Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Rasenflächen bis 500 qm
- Steigungen bis 45%
- Hebesensor
- Stoßsensor
- Tilt-Sensor
- Geringes Gewicht
- Diebstahlschutz
Minuspunkte
- Kein Regensensor
- Keine Steuerung per Smartphone-App
-
Gewicht : 7,6 Kg
GewichtDas Gewicht des Rasenmähroboters in Kilogramm (Kg).
-
Schnittbreite: 20 cm
SchnittbreiteDie Schnittbreite des Mähroboters wird in Zentimeter (cm) angegeben. Dieser Wert ist mit dem Durchmesser des Schnittkreises identisch, der von den Messern gebildet wird. .
-
Schnitthöhe: 25-55 mm
SchnitthöheDie Schnitthöhe des Mähroboters wird in Millimeter (mm) als Intervall (min-max) angegeben.
-
Maximale Rasenfläche: 500 qm
Maximale RasenflächeGibt die vom Hersteller für diesen Rasenmäherroboter empfohlene maximale Bearbeitungsfläche in Quadradmetern (qm) an.
-
Max. Steigung in Prozent: 45 %
Max. Steigung in ProzentDie maximale zu bewältigende Steigung für den Roboter wird in % angegeben. 100% entsprechen dabei 45 Grad Steigung. Die genaue Formel zur Berechnung lautet: Steigung in Prozent = 100 * Tangens (Steigung in Grad). .
-
Max. Steigung in Grad: 24,2 °
Max. Steigung in GradDie maximale Größe des Steigungswinkels in Grad.
-
Schneidsystem: 2 Drehklingen
SchneidsystemGibt die Anzahl der Rasenmesser an, über die dieser Mähroboter verfügt.
-
Akkuladezeit: 60 Min.
AkkuladezeitGibt die Ladedauer für den Akku in Minuten (Min.) an.
-
Akkulaufzeit: 50 Min.
AkkulaufzeitGibt die durchschnittliche Laufzeit des Akkus in Minuten (Min.) an.
-
Timerfunktion
TimerfunktionDer Roboter kann auf bestimmte Mähzeiten und Arbeitstage programmiert werden.
-
Länge Begrenzungskabel: 100 m
Länge BegrenzungskabelDie Länge des mitgelieferten Begrenzungskabels in Metern (m).
-
Anzahl Haken Begrenzungskabel: 90 Stk.
Anzahl Haken BegrenzungskabelDie Anzahl mitgelieferter Haken zur Befestigung des Begrenzungskabels.
-
Lautstärke: 60 dB(A)
LautstärkeGibt den Schall-Leistungspegel des Rasenroboters in Dezibel dB(A) an.
-
Hebesensor
HebesensorVersucht man den Roboter anzuheben, so stoppt sofort die Messerrotation.
-
Stoßsensoren
StoßsensorenDie berührungsempfindlichen Stoßsensoren lösen eine Richtungsänderung aus, sobald der Roboter gegen ein Hindernis stößt.
-
Tilt-Sensor
Tilt-SensorStoppt unverzüglich die Messer bei Überschreitung der maximal zulässigen Steigung.
-
Diebstahlschutz
DiebstahlschutzDer Roboter ist beispielsweise durch einen PIN-Code gegen Diebstahl geschützt.
-
Geschwindigkeit: k.A.
GeschwindigkeitGibt die Geschwindigkeit in Zentimeter pro Sekunde (cm/Sek.) an, mit der sich der Mähroboter über den Rasen bewegt.
-
Hersteller: AL-KO
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Smartphone-App-Steuerung
Smartphone-App-SteuerungDie Steuerung/Programmierung des Mähroboters kann mit Hilfe einer Smartphone-App erfolgen.
-
Regensensor
RegensensorBei einsetzendem Regen fährt der Rasenmäherroboter sofort zur Ladestation zurück.
Der AL-KO Robolinho 500 E ist ein leistungsfähiger und moderner Mähroboter für die vollautomatische Rasenpflege, der mit einer Ladestation geliefert wird und einen Diebstahlschutz besitzt.
Dieser Mähroboter ist für Rasenflächen bis 500 qm geeignet, er besitzt einen Steigfähigkeit bis 45% und ist mit einem Geräuschpegel von 60 dB(A) ein angenehm leises Gartengerät.
