metall-Hydrid und Lithium-Ionen Akkus. Die Modelle in unserer Vergleichstabelle sind alle mit modernen Lithium-Ionen Akkus ausgestattet.
Hinweis:
Wenn Sie mehr über die Lithium-IonenTechnik wissen wollen, schauen Sie einfach in unseren Beitrag Was sind die Vor- und Nachteile moderner Akku-Technik?.
Sinnvolle Zusatzprodukte
Welche zusätzlichen Produkte benötigt der Anwender einer Akku-Kettensäge auf jeden Fall? Wir haben hier einige Komponenten für Sie zusammengestellt:
Es gibt inzwischen zahlreiche Kettenöle auf dem Markt, die allermeisten sind auch biologisch abbaubar und haben gute Hafteigenschaften. Da sich die Ketten in der Regel ziemlich schnell um das Schwert herum bewegen, sind diese Hafteigenschaften für den Ölverbrauch wichtig: je besser die Haftfähigkeit des Kettenöls, desto geringer ist der Ölverbrauch.


Bei Akku-Kettensägen ist es glücklicherweise so, daß ihr Ölverbrauch wegen der im Vergleich zu Elektro-Kettensägen geringeren Kettengeschwindigkeit nicht ganz so hoch ist. Grundsätzlich empfehlen wir nur Öle, die mit dem Blauen Engel für besondere Umweltverträglichkeit ausgezeichnet wurden.
Hinweis:
Hilfreiche Tipps und Hinweise zum Nachschärfen einer stumpfen Kettensäge liefert Ihnen unser Ratgeber-Artikel
"Kettensäge selber schärfen: Wann, wie und womit?"
Weitere Zusatzprodukte betreffen die Kleidung des Anwenders. Badehose oder Bikini sind als "Arbeitskleidung" beim Bedienen einer Kettensäge ganz sicher nicht angebracht. Dagegen können Gesichtsschutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz sowie eine Schnittschutzhose die Arbeit erleichtern und die Sicherheit erhöhen.
Schnittschutzhosen z.B. sind mit einer Spezial-Stoffmasse gefüllt, die bei Berührung mit der Säge diese in Sekundenbruchteilen zum Stoppen bringt.
Das Bild zeigt eine Schnittschutz-Latzhose.
Das verwendete Innenfutter sorgt für einen unmittelbaren Stopp der Kettensäge, falls es zu einer Berührung kommen sollte.
FAQ: Weitere Fragen und Antworten
Der nachfolgende FAQ-Abschnitt enthält eine Liste mit häufig gestellten Fragen zum Thema.
-
Diese Frage kann man uneingeschränkt mit ja beantworten. Der Einschaltvorgang verläuft folgendermaßen: man steckt zunächst den Akku in den Akku-Schacht.
Danach drückt man die Einschaltsperre, wobei man die Kettensäge mit beiden Händen an den Griffen festhält. Bei gedrückter Einschaltsperre muß man als nächstes den Ein/Ausschalter betätigen, um den Elektromotor der Säge zu starten.
Aus Sicherheitsgründen ist dies bei allen Kettensägen so: einfach auf den Ein/Ausschalter drücken bewirkt zunächst gar nichts, es ist immer das gleichzeitige Drücken der Einschaltsperre notwendig.
Danach kann man die Einschaltsperre wieder loslassen. Der Motor der Säge läuft allerdings nur, solange man den Ein/Ausschalter gedrückt hält.
-
Da die Akku-Kettensägen im Schnitt eine geringere Ketten-Drehgeschwindigkeit als die Elektro- bzw. Benzin-Kettensägen haben, muß hier auch weniger geschmiert werden. Trotzdem bleibt dies auch bei den Akku-Geräten ein wichtiger Punkt bei der Benutzung der Geräte.
Daher wird in den Bedienungsanleitungen der Punkt Sägekettenschmierung ausführlich beschrieben. Insbesondere wird darauf hingewiesen, daß die Benutzung der Kettensäge mit einem Ölstand unterhalb der Minimum-Markierung zu einer Beschädigung des Gerätes führt.
Außerdem sollte man darauf achten, Öle zu verwenden, die für die jeweilige Jahrestemperatur optimal geeignet sind, da die Viskosität der Öle mit den Umgebungstemperaturen korreliert. Bei sehr niedrigen Temperaturen sollte man als auch Schmieröle mit niedriger Viskosität (dünnflüssige Öle) verwenden, im Sommer bzw. hohen Temperaturen dann eher solche mit höherer Viskosität.
-
Bei den Vorteilen wäre als erstes das fehlende Stromkabel zu nennen, das bei der Anwendung einer elektrisch betriebenen Kettensäge immer eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
Außerdem wird die Anwendungsreichweite der Akku-Kettensäge nicht durch das Kabel beschränkt, man kann dieses Gerät ohne weiteres auf weitläufigen Geländen wie Waldflächen oder Wiesen anwenden.
Zu den Nachteilen zählen (noch) die geringere Schnittleistung sowie die begrenzte Betriebsdauer pro Einsatz. In beiden Punkten sind aber in den kommenden Jahren durch die Weiterentwicklung der Akkumulatorentechnik Verbesserungen zu erwarten. Mit der Anschaffung eines Zweitakkus, der heutzutage i.d.R. relativ kostengünstig zu haben ist, lässt sich die Betriebsdauer verdoppeln.
