



Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte Makita DUH523Z
Minuspunkte Makita DUH523Z





Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Schneidsystem






Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 199.17 von 300 |
Gewicht (Kg) | 3,3 Kg | 58.82 |
Lautstärke | 77 dB(A) | 40.35 |
Anti-Blockiersystem | 100.00 | |
Akku-Daten | 40% | 246.93 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | 0.00 | |
Akku-Ladezeit | 22 Min. | 99.43 |
Akku-Kapazität | 3 Ah | 37.50 |
Akku-Laufzeit | 30 Min. | 10.00 |
Schneidsystem | 30% | 110.90 von 300 |
Schnittlänge | 52 cm | 69.23 |
Messerabstand | 15 mm | 41.67 |
Messerprotektor | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.98) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Spannung | ||
Hersteller |



Bewertungskategorien - Makita DUH523Z
Bedienung/Handhabung
(30%)
Mit einem Gewicht von 3,3 Kg ist die Makita DUH523Z zwar kein "Federgewicht", aber dennoch hinreichend leicht, um den Bediener auch bei längeren Arbeiten nicht übermäßig zu ermüden. Die gummigepolsterten Handgriffe sorgen für hohe Griffigkeit und angenehmes Griffgefühl.
Durch das Anti-Blockier-System wird die Gefahr reduziert, dass es bei zu starken Ästen zu Blockaden kommt. In dem Fall wird die Schnittrichtung der Klingen automatisch umgedreht.
Die Lautstärke beträgt 77 dB(A) - nicht wirklich laut, aber für eine akkubetriebene Heckenschere etwas über dem Durchschnitt.,
Akku-Daten
(40%)
Diese Heckenschere wird ohne Akku und Netzteil ausgeliefert; beides muss separat erworben werden. Hintergrund ist, dass Hersteller Makita diese Heckenschere im Rahmen eines Systems einsetzt, bei dem alle Geräte auf diesen Lithium-Ionen-Akku mit 18 Volt setzen.
Wird der typische Energiespeicher mit einer Kapazität von guten 3 Amperestunden eingesetzt (es gibt unterschiedliche Akkus zwischen 1,5 und 6 Ah), bringt es die DUH523Z unter Optimalbedingungen auf eine Laufzeit von recht geringen 30 Minuten - allerdings vermag das Ladegerät diesen Makel wettzumachen, denn eine Aufladung dauert nur ungefähr 22 Minuten.
Zusätzlich verfügt die Heckenschere über eine Ladestandsanzeige.
Schneidsystem
(30%)
Mit einer Schnittlänge von 52 Zentimetern gehört die DUH523Z in die Kategorie der Scheren für mittlere bis große Hecken. Der Messerabstand beträgt 15 Millimeter.
Die Spitze des Schwerts wird nicht durch einen Protektor geschützt, weshalb beim Arbeiten entlang von Mauern mehr Vorsicht vonnöten ist.
Die Schneidmesser sind beidseitig geschliffen und lassen sich zudem ohne Werkzeug auswechseln, was die Wartung vereinfacht.



