



Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte Black+Decker GTC18502PC
Minuspunkte Black+Decker GTC18502PC





Bedienung/Handhabung
Akku-Daten
Schneidsystem



Unsere Meinung
Black+Decker GTC18502PC
Die Akku-Heckenschere GTC18502PC von Black+Decker verfügt über zwei gegenläufig angebrachte 50 cm lange Messer aus gehärtetem Stahl mit einer Schnittstärke von 18 mm.
Damit schafft man auch ohne Probleme das Schneiden von dicken oder harten Zweigen, so daß man sich hier den Griff zur Handsäge sparen kann.
Besonders hervorzuheben
Gegen das Festfressen in einem dicken Stück Holz ist dieses Gerät mit einer Antiblockierfunktion ausgerüstet. Diese Funktion kann man auf Knopfdruck einschalten und damit eine solche Blockade der Messer leicht wieder auflösen.
Mit der 2-Hand-Sicherheitsschaltung wird ein versehentliches Einschalten der Heckenschere verhindert. Die 18V-Akkus lassen sich mit allen BLACK+DECKER Akku-Werkzeugen bzw. Gartengeräten einsetzen.
Gut zu wissen
Mitgeliefert wird für den Akku auch ein Schnell-Ladegerät. Zum Laden braucht dieses Gerät nur rund eine Stunde.



Kategorie / Eigenschaft | Anteil Note | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 222.17 von 300 |
Gewicht (Kg) | 2,9 Kg | 70.59 |
Lautstärke | 73,8 dB(A) | 51.58 |
Anti-Blockiersystem | 100.00 | |
Akku-Daten | 40% | 325.24 von 500 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen | 100.00 |
Akku+Ladegerät im Lieferumfang | 100.00 | |
Akku-Ladezeit | 60 Min. | 88.57 |
Akku-Kapazität | 2 Ah | 16.67 |
Akku-Laufzeit | 40 Min. | 20.00 |
Schneidsystem | 30% | 228.21 von 300 |
Schnittlänge | 50 cm | 61.54 |
Messerabstand | 18 mm | 66.67 |
Messerprotektor | 100.00 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.58) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Akku-Spannung | ||
Hersteller |



Bewertungskategorien - Black+Decker GTC18502PC
Bedienung/Handhabung
(30%)
Das relative geringe Gewicht in Kombination mit dem gut durchdachten Schwerpunkt der Heckenschere sorgt dafür, dass sich die GTC18502PC gut handeln lässt. Die angewinkelte Geometrie der Klingen hilft beim Schnitt von störrischen Hecken.
Das spezielle Anti-Blockier-System ermöglicht es, auf Wunsch einzelne Schnitt-Impulse auszulösen, um verklemmte Hölzer zu durchtrennen.
Mit einem Geräuschpegel von 73,8 dB(A) liegt die Black+Decker GTC18502PC im moderaten Bereich von Akku-Heckenscheren und weit unterhalb von benzinmotorbetriebenen Modellen.
Akku-Daten
(40%)
Der Lithium-Ionen-Akku mit 18 Volt sorgt für sorgloses Laden/Entladen ohne Memory-Effekt. Mit 2 Amperestunden Kapazität bringt es die Heckenschere im Optimalfall auf eine Laufzeit von 40 Minuten mit einer Ladung.
Durch das mitgelieferte Schnell-Ladegerät kann der Energiespeicher binnen zirka 1 Stunde wieder aufgefüllt werden.
Schneidsystem
(30%)
Die Black+Decker GTC18502PC liefert eine Schnittlänge von 50 Zentimetern bei einem Abstand der Klingen von 18 Millimetern. Damit ist sie für mittelgroße Hecken mit Aststärken bis 18 Millimetern geeignet.
Der Messerschnellstopp sorgt dafür, dass die Klingen beim Loslassen der Griffe nach weniger als einer Sekunde stillstehen.



Fragen und Antworten - Black+Decker GTC18502PC
Welche Schwertlänge sollte eine Heckenschere haben?
Idealerweise sollte die Schwertlänge einer Heckenschere so gewählt werden, dass sie es ermöglicht, die volle Tiefe einer Hecke abzudecken, ohne sich dabei verrenken zu müssen. Dabei ist auch zu berücksichtigen, ob die Hecke von beiden Seiten erreicht werden kann.
Wichtig ist, zu beachten, dass die tatsächliche Schnittlänge des Geräts immer etwas geringer sein wird als die Schwertlänge.
Wann darf man eine Hecke schneiden?
Geht es nur um den normalen Rückschnitt von Trieben bzw. das regelmäßige Rückstutzen zur Erhaltung der Form, darf die Hecke ganzjährig bearbeitet werden.
Allerdings sollten Gartenfreunde zwischen Frühjahr und Sommer zuvor prüfen, ob sich bereits Vögel eingenistet haben. Falls ja, sollte der Nestbereich großzügig ausgespart werden.
Wie sollte man eine Akku-Heckenschere im Winter lagern?
Für das Gerät selbst reicht es, wenn sichergestellt ist, dass es frostfrei und trocken eingelagert wird. Zuvor sollte der Schneidmechanismus gereinigt und leicht eingeölt werden.
Akkus sollten auf ungefähr halben Füllstand geladen und dann zusammen mit dem Ladegerät, aber nicht daran angeschlossen, in der beheizten Wohnung deponiert werden.