-
Akku Kettensäge Test / Vergleich 2023
- Platz 1 - SEHR GUT (1.38): Einhell GP-LC 36/35 - Akku Kettensäge
- Platz 2 - SEHR GUT (1.40): Makita DUC353Z - Akku Kettensäge
- Platz 3 - GUT (1.74): Black&Decker GKC3630L20 - Akku Kettensäge
- Platz 4 - GUT (1.78): Einhell GE-LC 18/25-1 Li Kit - Akku Kettensäge
- Platz 5 - GUT (1.85): Bosch Universalchain 18 - Akku Kettensäge
- Platz 6 - GUT (2.11): Black&Decker GKC1825L20 - Akku Kettensäge
- Platz 7 - GUT (2.30): Black&Decker GKC1820L20 - Akku Kettensäge
Stiftung Warentest/Fachzeitschriften: Akku Kettensäge Test
Praxistest Gewinner
Die nachfolgende Tabelle informiert über die Testsieger der Fachpresse in chronologisch absteigender Reihenfolge:
Institut/Fachzeitschrift | Titel | Ausgabe | Kategorie | *Testsieger | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
Selbst ist der Mann | "Viele Schnitte" | 11/2017 | Akku Kettensägen | Stihl MSA 200 C-BQ | SEHR GUT (1.2) |
ETM Testmagazin | "Sauber abgesägt" | 11/2016 | Akku Kettensägen | Stihl MSA 160 C-BQ | SEHR GUT (95.49%) |
Stiftung Warentest | "Holz-Massaker" | 09/2013 | Akku Kettensägen | Stihl MSA 160 C-BQ | GUT (2.4) |
ETM Testmagazin | "Sägen wie ein Profi" | 08/2012 | Akku Kettensägen 18 Volt | Black & Decker GKC 1820 L | GUT (82.3%) |
Praxistest Besprechung
Die nachfolgenden aufklappbaren Bereiche enthalten weiterführende Informationen zu einer Reihe ausgewählter Tests:
- 1x SEHR GUT
- 7x GUT
- 1x BEFRIEDIGEND
- 2x AUSREICHEND
In der Ausgabe 11/2017 beschreibt "Selbst ist der Mann" den Test von 11 Akku-Kettensägen, die von 9 verschiedenen Firmen angeboten werden.
Hierbei wurde nur ein Gerät (der MSA 200 C-BW von Stihl) mit der Note SEHR GUT ausgezeichnet, immerhin 7 Geräte bekamen ein GUT als Note, einer war BEFRIEDIGEND und 2 Geräte kamen noch auf ein AUSREICHEND.
Im Praxistest, der mit 65 % am meisten zum Bewertungsergebnis beitrug, konnte man bei den im Gesamtergebnis mit SEHR GUT bzw. GUT benoteten Geräten bzgl. der Sägeergebnisse bei verschiedenen Holztypen häufig die Bewertung "sägt glatt durch" sehen.
Bei den etwas schlechter beurteilten Geräten findet man für diese Sägeergebnisse dagegen häufig das Urteil "sägt langsam" oder - wie beim Black & Decker GKC3630L20, dem Schlußlicht in diesem Test - die Bewertung "bleibt stehen, wenig Kraft".
Der Testsieger MSA 200 C-BW von Stihl und der zweitbeste im Test, der Husqvarna 536 LIX XP, glänzen zwar mit ihren vorbildlichen Eigenschaften, sind dafür aber auch nicht gerade billig: beide kosten rund 800 Euro, komplett mit Akku und Ladegerät.
- Subjektive Bewertung: 20%
- Praxistest : 65%
- Laborprüfung: 15%
- Für den Praxistest wurden 6 verschiedene Holztypen herangezogen - z.B. abgelagertes Eichenholz mit 18 bzw. 25 cm Durchmesser. Auf diese Weise wurden alle typischen Anwendungen im privaten Bereich erfaßt.
- Im Labor dagegen wurden Lautstärke, Ladezeit und Kettenschutz geprüft, außerdem wurden die Geräte einem Sicherheits-Check des TÜV Rheinland unterzogen.
- Ausschlaggebend für die Schnittleistung war die Anzahl der Abschnitte, die die Akku-Säge pro Akkuladung schafft. Hier wurde mit hartem Eichenholz und weicherem Nadelholz getestet.
- Zur Ermittlung des Sägetempos wurden Eichenstämme derselben Dicke in einem fest vorgegebenen Zeitraum durchsägt, anschließend bildete man zur Ermittlung des Ergebnisses den Durchschnitt von jeweils 5 Messungen.
- Der vom TÜV Rheinland durchgeführte Sicherheitscheck verlief durchweg positiv, einzig bei 3 Geräten wurde moniert, daß die Kettenbremse zu leicht auslösen würde.
Bestenliste - Akku Kettensäge Vergleich 2023
Die Bestenliste 2023 basiert auf unserem standardisierten Notenverfahren und spiegelt die aus den vorliegenden Daten des Marktes ableitbare qualitätsbezogene Position des jeweiligen Gerätes innerhalb des Vergleichs wider.