Fragen und Antworten - Makita DUH523Z
Wie schärfe ich die Messer einer Heckenschere?
Dabei handelt es sich um Arbeit für sehr erfahrene Heimwerker. Zunächst muss der Akku entfernt bzw. die Stromversorgung getrennt werden. Dann werden die Schneidklingen ausgebaut und in einen Schraubstock gespannt. Anhand des ursprünglichen Schärfwinkels wird nun jede Klinge zirka fünfmal mit einer feinen Feile überstrichen.
Anschließend muss die untere Seite über einen Nass-Schleifstein gezogen werden, um etwaige Grate zu entfernen. Während und nach dem Zusammenbau sollten alle beweglichen Teile durch Fett und Öl eine frische Schmierschicht erhalten.
Wo kann man eine Heckenschere schärfen lassen?
Falls man sich die Arbeit nicht selbst zutraut, bieten manche Baumärkte sowie Forstausrüster einen solchen Service an. Bei einigen Herstellern ist es zudem möglich, nach Rücksprache die Heckenschere oder auch nur die demontierten Schneidklingen einzusenden.
In jedem Fall kann man für diese Arbeit mit Preisen von rund 20 Euro rechnen.
Wann sollte ich den Akku einer Heckenschere aufladen?
Sofern es sich um einen Lithium-Ionen-Akku handelt, kann dieser gleich nach jeder Benutzung mit dem Ladegerät verbunden werden. Dabei ist es unerheblich, wie weit er durch den Heckenschnitt entladen wurde.
Allerdings empfiehlt es sich, trotz der in vielen Geräten vorhandenen Schutzmechanismen, den Aufladevorgang im Auge zu behalten und den Akku vom Ladegerät trennen, sobald dieses ein vollständiges Aufladen signalisiert.
Welches Zubehör sollte man zu einer Heckenschere dazukaufen?
Als Mindestmaß sollten es dünne Lederhandschuhe sein. Sie verhindern, dass man sich beim Reinigen der Klingen versehentlich schneidet. Des Weiteren lohnt es sich, ein klares Kunststoff-Gesichtsschild anzuschaffen, um zu vermeiden, dass abgeschnittene, wegspringende Schnittstücke im Gesicht oder gar den Augen landen.
Sinnvoll ist zudem ein Pflegespray für Gartenwerkzeuge, welches sowohl reinigt wie schmiert. Dazu eine grobe Bürste bzw. einen Handfeger zur Reinigung der Klingen und ein Stofftuch zum Verreiben des Schmierstoffs.
Menschen mit empfindlichem Gehör sollten auch zu simplen Gehörschützern greifen, generell nötig ist dies bei Akku-Heckenscheren jedoch nicht.
Inhaltsverzeichnis Makita DUH523Z
In diesem Bericht beschreiben wir die akkubetriebene Heckenschere DUH523Z von Makita , die mit einem starken 4,0 Ah Lithium-Ionen-Akku bestückt werden kann.
Lesen Sie in den folgenden Abschnitten mehr über dieses Gartengerät des Traditionsunternehmens Makita!
Einsatzgebiete, Handhabung
Diese Heckenschere wird ohne Akku und Ladegerät ausgeliefert, hier geht man davon aus, daß der Käufer schon ein Makita-Gartengerät besitzt, dessen Akku bzw. Ladegerät kompatibel zur DUH523Z ist. Lesen Sie im Abschnitt Akku, Ladegerät mehr zu diesem Thema.
Starten und Stoppen zählen zu den besonders sicherheitsrelevanten Funktionalitäten von Heckenscheren. So hat Makita beim Starten dafür gesorgt, daß hierfür alleine 3 Schalter betätigt werden müssen:
Danach kann man natürlich den Arretierknopf loslassen, die beiden anderen Hebel müssen aber während des gesamten Betriebs mit beiden Händen gedrückt werden. Läßt man einen der Hebel los, stoppt der Motor sofort. Makita hat hier mit der Einschaltsperre eine wirkungsvolle zusätzliche Sicherung gegen versehentliches Einschalten eingebaut.

Die Makita DUH523Z ermöglicht mit einem Gewicht von 3,3 Kg ein weitestgehend ermüdungsfreies Arbeiten.
Das sichere Einschaltsystem schützt vor einer unbeabsichtigten Inbetriebnahme der akkubetriebenen Heckenschere.
Eine weitere Besonderheit dieser Heckenschere ist die Spanaufnahme, die man auf einer Seite des Messers einsetzen kann. Die Spanaufnahme fängt abgeschnittene Blätter auf und erleichtert somit das Aufsammeln der abgefallenen Blätter. Sie paßt auf beide Seiten des Messers und muß vor dem Transport der Heckenschere entfernt werden.
Akku, Ladegerät
Die angegebenen Ladezeiten beziehen sich hierbei auf das von uns empfohlene Schnell-Ladegerät DC18RC und einen leeren Akku. Für den BL1830 gibt der Hersteller eine Laufzeit von 20 Minuten an (beim BL1830 dürfte diese also etwas darunter liegen, beim BL1840 etwas darüber), jedoch ist die Laufzeit bekanntlich stark vom jeweiligen Anwendungsfall abhängig.



