Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Rasenflächen bis 350 qm
- Schnelle Akku-Ladezeit (45 Min.)
- Geschwindigkeit 40 cm/Sek.
- Steuerung per Smartphone-App
- Hebesensor
- Stoßsensor
- Tilt-Sensor
- Diebstahlschutz
- Geringes Gewicht
Minuspunkte
- Kein Regensensor
-
Gewicht : 8 Kg
GewichtDas Gewicht des Rasenmähroboters in Kilogramm (Kg).
-
Schnittbreite: 19 cm
SchnittbreiteDie Schnittbreite des Mähroboters wird in Zentimeter (cm) angegeben. Dieser Wert ist mit dem Durchmesser des Schnittkreises identisch, der von den Messern gebildet wird. .
-
Schnitthöhe: 30-50 mm
SchnitthöheDie Schnitthöhe des Mähroboters wird in Millimeter (mm) als Intervall (min-max) angegeben.
-
Maximale Rasenfläche: 350 qm
Maximale RasenflächeGibt die vom Hersteller für diesen Rasenmäherroboter empfohlene maximale Bearbeitungsfläche in Quadradmetern (qm) an.
-
Max. Steigung in Prozent: 27 %
Max. Steigung in ProzentDie maximale zu bewältigende Steigung für den Roboter wird in % angegeben. 100% entsprechen dabei 45 Grad Steigung. Die genaue Formel zur Berechnung lautet: Steigung in Prozent = 100 * Tangens (Steigung in Grad). .
-
Max. Steigung in Grad: 15 °
Max. Steigung in GradDie maximale Größe des Steigungswinkels in Grad.
-
Schneidsystem: 3 Drehklingen
SchneidsystemGibt die Anzahl der Rasenmesser an, über die dieser Mähroboter verfügt.
-
Akkuladezeit: 45 Min.
AkkuladezeitGibt die Ladedauer für den Akku in Minuten (Min.) an.
-
Akkulaufzeit: 30 Min.
AkkulaufzeitGibt die durchschnittliche Laufzeit des Akkus in Minuten (Min.) an.
-
Smartphone-App-Steuerung
Smartphone-App-SteuerungDie Steuerung/Programmierung des Mähroboters kann mit Hilfe einer Smartphone-App erfolgen.
-
Timerfunktion
TimerfunktionDer Roboter kann auf bestimmte Mähzeiten und Arbeitstage programmiert werden.
-
Länge Begrenzungskabel: 100 m
Länge BegrenzungskabelDie Länge des mitgelieferten Begrenzungskabels in Metern (m).
-
Anzahl Haken Begrenzungskabel: 140 Stk.
Anzahl Haken BegrenzungskabelDie Anzahl mitgelieferter Haken zur Befestigung des Begrenzungskabels.
-
Lautstärke: 61 dB(A)
LautstärkeGibt den Schall-Leistungspegel des Rasenroboters in Dezibel dB(A) an.
-
Hebesensor
HebesensorVersucht man den Roboter anzuheben, so stoppt sofort die Messerrotation.
-
Stoßsensoren
StoßsensorenDie berührungsempfindlichen Stoßsensoren lösen eine Richtungsänderung aus, sobald der Roboter gegen ein Hindernis stößt.
-
Tilt-Sensor
Tilt-SensorStoppt unverzüglich die Messer bei Überschreitung der maximal zulässigen Steigung.
-
Diebstahlschutz
DiebstahlschutzDer Roboter ist beispielsweise durch einen PIN-Code gegen Diebstahl geschützt.
-
Geschwindigkeit: 40 cm/Sek.
GeschwindigkeitGibt die Geschwindigkeit in Zentimeter pro Sekunde (cm/Sek.) an, mit der sich der Mähroboter über den Rasen bewegt.
-
Hersteller: Bosch
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Regensensor
RegensensorBei einsetzendem Regen fährt der Rasenmäherroboter sofort zur Ladestation zurück.
Der Bosch Indego 350 Connect ist für kleine Rasenflächen bis 350 qm genau der richtige Mähroboter.
Der Mähroboter kann mit Hilfe einer Smartphone-App gesteuert werden. Die gewünschte Schnitthöhe lässt sich per Tastendruck einstellen. Der Bosch Rasenroboter informiert seinen Besitzer, falls das Schneidmesser geprüft werden sollte.
