Information
Entschuldigung, aber das Modell AL-KO Robolinho 500 E ist in unserem Vergleich leider nicht mehr vertreten.

Folgende Links führen Sie zur Produktseite auf amazon.de bzw. zu unserer aktuellen Vergleichstabelle:
Unsere Meinung
AL-KO Robolinho 500 E
Der AL-KO Robolinho 500 E ist ein leistungsfähiger und moderner Mähroboter für die vollautomatische Rasenpflege, der mit einer Ladestation geliefert wird und einen Diebstahlschutz besitzt.
Besonders hervorzuheben
Dieser Mähroboter ist für Rasenflächen bis 500 qm geeignet, er besitzt eine hohe Steigfähigkeit bis 45% und ist mit einem Geräuschpegel von nur 60 dB(A) ein angenehm leises Gartengerät.
Gut zu wissen
Der Robolinho 500 E hat zwar keinen Regensensor, ist aber mit einem wasserdichten Gehäuse ausgestattet.
Eine Steuerung per Smartphone App ist bei diesem Modell nicht vorgesehen.
Bewertungskategorien - AL-KO Robolinho 500 E
Bedienung/Handhabung
(25%)
Der AL-KO Robolinho 500 E arbeitet mit 2 Schneidklingen, zusätzlich werden durch Räummesser Ablagerungen vermieden. Zur Abgrenzung der Mähfläche werden 90 Haken sowie 100 Meter Begrenzungskabel mitgeliefert.
Sensoren
(25%)
Der AL-KO Robolinho ist mit allen wichtigen Sensoren ausgerüstet: er verfügt über einen Hebesensor, einen Stoßsensor sowie einen Tilt-Sensor, der den Motor unverzüglich stoppt, wenn die maximal mögliche Steigung (45 %, 24,2 Grad) überschritten wird.
Leistung/Lautstärke
(35%)
Nach dem Abschalten durch einen Sicherheitssensor läuft dieser Roboter nicht automatisch wieder an. Man muß statt dessen die im Display angezeigte Fehlermeldung bestätigen und den Grund für das Abschalten beseitigen.
Der Akku des AL-KO Robolinho braucht rund eine Stunde zum Laden und liefert dann für 50 Minuten Arbeit den nötigen Strom.
Die Lautstärke stellt mit 60 dB(A) kein Problem für Anwender oder Nachbarn dar. Auch die Schnittbreite (20 cm) und die Schnitthöhe (25 - 55 mm) entsprechen dem Standard dieser Geräte.
Extras
(15%)
Gegen die Bedienung durch Unbefugte und auch zum Schutz vor Diebstahl ist das Gerät durch PIN und PUK geschützt.
Im Hauptmenü des Roboters lassen sich die für diese Geräte typischen Mähprogramme einstellen (Wochenprogramm, Einstellungen für einzelne Tage usw.).
Fragen und Antworten - AL-KO Robolinho 500 E
Fährt der Roboter bei Regen automatisch zurück zur Ladestation?
Dieser Roboter verfügt über keinen Regensensor, er ist wasserdicht gebaut. Bei Dauerregen und stärkeren Regengüssen ist der Einsatz aber nicht zu empfehlen.
Was macht man mit einer bepflanzten Fläche im Rasen?
Man verlegt den Führungsdraht rund um diese bepflanzte Fläche. Die Zuführung hin und zurück sollte man eng parallel aneinander verlegen, so daß der Roboter diese nicht als Führungsdraht wahrnimmt, sondern einfach darüber fahren kann.
Arbeitet der Roboter mit einem bestimmten Mapping?
Nein, der AL-KO Robolinho arbeitet - wie die meisten seiner Kollegen - nach dem Zufallsprinzip.
Wie lang ist das Kabel vom Netz-Stecker bis zur Ladestation?
Vom Stecker bis zur Ladestation sind es genau 11 Meter. Natürlich kann man diese Strecke verlängern, indem man ein entsprechendes Verlängerungskabel dazwischen schaltet.