Wenn Sie mehr über die technischen Einzelheiten der Lithium-Ionen-Technologie wissen wollen, werfen Sie eine Blick auf die Seite Was sind die Vor- und Nachteile moderner Akku-Technik?. Dort haben wir für Sie alles Wissenswerte über die Lithium-Ionen-Technologie zusammengestellt.

Mit dem Schnell-Ladegerät DC18RC lässt sich ein entladener Akku in 22 Minuten vollständig laden.
Bei akkubetriebenen Werkzeugen erweist sich eine kurze Ladezeit als äußerst praktisch.
Eine Besonderheit des Akkus bleibt noch zu erwähnen: neben dem Arretierknopf befindet sich auf dem Handgriff noch eine kleine Anzeige, die
So kann der Anwender rechtzeitig einen Ersatzakku einsetzen bzw. den Grund für die Überlastung beseitigen. Der Akku schaltet sich übrigens bei Überlastung sofort aus, so daß wir hier - wie bei anderen Heckenscheren auch - einen wirksamen Schutz gegen eine Messerblockade haben.
Gewicht und Lautstärke
Netto (ohne Akku) wiegt die DUH523Z ca. 3,3 Kg, ein Gewicht, mit dem man als normaler Gartengerätebenutzer i.d.R. gut zurechtkommt.
Kritikpunkte Makita DUH523Z
Da viele Käufer aber bereits akku-betriebene Geräte von Makita besitzen und diese ihre Akkus weitestgehend untereinander austauschen können, dürfte dies in den meisten Fällen kein Problem darstellen.



Unsere Wertung Makita DUH523Z
Besonders möchten wir folgende Eigenschaften der akkubetriebenen Heckenschere hervorheben:
Hier nochmal die wichtigsten Daten und Bewertungen zur Makita DUH523Z. Die Akku-Heckenschere ist direkt über amazon.de bestellbar:




Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte Makita DUH523Z
Minuspunkte Makita DUH523Z





Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Schneidsystem






Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 199.17 von 300 |
Gewicht (Kg) | 3,3 Kg | 58.82 |
Lautstärke | 77 dB(A) | 40.35 |
Anti-Blockiersystem | 100.00 | |
Akku-Daten | 40% | 246.93 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | 0.00 | |
Akku-Ladezeit | 22 Min. | 99.43 |
Akku-Kapazität | 3 Ah | 37.50 |
Akku-Laufzeit | 30 Min. | 10.00 |
Schneidsystem | 30% | 110.90 von 300 |
Schnittlänge | 52 cm | 69.23 |
Messerabstand | 15 mm | 41.67 |
Messerprotektor | 0.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.98) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Spannung | ||
Hersteller |