Dieser Mähroboter ist für seine Aufgabe gut gerüstet. Lediglich auf einen Regensensor hat Bosch verzichtet.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 252.31 von 400 |
Gewicht | 8 Kg | 92.31 |
Smartphone-App-Steuerung | 100.00 | |
Länge Begrenzungskabel | 100 m | 25.00 |
Anzahl Haken Begrenzungskabel | 140 Stk. | 35.00 |
Summe Punkte | 252.31 | |
Sensoren | 25% | 300.00 von 400 |
Hebesensor | 100.00 | |
Stoßsensoren | 100.00 | |
Regensensor | 0.00 | |
Tilt-Sensor | 100.00 | |
Summe Punkte | 300.00 | |
Leistung/Lautstärke | 35% | 309.06 von 600 |
Schnittbreite | 19 cm | 75.00 |
Schnitthöhe | 30-50 mm | 2.44 |
Max. Steigung in Prozent | 27 % | 36.17 |
Akkuladezeit | 45 Min. | 100.00 |
Akkulaufzeit | 30 Min. | 9.09 |
Lautstärke | 61 dB(A) | 86.36 |
Summe Punkte | 309.06 | |
Extras | 15% | 200.00 von 200 |
Timerfunktion | 100.00 | |
Diebstahlschutz | 100.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.65) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Maximale Rasenfläche | ||
Max. Steigung in Grad | ||
Schneidsystem | ||
Geschwindigkeit | ||
Zubehör | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung (25%)
100 Meter Begrenzungskabel sowie 140 Haken zur Befestigung des Kabels werden für den Bosch Indego 350 Connect mitgeliefert.
Sensoren (25%)
Der Bosch Indego 350 Connect besitzt alle notwendigen Sensoren für die Arbeit im Garten: wird er z.B. angehoben, so schaltet der Hebesensor den Antrieb und die Messer augenblicklich ab.
Dasselbe passiert, wenn das Gerät etwa mit der Unterseite nach oben liegt - diesen Zustand erkennt der "Überschlagsensor".
Der Stoßsensor schließlich - auch Blockierungssensor genannt - reagiert bei der Berührung eines Hindernisses mit einem Richtungswechsel des Roboters.
Der Neigungssensor (Tiltsensor) wird aktiviert, wenn der Mähroboter einen Steigungswinkel von 45° erreicht.
Leistung/Lautstärke (35%)
Der Bosch Indego 350 kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 cm/Sek. seine Arbeit im Garten verrichten. Der Akku hat zwar nur eine Laufzeit von 30 Minuten, ist dafür aber schon in 45 Minuten wieder neu aufgeladen.
Die maximale Steigung beträgt 27%, das sind umgerechnet 15 Winkelgrade, ein Wert, der auf die meisten typischen Privat-Mähbereiche zutrifft.
Auch die Schnitthöhe von 30-50 mm entspricht dem Standard bei den Roboter-Rasenmähern.
Extras (15%)
Insgesamt kann man für diesen Roboter 5 verschiedene Zeitpläne definieren, und als Sicherheitsoption gibt es die Möglichkeit, die PIN zu ändern sowie eine Auto-Sperre zu aktivieren - in diesem Falle werden die Tasten automatisch gesperrt, sofern innerhalb von 3 Minuten keine Eingabe erfolgt.
Arbeitet der Mähroboter auch bei Regen?
Ja, das kann er. Optimal ist diese Wetterlage allerdings nicht für den MähRoboter, es empfiehlt sich, ihn in so einem Fall in seine Startbox zu schicken und den Startzeitpunkt neu festzulegen.
Wie groß muß der Abstand zu einer Mauer sein?
Laut Gebrauchsanweisung (Seite 15) ist ein Abstand von 20cm zur Mauer optimal.
Was muß man machen, wenn der Arbeitsbereich an einen Abhang grenzt?
In diesem Falle sollte das Begrenzungskabel zur Sicherheit durch einen Zaun oder eine andere Absperrung ergänzt werden.
Was macht der Roboter, wenn er auf einen Baum stößt?
Bäume oder Büsche, die höher als 15 cm sind, brauchen nicht besonders geschützt werden, da der Roboter sich umdreht, wenn er auf ein solches Hindernis stößt.