Rang | Bild | Produkt | *Amazon Preis | Gesamtnote | Kundenwertung |
---|---|---|---|---|---|
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote. | |||||
1 |
![]()
Vergleichssieger
|
Einhell GP-LC 36/35 | * € 248.67 | SEHR GUT (1.38) |
4.8 Sterne
(2489)
|
2 |
![]()
Topseller
|
Makita DUC353Z | * € 277.38 | SEHR GUT (1.40) |
4.7 Sterne
(3012)
|
3 |
![]() |
Black&Decker GKC3630L20 | * € 225.39 | GUT (1.74) |
4.1 Sterne
(490)
|
4 |
![]()
Preistipp
|
Einhell GE-LC 18/25-1 Li Kit | * € 127.55 | GUT (1.78) |
4.5 Sterne
(3208)
|
5 |
![]() |
Bosch Universalchain 18 | * € 140.45 | GUT (1.85) |
4.5 Sterne
(2542)
|
6 |
![]() |
Black&Decker GKC1825L20 | * € 159.00 | GUT (2.11) |
4.2 Sterne
(1456)
|
7 |
![]() |
Black&Decker GKC1820L20 | * € 130.13 | GUT (2.30) |
3.9 Sterne
(724)
|
Informationen zum Vergleich
Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.
Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.
Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.
Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.
Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.
Vergleichstabelle Akku Kettensägen
|
Vergleichssieger
1
Einhell GP-LC 36/35
![]()
SEHR GUT (1.38)
|
Topseller
2
Makita DUC353Z
![]()
SEHR GUT (1.40)
|
Rang
3
Black&Decker GKC3630L20
![]()
GUT (1.74)
|
Preistipp
4
Einhell GE-LC 18/25-1 Li Kit
![]()
GUT (1.78)
|
Rang
5
Bosch Universalchain 18
![]()
GUT (1.85)
|
Rang
6
Black&Decker GKC1825L20
![]()
GUT (2.11)
|
Rang
7
Black&Decker GKC1820L20
![]()
GUT (2.30)
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Amazon Angebot
Amazon Angebot
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Amazon € 248.67 | Amazon € 277.38 | Amazon € 225.39 | Amazon € 127.55 | Amazon € 140.45 | Amazon € 159.00 | Amazon € 130.13 |
*Amazon Kundenwertung
Amazon Kundenwertung
Durchschnittliche Kundenbewertung (Anzahl Sterne) sowie Gesamtanzahl Rezensionen für das Produkt auf amazon.de.
|
4.8 von 5 Sterne
2489
Bewertungen
|
4.7 von 5 Sterne
3012
Bewertungen
|
4.1 von 5 Sterne
490
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
3208
Bewertungen
|
4.5 von 5 Sterne
2542
Bewertungen
|
4.2 von 5 Sterne
1456
Bewertungen
|
3.9 von 5 Sterne
724
Bewertungen
|
Bedienung/Handhabung
Anteil Gesamtnote 40%
| 371 von 600 Punkte | 421 von 600 Punkte | 440 von 600 Punkte | 410 von 600 Punkte | 374 von 600 Punkte | 301 von 600 Punkte | 259 von 600 Punkte |
Gewicht (Kg)
Gewicht (Kg)
Das Gewicht der Kettensäge in Kilogramm (Kg).
| 4,13 Kg | 4,0 Kg | 3,8 Kg | 3,6 Kg | 3,0 Kg | 3,1 Kg | 3,7 Kg |
Schwertlänge
Schwertlänge
Die Länge des Schwertes, auf das die Kette gespannt wird.
| 35 cm | 35 cm | 30 cm | 25 cm | 20 cm | 25 cm | 20 cm |
Tankinhalt (Öl)
Tankinhalt (Öl)
Das Volumen des Öltanks in Milliliter (ml).
| 115 ml | 200 ml | 110 ml | 200 ml | 80 ml | 53 ml | 20 ml |
Lautstärke
Lautstärke
Der in dB(A) (Dezibel) angegebene Schalldruckpegel der Kettensäge.
| 92,1 dB(A) | 87,7 dB(A) | 72,9 dB(A) | 85,7 dB(A) | 84 dB(A) | 78 dB(A) | 78,6 dB(A) |
Automatische Ölpumpe
Automatische Ölpumpe
Das Kettenöl wird vollautomatisch über eine Pumpe der Kette zugeführt.
| |||||||
Füllstandsanzeige (Öl)
Füllstandsanzeige (Öl)
Der Tankinhalt kann über ein Sichtfenster kontrolliert werden.
|
Akku-Daten
Anteil Gesamtnote 40%
| 285 von 300 Punkte | 239 von 300 Punkte | 193 von 300 Punkte | 144 von 300 Punkte | 136 von 300 Punkte | 129 von 300 Punkte | 129 von 300 Punkte |
Akku-Typ
Akku-Typ
Gibt den Typ des verwendeten Akkus (Lithium-Ionen / Nickel-Cadmium) an.
| Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Akku-Spannung
Akku-Spannung
Die Akku-Spannung wird in Volt (V) angegeben.
| 36 V (2x 18V) | 36 V | 36 V | 18 V | 18 V | 18 V | 18 V |
Akku-Ladezeit1)
Akku-Ladezeit
Die benötigte Zeit in Minuten (Min.) zum Laden eines leeren Akkus.