Bewertungskategorien - Makita DUH523Z
Bedienung/Handhabung
(30%)
Mit einem Gewicht von 3,3 Kg ist die Makita DUH523Z zwar kein "Federgewicht", aber dennoch hinreichend leicht, um den Bediener auch bei längeren Arbeiten nicht übermäßig zu ermüden. Die gummigepolsterten Handgriffe sorgen für hohe Griffigkeit und angenehmes Griffgefühl.
Durch das Anti-Blockier-System wird die Gefahr reduziert, dass es bei zu starken Ästen zu Blockaden kommt. In dem Fall wird die Schnittrichtung der Klingen automatisch umgedreht.
Die Lautstärke beträgt 77 dB(A) - nicht wirklich laut, aber für eine akkubetriebene Heckenschere etwas über dem Durchschnitt.,
Akku-Daten
(40%)
Diese Heckenschere wird ohne Akku und Netzteil ausgeliefert; beides muss separat erworben werden. Hintergrund ist, dass Hersteller Makita diese Heckenschere im Rahmen eines Systems einsetzt, bei dem alle Geräte auf diesen Lithium-Ionen-Akku mit 18 Volt setzen.
Wird der typische Energiespeicher mit einer Kapazität von guten 3 Amperestunden eingesetzt (es gibt unterschiedliche Akkus zwischen 1,5 und 6 Ah), bringt es die DUH523Z unter Optimalbedingungen auf eine Laufzeit von recht geringen 30 Minuten - allerdings vermag das Ladegerät diesen Makel wettzumachen, denn eine Aufladung dauert nur ungefähr 22 Minuten.
Zusätzlich verfügt die Heckenschere über eine Ladestandsanzeige.
Schneidsystem
(30%)
Mit einer Schnittlänge von 52 Zentimetern gehört die DUH523Z in die Kategorie der Scheren für mittlere bis große Hecken. Der Messerabstand beträgt 15 Millimeter.
Die Spitze des Schwerts wird nicht durch einen Protektor geschützt, weshalb beim Arbeiten entlang von Mauern mehr Vorsicht vonnöten ist.
Die Schneidmesser sind beidseitig geschliffen und lassen sich zudem ohne Werkzeug auswechseln, was die Wartung vereinfacht.



Fragen und Antworten - Makita DUH523Z
Wie schärfe ich die Messer einer Heckenschere?
Dabei handelt es sich um Arbeit für sehr erfahrene Heimwerker. Zunächst muss der Akku entfernt bzw. die Stromversorgung getrennt werden. Dann werden die Schneidklingen ausgebaut und in einen Schraubstock gespannt. Anhand des ursprünglichen Schärfwinkels wird nun jede Klinge zirka fünfmal mit einer feinen Feile überstrichen.
Anschließend muss die untere Seite über einen Nass-Schleifstein gezogen werden, um etwaige Grate zu entfernen. Während und nach dem Zusammenbau sollten alle beweglichen Teile durch Fett und Öl eine frische Schmierschicht erhalten.
Wo kann man eine Heckenschere schärfen lassen?
Falls man sich die Arbeit nicht selbst zutraut, bieten manche Baumärkte sowie Forstausrüster einen solchen Service an. Bei einigen Herstellern ist es zudem möglich, nach Rücksprache die Heckenschere oder auch nur die demontierten Schneidklingen einzusenden.
In jedem Fall kann man für diese Arbeit mit Preisen von rund 20 Euro rechnen.
Wann sollte ich den Akku einer Heckenschere aufladen?
Sofern es sich um einen Lithium-Ionen-Akku handelt, kann dieser gleich nach jeder Benutzung mit dem Ladegerät verbunden werden. Dabei ist es unerheblich, wie weit er durch den Heckenschnitt entladen wurde.
Allerdings empfiehlt es sich, trotz der in vielen Geräten vorhandenen Schutzmechanismen, den Aufladevorgang im Auge zu behalten und den Akku vom Ladegerät trennen, sobald dieses ein vollständiges Aufladen signalisiert.
Welches Zubehör sollte man zu einer Heckenschere dazukaufen?
Als Mindestmaß sollten es dünne Lederhandschuhe sein. Sie verhindern, dass man sich beim Reinigen der Klingen versehentlich schneidet. Des Weiteren lohnt es sich, ein klares Kunststoff-Gesichtsschild anzuschaffen, um zu vermeiden, dass abgeschnittene, wegspringende Schnittstücke im Gesicht oder gar den Augen landen.
Sinnvoll ist zudem ein Pflegespray für Gartenwerkzeuge, welches sowohl reinigt wie schmiert. Dazu eine grobe Bürste bzw. einen Handfeger zur Reinigung der Klingen und ein Stofftuch zum Verreiben des Schmierstoffs.
Menschen mit empfindlichem Gehör sollten auch zu simplen Gehörschützern greifen, generell nötig ist dies bei Akku-Heckenscheren jedoch nicht.