Information
Entschuldigung, aber das Modell Black+Decker GTC1845L20 ist in unserem Vergleich leider nicht mehr vertreten.

Folgende Links führen Sie zur Produktseite auf amazon.de bzw. zu unserer aktuellen Vergleichstabelle:
Unsere Meinung
Black+Decker GTC1845L20
Die Akku-Heckenschere GTC1845L20 von Black+Decker bietet eine Messerlänge von 45cm und schafft damit das Schneiden von Ästen bis zu einer Schnittstärke von 18mm, sie ist besonders für mittelgroße bis große Hecken geeignet. Außerdem verfügt diese Heckenschere über einen gut beweglichen Bügelhandgriff, der die Bedienung des Gerätes durch seine vielfältigen Griffeinstellungen stark erleichtert.
Besonders hervorzuheben
Wie alle neueren PowerCommand-Heckenscheren von Black+Decker ist auch die GTC1845L20 mit der "Cut" - Antiblockierfunktion ausgestattet. Damit kann man per Knopfdruck einzelne Messerimpulse auf das Holz abgeben, die die Blockade beseitigen. Die Messer haben eine speziell beschichtete "Metallic"-Oberfläche, die zur Folge hat, daß ein Nachschärfen erst nach längerem Gebrauch notwendig wird.
Gut zu wissen
Der Handschutz zwischen Messer und Handgriff bietet ausreichend Schutz vor herumfliegenden Ästen bzw. Schnittgut. Ein weiterer Pluspunkt für die Sicherheit dieses Gerätes ist die 2-Hand-Sicherheitsschaltung, die ein versehentliches Einschalten des Gerätes über einen Knopfdruck verhindert.
Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung
(30%)
Mit 2,6 Kilogramm Gewicht ist die Black+Decker GTC1845L20 eine vergleichsweise leichte Heckenschere. Die Formgebung der Griffe sowie die Schwerpunktlage des ganzen Geräts wurde so gestaltet, dass Arme, Schultern und Rücken des Bedieners geschont werden.
Der Geräuschpegel liegt mit 73,8 dB(A) für eine akkubetriebene Heckenschere zwar recht hoch, ist aber dennoch weit unterhalb der anderer Gartenwerkzeuge, insbesondere mit Benzinmotor.
Akku-Daten
(40%)
Der zum Lieferumfang gehörende Akku entwickelt eine Spannung von 18 Volt. Seine Kapazität beträgt 2 Amperestunden. Das reicht bei vorherigem Vollladen für eine maximale Nutzungsdauer von 45 Minuten, abhängig jedoch von Dicke und Härte der zu schneidenden Äste.
Zum Lieferumfang gehört zwar ein Ladegerät. Allerdings benötigt ein leerer Akku damit 300 Minuten, um wieder voll zu werden. Das ist ein schwacher Wert für einen modernen Lithium-Ionen-Akku.
Schneidsystem
(30%)
Auch bei der Black+Decker GTC1845L20 setzen sich die in 18 Millimetern Abstand sitzenden Messer des 45 Zentimeter langen Schwerts erst in Bewegung, wenn man zwei getrennte Schalter gleichzeitig niederdrückt - ein Sicherheits-Feature. Lässt man einen oder beide Schalter los, stehen die Klingen nach weniger als einer Sekunde.
An der Spitze des Schwerts hat der Hersteller einen Klingenschutz installiert. Er fungiert als Stoßdämpfer, damit Kontakte mit Wänden und dergleichen nicht das Schwert beschädigen.
Fragen und Antworten - Black+Decker GTC1845L20
Was ist der Vorteil von Akku-Heckenscheren?
Heute vor allem, dass sie das Beste sowohl kabelgebundener Heckenscheren wie solcher mit Benzinmotor verbinden: Volle Bewegungsfreiheit, keine Probleme mit nachzuziehenden und schnittgefährdeten Kabeln, dabei aber eine Elektromotor-bedingt niedrige Lautstärke sowie vergleichsweise simple Wartung.
Zudem setzen viele Hersteller beim Akku nicht nur auf Geräte-übergreifende Systeme, so dass man nur ein Ladegerät bzw. wenige Akkus benötigt, sondern die Technik wird auch immer weiterentwickelt, sodass man durch neue, leistungsstärkere Akkus eine Säge lange nutzen kann.
Kann man eine Hecke bei Frost schneiden?
Nein, davon sollte man absehen. Zum einen kann Frost die Härte des Gehölzes zusätzlich erhöhen, das sorgt mitunter für übermäßig hohen Verschleiß an den Klingen einer Heckenschere.
Zum anderen ist jeder Schnitt eine Wunde am Lebewesen Hecke. Bei Frost heilen diese besonders schlecht, können zu Pilzinfektionen und im Extremfall dem Absterben der Hecke führen.
Wo sollte man Heckenscheren kaufen?
Heute vor allem dort, wo es einem selbst vom Komfort her am besten passt. Das Internet bietet heute mehr als ausreichende Möglichkeiten, hochwertige Scheren zu erwerben, ohne sich in Bau- und Gartenfachmärkte zu begeben - wo die Geräte natürlich ebenfalls verkauft werden.
Was ist der richtige Zeitpunkt zum Heckenschneiden?
Wenn man eine Hecke schneiden will, sollte es einige Tage zuvor nicht geregnet haben, damit keine Gefahr durch Nässe für die Heckenschere besteht.
Insbesondere wenn man nur die leichten Triebe im Rahmen eines Formschnitts beseitigen möchte, sollte man auf weitestgehende Windstille achten, damit das Schnittgut nicht durch die Gegend wirbelt - ein Helfer, der zusammenkehrt, während man selbst schneidet, ist eine große Erleichterung.