| k.A. | 90 Min. | 90 Min. | 60 Min. | 60 Min. | 300 Min. | 240 Min. |
Akku-Kapazität
Akku-Kapazität
Die Kapazität des Akkus in Ampere-Stunden (Ah).
| 8 Ah (2x 4Ah) | 5 Ah | 2 Ah | 3 Ah | 2,5 Ah | 2 Ah | 2,0 Ah |
Akku-Laufzeit1)
Akku-Laufzeit
Die Akku-Laufzeit in Minuten (Min.) im Leerlaufbetrieb.
| k.A. | k.A. | 60 Min. | 60 Min. | 60 Min. | 30 Min. | 30 Min. |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang1)
Akku+Ladegerät im Lieferumfang
Im Lieferumfang sind Akku und Ladegerät enthalten.
|
Kettentechnik
Anteil Gesamtnote 20%
| 272 von 300 Punkte | 300 von 300 Punkte | 116 von 300 Punkte | 212 von 300 Punkte | 213 von 300 Punkte | 108 von 300 Punkte | 6 von 300 Punkte |
Max. Kettengeschwindigkeit
Max. Kettengeschwindigkeit
Die maximal mögliche Laufgeschwindigkeit der Kette in Meter (m) pro Sekunde (Sek.).
| 15 Meter/Sek. | 20 Meter/Sek. | 5 Meter/Sek. | 4,3 Meter/Sek. | 4,5 Meter/Sek. | 3,5 Meter/Sek. | 3,1 Meter/Sek. |
Kettenbremse
Kettenbremse
Automatischer Ketten- und Motorstop in Sekundenbruchteilen.
| |||||||
Werkzeugloses Kettenspannen
Werkzeugloses Kettenspannen
Das Spannen der aufgelegten Kette ist ohne Werkzeug durchführbar.
|
Gesamturteil 100%
|
SEHR GUT (1.38)
|
SEHR GUT (1.40)
|
GUT (1.74)
|
GUT (1.78)
|
GUT (1.85)
|
GUT (2.11)
|
GUT (2.30)
|
Infobox aufrufen
Infobox aufrufen
Infobox mit Produktbildern und detaillierten Informationen zum Produkt aufrufen.
|
Vergleichssieger
1
![]() Einhell GP-LC 36/35
|
Topseller
2
![]() Makita DUC353Z
|
Rang
3
![]() Black&Decker GKC3630L20
|
Preistipp
4
![]() Einhell GE-LC 18/25-1 Li Kit
|
Rang
5
![]() Bosch Universalchain 18
|
Rang
6
![]() Black&Decker GKC1825L20
|
Rang
7
![]() Black&Decker GKC1820L20
|
*Amazon Rabatt-Aktionen
Amazon Rabatt-Aktionen
Hinweis auf aktuelle Angebote des Tages oder Blitzangebote zu diesem Produkt.
| |||||||
*Amazon Angebot aufrufen
Amazon Angebot aufrufen
Das aktuelle Amazon Angebot für das Produkt aufrufen.
| Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
*Angebotsliste
Angebotsliste
Liste mit allen Angeboten nach Preis sortiert.
|
![]() € 248.67
|
![]() € 235.64
![]() € 253.90
![]() € 264.95
![]() € 277.38
![]() € 279.64
![]() € 281.09
|
![]() € 225.39
![]() € 243.67
![]() € 263.67
|
![]() € 104.10
![]() € 127.55
![]() € 138.17
![]() € 158.34
![]() € 170.36
![]() € 179.00
|
![]() € 140.45
![]() € 174.92
![]() € 181.55
![]() € 185.50
![]() € 186.83
![]() € 187.03
|
![]() € 139.99
![]() € 159.00
|
![]() € 123.88
![]() € 130.13
![]() € 163.78
|
*Warehouse Deal
Warehouse Deal
Amazon Warehouse Deal (gebrauchte Produkte) falls verfügbar.
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 121.08
|
![]() € 109.38
|
0 Warehouse Deals
|
![]() € 100.92
|
- Schwertlänge: 35 cm
- Hohe Kettengeschwindigkeit
- Füllstandsanzeige Öl
- Automatische Kettenbremse
- Vollautomatische Kettenschmierung
- Werkzeugloses Kettenspannen

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Einhell GP-LC 36/35
Bedienung/Handhabung
(40%)
Rund 4 Kg wiegt die Kettensäge GP-LC 36/35 vom Werkzeughersteller Einhell. Für das Kettenöl gibt es eine automatische Ölpumpe sowie eine Füllstandsanzeige, der Tank kann maximal 115 ml Öl aufnehmen.
Die Länge des Schwertes beträgt 35cm. Der Schalldruckpegel liegt bei dieser Akku-Kettensäge von Einhell mit 92,1 dB(A) über dem Gerätedurchschnitt in dieser Klasse - es empfiehlt sich also das Tragen eines Gehörschutzes.
Akku-Daten
(40%)
Im Lieferumfang sind ein Schnellladegerät sowie zwei 4,0 Ah / 18V Power X-Change Akkus enthalten, die der Kettensäge ausreichend Kraft und Ausdauer für anspruchsvolle Sägearbeiten im privaten Bereich bereitstellen.
