Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Blas-Geschwindigkeit
- Saugleistung
- Gewicht (als Laubbläser)
- Stufenlose Drehzahl-Regelung
- Verstellbarer Handgriff
- Lautstärke
- Fangsack-Volumen
Minuspunkte
- Keine Saugrohr-Rollen
- Kein Wechselschalter (Blasen/Saugen)
-
Motorleistung: 2500 Watt
MotorleistungGibt die maximale Motorleistung des Elektromotors in Watt an.
-
Gewicht: 4,4 Kg (3,2 Kg)
GewichtDas Gewicht des Laubsaugers in Kilogramm (Kg). Falls es sich um ein Umbau-Gerät handelt (d.h. es gibt keinen Wechselschalter Blasen/Saugen), steht in Klammern das reduzierte Gewicht beim Einsatz als reiner Laubbläser.
-
Blas-Geschwindigkeit: 300 km/h
Blas-GeschwindigkeitDie maximale Luft-Geschwindigkeit des Gerätes beim Einsatz als Laubbläser in Kilometern pro Stunde (km/h).
-
Saugleistung: 800 qbm/h
SaugleistungDie maximale Saugleistung des Gerätes beim Einsatz als Laubsauger in Kubikmetern pro Stunde (cbm/h).
-
Stufenlose Drehzahl-Regelung
Stufenlose Drehzahl-RegelungDas Gerät verfügt über eine stufenlose Regelung der Drehzahl.
-
Trage-/Schultergurt
Trage-/SchultergurtDas Gerät besitzt einen Trage- bzw. Schultergurt zur leichteren Handhabung.
-
Handgriff verstellbar
Handgriff verstellbarEin verstellbarer Handgriff erlaubt die optimale Anpassung an die individuellen körperlichen Voraussetzungen.
-
Häckselfunktion
HäckselfunktionDer Laubsauger verfügt über eine eigene Häckselfunktion, die das aufgesaugte Laub effektiv zerkleinert und komprimiert.
-
Kabelzugentlastung
KabelzugentlastungVorrichtung zum Schutz vor einem Kabelabriß.
-
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion)
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion)Das Gerät kann sowohl als Laubbläser als auch als Laubsauger eingesetzt werden.
-
Fangsack Volumen: 45 Liter
Fangsack VolumenGibt das Fassungsvolumen des Fangsacks in Litern an.
-
Lautstaerke: 82 dB(A)
LautstaerkeDer in dB(A) angegebene Schalldruckpegel des Gartengerätes.
-
Hersteller: Bosch
HerstellerDer Name des Produkt-Herstellers.
-
Rollen Saugrohr
Rollen SaugrohrDas Saugrohr des Laubbläsers ist am unteren Ende mit Rollen bestückt, so dass das zu tragende Gewicht verringert wird und das Gerät geschoben werden kann.
-
Wechselschalter Blasen/Saugen
Wechselschalter Blasen/SaugenPer Schalter lässt sich zwischen den beiden Betriebsarten Blasen/Saugen wechseln.
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 40% | 352.00 von 600 |
Gewicht | 4,4 Kg (3,2 Kg) | 52.00 |
Trage-/Schultergurt | 100.00 | |
Rollen Saugrohr | 0.00 | |
Handgriff verstellbar | 100.00 | |
Kabelzugentlastung | 100.00 | |
Wechselschalter Blasen/Saugen | 0.00 | |
Summe Punkte | 352.00 | |
Motor/Leistung | 45% | 382.18 von 500 |
Motorleistung | 2500 Watt | 66.67 |
Blas-Geschwindigkeit | 300 km/h | 45.45 |
Saugleistung | 800 qbm/h | 88.24 |
Stufenlose Drehzahl-Regelung | 100.00 | |
Lautstaerke | 82 dB(A) | 81.82 |
Summe Punkte | 382.18 | |
Ausstattung | 15% | 248.08 von 300 |
Häckselfunktion | 100.00 | |
Kombigerät (Blas-/Saugfunktion) | 100.00 | |
Fangsack Volumen | 45 Liter | 48.08 |
Summe Punkte | 248.08 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.60) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung (40%)
Mit nur 3,2 Kilogramm Gewicht im Blas-Modus darf der Bosch ALS 25 für sich in Anspruch nehmen, ein sehr leichter Laubsauger zu sein. Weiter optimiert werden Ergonomie und Tragekomfort durch den verstellbaren Gurt sowie den ebenfalls justierbaren Handgriff.