Der Robolinho 500 E hat zwar keinen Regensensor, ist aber mit einem wasserdichten Gehäuse ausgestattet. Eine Steuerung per Smartphone App ist bei diesem Modell nicht vorgesehen.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 25% | 142.88 von 400 |
Gewicht | 7,6 Kg | 95.38 |
Smartphone-App-Steuerung | 0.00 | |
Länge Begrenzungskabel | 100 m | 25.00 |
Anzahl Haken Begrenzungskabel | 90 Stk. | 22.50 |
Summe Punkte | 142.88 | |
Sensoren | 25% | 300.00 von 400 |
Hebesensor | 100.00 | |
Stoßsensoren | 100.00 | |
Regensensor | 0.00 | |
Tilt-Sensor | 100.00 | |
Summe Punkte | 300.00 | |
Leistung/Lautstärke | 35% | 385.72 von 600 |
Schnittbreite | 20 cm | 83.33 |
Schnitthöhe | 25-55 mm | 26.83 |
Max. Steigung in Prozent | 45 % | 74.47 |
Akkuladezeit | 60 Min. | 88.97 |
Akkulaufzeit | 50 Min. | 21.21 |
Lautstärke | 60 dB(A) | 90.91 |
Summe Punkte | 385.72 | |
Extras | 15% | 200.00 von 200 |
Timerfunktion | 100.00 | |
Diebstahlschutz | 100.00 | |
Summe Punkte | 200.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.70) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Maximale Rasenfläche | ||
Max. Steigung in Grad | ||
Schneidsystem | ||
Geschwindigkeit | ||
Zubehör | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung (25%)
Der AL-KO Robolinho 500 E arbeitet mit 2 Schneidklingen, zusätzlich werden durch Räummesser Ablagerungen vermieden. Zur Abgrenzung der Mähfläche werden 90 Haken sowie 100 Meter Begrenzungskabel mitgeliefert.
Sensoren (25%)
Der AL-KO Robolinho ist mit allen wichtigen Sensoren ausgerüstet: er verfügt über einen Hebesensor, einen Stoßsensor sowie einen Tilt-Sensor, der den Motor unverzüglich stoppt, wenn die maximal mögliche Steigung (45 %, 24,2 Grad) überschritten wird.
Leistung/Lautstärke (35%)
Nach dem Abschalten durch einen Sicherheitssensor läuft dieser Roboter nicht automatisch wieder an. Man muß statt dessen die im Display angezeigte Fehlermeldung bestätigen und den Grund für das Abschalten beseitigen.
Der Akku des AL-KO Robolinho braucht rund eine Stunde zum Laden und liefert dann für 50 Minuten Arbeit den nötigen Strom.
Die Lautstärke stellt mit 60 dB(A) kein Problem für den Benutzer dar, auch die Schnittbreite (20 cm) und die Schnitthöhe (25 - 55 mm) entsprechen dem Standard dieser Geräte.
Extras (15%)
Gegen die Bedienung durch Unbefugte und auch zum Schutz vor Diebstahl ist das Gerät durch PIN und PUK geschützt.
Im Hauptmenü des Roboters lassen sich die für diese Geräte typischen Mähprogramme einstellen (Wochenprogramm, Einstellungen für einzelne Tage usw.).
Fährt der Roboter bei Regen automatisch zurück zur Ladestation?
Dieser Roboter verfügt über keinen Regensensor, er ist wasserdicht gebaut. Bei Dauerregen und stärkeren Regengüssen ist der Einsatz aber nicht zu empfehlen.
Was macht man mit einer bepflanzten Fläche im Rasen?
Man verlegt den Führungsdraht rund um diese bepflanzte Fläche. Die Zuführung hin und zurück sollte man eng parallel aneinander verlegen, so daß der Roboter diese nicht als Führungsdraht wahrnimmt, sondern einfach darüber fahren kann.
Arbeitet der Roboter mit einem bestimmten Mapping?
Nein, der AL-KO Robolinho arbeitet - wie die meisten seiner Kollegen - nach dem Zufallsprinzip.
Wie lang ist das Kabel vom Netz-Stecker bis zur Ladestation?
Vom Stecker bis zur Ladestation sind es genau 11 Meter. Natürlich kann man diese Strecke verlängern, indem man ein entsprechendes Verlängerungskabel dazwischen schaltet.