Kettentechnik
(20%)
Das Kettenspannen erfolgt ohne Werkzeuge. Die Kette kann von ihrer max. Geschwindigkeit von 15 Metern/Sek. durch die Kettenbremse in Sekundenbruchteilen gestoppt werden.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 371.91 von 600 |
Gewicht (Kg) | 4,13 Kg | 52.67 |
Schwertlänge | 35 cm | 71.43 |
Tankinhalt (Öl) | 115 ml | 36.21 |
Automatische Ölpumpe | 100.00 | |
Füllstandsanzeige (Öl) | 100.00 | |
Lautstärke | 92,1 dB(A) | 11.60 |
Akku-Daten | 40% | 285.71 von 300 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Akku-Spannung | 36 V (2x 18V) | 85.71 |
Akku-Kapazität | 8 Ah (2x 4Ah) | 100.00 |
Kettentechnik | 20% | 272.22 von 300 |
Max. Kettengeschwindigkeit | 15 Meter/Sek. | 72.22 |
Kettenbremse | 100.00 | |
Werkzeugloses Kettenspannen | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.38) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Kettentechnik
Unsere Meinung
Einhell GP-LC 36/35
Die Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 von Einhell überzeugt ihre Anwender mit ihrem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku und ihrem Einhell Brushless Elektromotor, der mehr Leistung und eine längere Laufzeit als ein typischer Kohlebürsten-Motor bringt, da der Verschleiß durch mechanischen Abrieb entfällt.
Für das Kettenöl hat das Gerät eine automatische Ölpumpe und eine Füllstandsanzeige. Der Öltank kann maximal 115 Milliliter aufnehmen.
Besonders hervorzuheben
Ein großer Vorteil dieses Gerätes ist, daß das Anziehen der Kettenspannung sowie der Kettenwechsel vollkommen werkzeuglos erfolgen.
Die Kette der Säge bewegt sich mit 15 Metern pro Sekunde und schneidet sich durch alle möglichen typischen Garten-, Bau- und Werkshölzer.
Wegen der Energieversorgung durch den Akkumulator genießt man mit diesem Werkzeug - im Vergleich zu einer kabelgebundenen Elektro-Kettensäge - die kabellose Freiheit, welche den Anwender auch vor Unfällen (z.B. mögliche Beschädigung des Netzkabels) schützt.
Man kann diese Akku-Kettensäge von Einhell mit und auch ohne Akku/Ladegerät erwerben - je nachdem, welche Ausstattung man bereits besitzt.
Gut zu wissen
Der Schalldruckpegel liegt bei 92,1 dB(A), es empfiehlt sich also das Tragen eines Gehörschutzes.


- Schwertlänge 35 cm
- Max. Kettengeschwindigkeit 20m/Sek.
- Mit Doppel-Akku einsetzbar
- Automatische Kettenschmierung
- Automatische Kettenbremse
- Werkzeugloser Kettenwechsel


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Makita DUC353Z
Bedienung/Handhabung
(40%)
Die Akku-Kettensäge DUC353Z von Makita wiegt 4 Kg und hat eine Schwertlänge von 35cm. Aus dem 200 ml fassenden Öltank wird das Kettenöl über eine automatische Ölpumpe der Kette zugeführt. Den Tankinhalt kann man jederzeit über ein Sichtfenster kontrollieren, der Schalldruckpegel beträgt 87,7 dB(A).
Akku-Daten
(40%)
Der für dieses Gerät empfohlene Lithium-Ionen-Akku ist ein 36V-Akku mit einer Kapazität von 5 Ah und einer Ladezeit von 90 Minuten.
Kettentechnik
(20%)
Für einen gefahrlosen Umgang mit dem Gerät sorgt die Kettenbremse, die den Motor und die Kette in Sekundenbruchteilen stoppen kann. Das Spannen der Kette ist ohne zusätzliches Werkzeug durchführbar, und im Betrieb erreicht die Kette dann eine Geschwindigkeit von 20 Metern pro Sekunde.
Fragen und Antworten - Makita DUC353Z
Müssen zwei Akkus zum Sägen eingesetzt werden oder läuft sie auch mit nur einem Akku?
Nein, diese Säge ist ein 36V-Gerät, dafür braucht man dann zwei 18-Volt-Akkus!
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 421.71 von 600 |
Gewicht (Kg) | 4,0 Kg | 55.56 |
Schwertlänge | 35 cm | 71.43 |
Tankinhalt (Öl) | 200 ml | 65.52 |
Automatische Ölpumpe | 100.00 | |
Füllstandsanzeige (Öl) | 100.00 | |
Lautstärke | 87,7 dB(A) | 29.20 |
Akku-Daten | 40% | 239.56 von 300 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Akku-Spannung | 36 V | 85.71 |
Akku-Kapazität | 5 Ah | 53.85 |
Kettentechnik | 20% | 300.00 von 300 |
Max. Kettengeschwindigkeit | 20 Meter/Sek. | 100.00 |
Kettenbremse | 100.00 | |
Werkzeugloses Kettenspannen | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | SEHR GUT (1.40) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Kettentechnik
Unsere Meinung
Makita DUC353Z
Die Akku-Kettensäge DUC353Z von Makita ist besonders zum Entasten von Hölzern und Schneiden von Kaminholz bis ca. 30 cm sehr gut geeignet.
Die Kettengeschwindigkeit kommt bis auf maximal 20 m/s, die Schnittlänge beträgt 35 cm.