Allerdings befinden sich am Saugrohr keine Rollen an der Mündung. Der Bediener muss also das Gewicht zur Gänze tragen. Üblich bei vielen Geräten, wenngleich nicht ganz so komfortabel, so ist es auch hier der Fall, dass man zum Wechsel von Saug- zu Blasfunktion die Rohre umstecken muss. Es gibt also keinen Wechselschalter.
Motor/Leistung (45%)
Der Bosch ALS 25 macht viel aus dem, was ihm zur Verfügung steht. Der Motor ist mit 2500 Watt Leistung im Laubsauger-Mittelfeld angesiedelt. Allerdings beschleunigt er damit im Blas-Modus der Luftstrom auf sehr imposante 300 km/h. Auch die Saugleistung ist nicht minder löblich, sie beträgt 800 Kubikmeter Luft pro Stunde.
Zudem schafft es das Gerät, diese Leistung auch noch mit einer verhältnismäßig geringen Lärmbelastung bereitzustellen. Gerade einmal 82 dB(A) beträgt sie hier, für einen elektrischen Laubsauger ist das ein sehr guter Wert.
Ausstattung (15%)
Nicht zuletzt weiß der Bosch ALS 25 dadurch zu begeistern, dass bei ihm zwei Rohre zum Lieferumfang gehören: Ein an der Spitze relativ dünn zusammenlaufendes, zudem nach vorne gebogenes Rohr wird für den Blas-Modus montiert. Dadurch wird der Luftstrom trotz der naturgemäß schrägen Haltung des Geräts in die Waagerechte gelenkt, was das Zusammenblasen von Laub kontrollierter macht.
Zum Saugen hingegen wird ein durchgehendes dickes Rohr montiert, damit auch große Blätter sich nirgendwo verhaken können. Integriert ist auch hier eine Häckselfunktion, welche über ein im Luftstrom rotierendes Rad aus Kunststoff realisiert wird. Der Laubfangsack ist mit 45 Litern ausreichend groß bemessen.
Wie nass darf das Laub für den Laubsauger sein?
Es kommt vor allem auf das Modell an. Je stärker der Laubsauger (hier sind auch Luftstromgeschwindigkeit und Saugleistung entscheidend), desto weniger Probleme hat er dabei, auch relativ nasse Blätter zu bewegen. Allerdings sollte man bedenken, dass gerade auf großen, flachen Flächen wie Terrassen oder Hofeinfahrten nasse Blätter verblüffend hartnäckig "festkleben" können.
Auch um die feuchtigkeitsresistente Abdichtung im Laubsauger nicht über Gebühr auf die Probe zu stellen, sollte das Laub deshalb besser so trocken wie möglich sein. Dann liegt es auch nur lose auf und die Arbeit geht wesentlich schneller vonstatten.
Was soll ich tun, wenn sich meine Nachbarn beschweren?
Zunächst auf die Uhrzeit schauen. Bewegt man sich innerhalb der von der Landes-Lärmschutzverordnung sowie etwaigen kommunalen Gesetzen erlaubten Grenzen, hat man das Recht vollends auf seiner Seite. Im Sinne guter Nachbarschaft sollte man deswegen allerdings nicht auf stur schalten, sondern das Gespräch suchen. Vielleicht gibt es ja gute Gründe (krankes Kind, Schichtarbeiter...) warum der Laubsauger auch während der erlaubten Zeiten ein Störfaktor ist.
Mit etwas beiderseitigem guten Willen lässt sich hier sicherlich eine Alternative finden, die beiden Parteien gerecht wird. Einen Nachbarschaftsstreit wegen eines Laubsaugers sollte man nicht vom Zaun brechen.