Besonders hervorzuheben
Für die Sicherheit verfügt dieses Modell über eine eingebaute Kettenbremse. Kettenspannung und Kettenwechsel können jeweils ohne Werkzeug durchgeführt werden. Der Öltank hat ein Fassungsvolumen von 200 ml, außerdem wird ein Sägekettenschutz mitgeliefert.
Diese Akku-Kettensäge von Makita wird von zwei 18 Volt Akkus angetrieben, die aber nicht mitgliefert werden - wer also schon kompatible 18,0 V Li-Ionen Akkus von Makita besitzt, kann damit Kosten sparen.
Gut zu wissen
Das Modell wird ohne Akku und ohne Ladegerät versendet.


- Geringe Lautstärke
- Geringes Gewicht
- Kurze Akku-Ladezeit
- Lange Akku-Laufzeit
- Automatische Kettenschmierung
- Inkl. Schnell-Ladegerät

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Black&Decker GKC3630L20
Bedienung/Handhabung
(40%)
Die Kettensäge GKC3630L20 von Black & Decker wiegt 3,8 Kg, hat eine Schwertlänge von 30cm und gehört mit 72,9 dB(A) im Betrieb noch zu den leiseren Kettensägen - trotzdem sollten geräuschempfindliche Personen auch hier zur Vorsicht einen Gehörschutz tragen.
Die automatische Ölpumpe bekommt ihr Öl aus dem 110 ml fassenden Öltank, außerdem wird der Füllstand des Ölbehälters angezeigt.
Akku-Daten
(40%)
Der 36V-Lithium-Ionen-Akku des GKC3630L20 hat eine Kapazität von 2 Amperestunden und braucht zum Laden 90 Minuten. Danach versorgt er das Gerät rund 60 Minuten mit Strom.
Kettentechnik
(20%)
Die maximale Kettengeschwindigkeit beträgt 5 Meter/Sek., das Spannen der Kette erfolgt ohne Werkzeug.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 440.02 von 600 |
Gewicht (Kg) | 3,8 Kg | 60.00 |
Schwertlänge | 30 cm | 57.14 |
Tankinhalt (Öl) | 110 ml | 34.48 |
Automatische Ölpumpe | 100.00 | |
Füllstandsanzeige (Öl) | 100.00 | |
Lautstärke | 72,9 dB(A) | 88.40 |
Akku-Daten | 40% | 193.40 von 300 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Akku-Spannung | 36 V | 85.71 |
Akku-Kapazität | 2 Ah | 7.69 |
Kettentechnik | 20% | 116.67 von 300 |
Max. Kettengeschwindigkeit | 5 Meter/Sek. | 16.67 |
Kettenbremse | 0.00 | |
Werkzeugloses Kettenspannen | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.74) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Kettentechnik
Unsere Meinung
Black&Decker GKC3630L20
Die Akku-Kettensäge GKC3630L20 von Black+Decker hat eine Schwertlänge von 30cm und erreicht eine Kettengeschwindigkeit von 5 Metern pro Sekunde.
Das Gerät wiegt rund 3,8 Kg und verfügt über einen Bügelgriff, der verschiedene Griffpositionen erlaubt - je nachdem, ob horizontal oder vertikal geschnitten wird.
Besonders hervorzuheben
Black+Decker hat dieses Gerät mit einem umfangreichen Sicherheitspaket ausgestattet. Ein versehentliches Einschalten ist bei dieser Kettensäge nicht möglich, da nur durch gleichzeitiges Betätigen des Sicherheits-Schiebeschalters und des Antriebsschalters die Maschine gestartet werden kann.
Lobenswert zu erwähnen sind u.a. die automatische Kettenschmierung sowie die werkzeuglose Kettenspannung, die die Handhabung der Kettensäge erleichtern.
Gut zu wissen
Mit voll geladenem Akku arbeitet diese Kettensäge gem. Hersteller rund 1 Stunde.


- Schwertlänge 25 cm
- Füllstandsanzeige Öl
- Automatische Kettenbremse
- Vollautomatische Kettenschmierung
- Werkzeuglose Kettenspannung
- Kurze Akku-Ladezeit


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Einhell GE-LC 18/25-1 Li Kit
Bedienung/Handhabung
(40%)
Die Kettensäge GE-LC 18 von Einhell wiegt inkl. des 25cm langen Schwertes und der Kette 3,6 Kg. Die Lautstärke beträgt 85,7 dB(A), es empfiehlt sich also das Tragen eines Gehörschutzes.
Das Kettenöl wird vollautomatisch aus dem 200 ml fassenden Öltank der Kette zugeführt, zur Kontrolle des Tankinhalts gibt es eine Füllstandsanzeige.
Akku-Daten
(40%)
Ein Lithium-Ionen-Akku und das entsprechende Ladegerät hierzu werden mitgeliefert. Der 18V-Akku braucht 60 Minuten, um auf seine volle Kapazität von 3 Ah geladen zu werden. Danach kann man im Schnitt eine Stunde lange mit dem Gerät arbeiten.
Kettentechnik
(20%)
Die Kette kann ohne Werkzeuge aufgespannt werden, außerdem verfügt das Gerät (wie die meisten Kettensägen) auch über eine Kettenbremse, die die Kette in Sekundenbruchteilen von ihrer maximalen Kettengeschwindigkeit (4,3 Meter/Sek.) zum Stoppen bringt.
Fragen und Antworten - Einhell GE-LC 18/25-1 Li Kit
Läßt sich die Säge als "Einhandsäge" benutzen?
Das sollte man auf keinen Fall versuchen. Die Säge kann nur betrieben werden, wenn man den Sicherungshebel mit einer Hand und mit der anderen Hand der Starter am Griff betätigt.
Kann man mit der Säge auch Bäume (20cm Durchmesser) fällen?
Der Hersteller empfiehlt, daß der Ast-Durchmesser nicht mehr als 2/3 der Schwertlänge betragen sollte. Mit Benzin-Kettensägen kommt man schneller zum Ziel, wenn es um das Fällen von Bäumen geht.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 410.02 von 600 |
Gewicht (Kg) | 3,6 Kg | 64.44 |
Schwertlänge | 25 cm | 42.86 |
Tankinhalt (Öl) | 200 ml | 65.52 |
Automatische Ölpumpe | 100.00 | |
Füllstandsanzeige (Öl) | 100.00 | |
Lautstärke | 85,7 dB(A) | 37.20 |
Akku-Daten | 40% | 144.51 von 300 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Akku-Spannung | 18 V | 21.43 |
Akku-Kapazität | 3 Ah | 23.08 |
Kettentechnik | 20% | 212.78 von 300 |
Max. Kettengeschwindigkeit | 4,3 Meter/Sek. | 12.78 |
Kettenbremse | 100.00 | |
Werkzeugloses Kettenspannen | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.78) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Kettentechnik
Unsere Meinung
Einhell GE-LC 18/25-1 Li Kit
Die Akku-Kettensäge GE-LC 18 LI Kit von Einhell ist eine preiswerte und leistungsfähige Kettensäge mit einer Schwertlänge von 25 cm.
Das Gerät hat dank des leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus einen entsprechend großen Aktionsradius (Laufzeit ca. 60 Minuten) und besitzt eine automatische Kettenschmierung.
Besonders hervorzuheben
Die Ausstattung dieser Kettensäge ist vorbildlich: der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku aus dem Einhell Power X-Change Akku-System sorgt für kabellose Freiheit bei der Anwendung dieser Gerätes.
Zudem verfügt das Einhell Produkt über eine automatische Kettenbremse und die Kette wird während des Einsatzes vollautomatisch mit Öl versorgt. Auch beim Spannen der Kette braucht man keinerlei Spezialwerkzeug.
Zur Sicherheit des Anwenders besitzt diese Einhell Kettensäge u.a. eine Sofort-Kettenbremse, einen Kettenfangbolzen sowie einen Handschutz.
Gut zu wissen
Bei einem Schalldruckpegel von rund 85 dB(A) sollte man beim Sägen einen Gehörschutz tragen.


- Schwertlänge 20 cm
- Akku-Ladezeit 60 Min.
- Füllstandsanzeige Öl
- Kettenbremse
- Werkzeugloses Kettenspannen
- Kettenschmierung automatisch

Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Bewertungskategorien - Bosch Universalchain 18
Bedienung/Handhabung
(40%)
Die Universalchain 18 von Bosch wiegt nur 3 Kilo, was u.a. auch auf den relativ kleinen Tank (80 mL) zurückzuführen ist. Die Schwertlänge beträgt 20cm, der Schalldruckpegel liegt bei 84 dB(A), so daß das Tragen eines Gehörschutzes empfohlen wird.
Das Gerät verfügt über eine automatische Ölpumpe sowie eine Öl-Füllstandsanzeige.
Akku-Daten
(40%)
Mitgeliefert wird ein 18V-Lithium-Ionen Akku inkl. Ladegerät, das den 2,5 Ah-Akku in einer Stunde laden kann - vollgeladen kann der Akku die Kettensäge im Schnitt eine Stunde mit Energie versorgen.
Kettentechnik
(20%)
Die maximale Kettengeschwindigkeit beträgt 4,5 m/s, die Kette kann werkzeuglos gespannt werden und wird durch eine automatische Bremse im Notfall in Sekundenbruchteilen gestoppt.
Fragen und Antworten - Bosch Universalchain 18
Funktioniert diese Kettensäge auch mit dem 36 Volt-Akku von Bosch?
Nein! Die Kettensäge kann nur mit einem 18 Volt-Akku betrieben werden.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 374.49 von 600 |
Gewicht (Kg) | 3,0 Kg | 77.78 |
Schwertlänge | 20 cm | 28.57 |
Tankinhalt (Öl) | 80 ml | 24.14 |
Automatische Ölpumpe | 100.00 | |
Füllstandsanzeige (Öl) | 100.00 | |
Lautstärke | 84 dB(A) | 44.00 |
Akku-Daten | 40% | 136.81 von 300 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Akku-Spannung | 18 V | 21.43 |
Akku-Kapazität | 2,5 Ah | 15.38 |
Kettentechnik | 20% | 213.89 von 300 |
Max. Kettengeschwindigkeit | 4,5 Meter/Sek. | 13.89 |
Kettenbremse | 100.00 | |
Werkzeugloses Kettenspannen | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.85) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Kettentechnik
Unsere Meinung
Bosch Universalchain 18
Die Akku-Kettensäge Universalchain 18 von Bosch hat eine relativ kurze Schwertlänge von nur 20 Zentimeternn und sägt Äste und kleine Bäume mit einer Geschwindigkeit von immerhin 4,5 Metern pro Sekunde.
Die Arbeit mit diesem Gerät wird auch durch das geringe Gewicht von 2,5 Kg erleichtert (mit Akku sind es rund 3 Kg).
Besonders hervorzuheben
Bei Bosch werden für dieses Gerät besonders die Eigenschaften "Flexibles, leistungsstarkes 18-V-Akkusystem" und die Kettengeschwindigkeit sowie das geringe Gewicht der Kettensäge hervorgehoben.
Erwähnung findet dabei auch die Schnittleistung/Akkuladung, die immerhin bis zu 450 Schnitte beträgt (wie gesagt pro Akkuladung).
Gut zu wissen
Das Sägen wird durch einen neuen Anschlaghaken für saubere und einfache Unterschnitte erleichtert.


- Schwertlänge 25 cm
- Werkzeugloses Kettenspannen
- Geringes Gewicht
- Geringe Lautstärke
- Inkl. Schraubenschlüssel
- Inkl. Kettenöl


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 301.25 von 600 |
Gewicht (Kg) | 3,1 Kg | 75.56 |
Schwertlänge | 25 cm | 42.86 |
Tankinhalt (Öl) | 53 ml | 14.83 |
Automatische Ölpumpe | 0.00 | |
Füllstandsanzeige (Öl) | 100.00 | |
Lautstärke | 78 dB(A) | 68.00 |
Akku-Daten | 40% | 129.12 von 300 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Akku-Spannung | 18 V | 21.43 |
Akku-Kapazität | 2 Ah | 7.69 |
Kettentechnik | 20% | 108.33 von 300 |
Max. Kettengeschwindigkeit | 3,5 Meter/Sek. | 8.33 |
Kettenbremse | 0.00 | |
Werkzeugloses Kettenspannen | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (2.11) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Kettentechnik
Unsere Meinung
Black&Decker GKC1825L20
Die Akku-Kettensäge GKC1825L20 von Black+Decker hat eine Schwertlänge von 25cm und erreicht eine Kettengeschwindigkeit von 3,5 m/s.
Das Gerät wiegt nur 3,1 Kg. Der Kettenwechsel sowie das Spannen der Kette erfolgt bei der Black+Decker GKC1825L20 ohne zusätzliches Werkzeug, so dass sich die Kettensäge leicht warten lässt.
Besonders hervorzuheben
Zur Ausstattung dieser Maschine gehören das Schwert mit 25cm Länge, ein 53 ml Öltank mit Sichtfenster, eine Einschaltsperre sowie ein Zweithandgriff mit variabler Griffposition und Handschutz sowie ein Ladegerät.
Die Laufzeit dieser Kettensäge liegt bei ca. 220 Schnitten (bei einem Durchmesser von 3,5 cm),
Das Gerät ist laufruhig und daher auch sicher zu führen. Der Bügelgriff erlaubt verschiedene Griffpositionen, je nachdem, ob horizontal oder vertikal geschnitten wird.
Gut zu wissen
Die Ladezeit des Akkus liegt bei vergleichsweise langen fünf Stunden. Eine automatische Kettenbremse gehört nicht zur Sicherheitsausstattung.


- Schwertlänge 20 cm
- Geringe Lautstärke
- Füllstandsanzeige Öl
- Niedriges Gewicht
- Inkl. Schraubenschlüssel


Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
Minuspunkte
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 259.84 von 600 |
Gewicht (Kg) | 3,7 Kg | 62.22 |
Schwertlänge | 20 cm | 28.57 |
Tankinhalt (Öl) | 20 ml | 3.45 |
Automatische Ölpumpe | 0.00 | |
Füllstandsanzeige (Öl) | 100.00 | |
Lautstärke | 78,6 dB(A) | 65.60 |
Akku-Daten | 40% | 129.12 von 300 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Akku-Spannung | 18 V | 21.43 |
Akku-Kapazität | 2,0 Ah | 7.69 |
Kettentechnik | 20% | 6.11 von 300 |
Max. Kettengeschwindigkeit | 3,1 Meter/Sek. | 6.11 |
Kettenbremse | 0.00 | |
Werkzeugloses Kettenspannen | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (2.30) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Ladezeit | ||
Akku-Laufzeit | ||
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Kettentechnik
Unsere Meinung
Black&Decker GKC1820L20
Die Akku-Kettensäge GKC1820L20 von Black+Decker hat eine Schwertlänge von 20cm und erreicht eine Kettengeschwindigkeit von 3,1 m/s.
Das Gerät wiegt 3,7 Kg, ist damit relativ leicht zu handhaben und verfügt außerdem über eine Schutzvorrichtung gegen das Hochschlagen des Schwertes.
Besonders hervorzuheben
Die Kettensäge GKC1820L20 bietet zudem noch folgende Eigenschaften: halbautomatische Kettenschmierung per Handpumpe, Anschlagkrallen, langlebige Chromkette, Einschaltsperre, Handschutzbügel, Softgriff, 4 Stunden-Ladegerät, Kettenschutz.
Gut zu wissen
Der maximale Astdurchmesser beträgt bei dieser Kettensäge 160 mm.

