Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Schnittlänge 55 cm
- Starker Motor (600 Watt)
- Sägezahnfunktion zum Durchtrennen von Ästen
- Rutschkupplung
- Messer-Protektor (Schutz vor Mauer/Boden)
- Sanfter Motorstart
- Geringe Lautstärke
Minuspunkte
- Gewicht
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 277.55 von 400 |
Gewicht (Kg) | 3,7 Kg | 77.55 |
Schnittgutsammler | 0.00 | |
Rutschkupplung | 100.00 | |
Zugentlastung | 100.00 | |
Summe Punkte | 277.55 | |
Motor/Lautstärke | 40% | 153.82 von 200 |
Motorleistung | 600 Watt | 73.17 |
Lautstärke | 75 dB(A) | 80.65 |
Summe Punkte | 153.82 | |
Schneidsystem | 30% | 226.14 von 300 |
Schnittlänge | 55 cm | 62.50 |
Messerabstand | 26 mm | 63.64 |
Messerschutz | 100.00 | |
Summe Punkte | 226.14 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.51) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung (30%)
Die Bosch AHS 55-26 Heckenschere verfügt sowohl über eine Zugentlastung des Anschlußkabels als auch über eine Rutschkupplung (mit max. Drehmoment von 50 Nm).
Schnittgutsammler und Winkelverstellung bietet dieses Gerät leider nicht.
Motor/Lautstärke (40%)
Im Vergleich zu anderen Heckenscheren dieser Größe ist der 600-Watt-Motor des Bosch AHS 55-26 mit seinem Schalldruckpegel von 75 dB(A) noch als relativ leise zu bezeichnen.
Schneidsystem (30%)
Der Messerabstand beträgt 26mm bei einer Messerlänge von insgesamt 55cm (inkl. Messerschutz). Für stärkeres Gehölz kann man die zusätzliche Sägefunktion nutzen, mit der man Äste mit bis zu 32mm Durchmesser bearbeiten kann.
Wie viel db hat die Schere im Betrieb? Muss Gehörschutz getragen werden?
Der Schalldruckpegel dieses Gerätes beträgt 75 dB(A). Je nach Empfindlichkeit der Benutzer ist hier das Tragen eines Gehörschutzes zu empfehlen, der Wert von 75 dB(A) entspricht in etwa dem einer Schreibmaschine oder eines vorbeifahrenden PKWs.
Inhaltsverzeichnis Bosch AHS 55-26
Die Bosch AHS 55-26 Elektro-Heckenschere ist die neuere Version der bewährten AHS 550-24ST. Sie ist etwas leichter als die Vorgängerin, hat eine Rutschkupplung mit einem Drehmoment von 50 Nm und ist außerdem mit einer Sägezahnfunktion an der Spitze des Messerbalkens ausgerüstet: damit kann man Äste mit einem Ø von bis zu 32 mm sauber schneiden.
Lesen Sie in den folgenden Abschnitten mehr über diese Elektro-Heckenschere des Traditionsunternehmens Bosch.
Einsatzgebiete, Handhabung
Eine bei allen elektrisch betriebenen Gartengeräten eingebaute Absicherung gegen das "Stolpern" über das Verlängerungskabel ist natürlich auch bei der Bosch AHS 55-26 eingebaut: die Zugentlastung. Sie wird realisiert durch zwei Plastiknoppen am Stecker des Anschlußkabels, in die man eine Schlaufe des Verlängerungskabels einhängen kann. Wie bei den anderen elektrisch betriebenen Geräten möchten wir hier noch eine Empfehlung aussprechen:
Hinweis:
Beim Arbeiten mit Elektro-Heckenscheren sollte man das Verlängerungskabel über der Schulter tragen, damit dieses nicht versehentlich in den Bereich der Messer kommt.
Der Messerabstand von 26 mm ist groß genug, so daß man mit Ästen bis etwa 22 mm Durchmesser noch klar kommt, wer stärkeres Gehölz schneiden möchte, sollte die zusätzliche Sägefunktion benutzen. Als Säge eingesetzt schafft die AHS 55-26 auch Äste bis zu 32 mm Durchmesser.

Die Bosch AHS 55-26 ermöglicht mit ihrem kräftigen 600 Watt Elektromotor einen präzisen Heckenschnitt.
Das Tragen des Stromkabels über der Schulter empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen. Zusätzliche Sicherheit schafft die Zugentlastung der Bosch AHS 55-26.
Und wie wird diese Sägefunktion eingeschaltet? Nun, sie steht automatisch immer zur Verfügung, denn sie besteht in einem Spezial-Schliff der vorderen 5 Messerzähne, die so weit verkürzt sind, daß der Ast dadurch direkt an der Klinge anliegt. Diese Heckenschere ist also besonders vielseitig, sie kann als Schneidmesser und auch als Säge arbeiten.
Sollten Sie - egal ob beim Sägen oder Schneiden - mit der Spitze des Messerschaftes einmal an eine Mauer oder einen Metallgegenstand stoßen, so sind die laserstrahlgeschnittenen Messer durch den Messerprotektor geschützt, ein runder Aufsatz an der Spitze, der für einen Mindestabstand der Messer von Mauern und Böden sorgt.
Die zuletzt genannte Funktion ist u.a. deshalb wichtig, weil viele Hecken am Rand von Bürgersteigen wachsen, und hier ist der Kontakt mit dem Boden, bei den vielen notwendigen Vertikalschnitten, besonders häufig.
Die Schalter sind zudem so angebracht, so daß man bei der Arbeit in Vertikal- oder Überkopf-Position keine Probleme hat.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist vielleicht das sanfte Anfahren des Motors, wohingegen das Abschalten schlagartig geschieht: aus Sicherheitsgründen hat das alles natürlich seinen Sinn und dient dem Schutz des Bedieners.
Zusatzprodukte
Bei den Verlängerungskabeln ist darauf zu achten, daß hier nur solche der Bauart H05VV-F oder H05RN-F verwendet werden dürfen, deren Ummantelung aus Polychloropren-Kautschuk (Neopreen) besteht und die bruchfest und vor allem immun gegen Feuchtigkeit sind. (Beispiel: Kabeltrommel 40m )

Eine exzellente Ergonomie sowie eine hochwertige Verarbeitung zeichnen die Bosch AHS 55-26 aus.
Das Schneidmesser ist mit einer Sägefunktion ausgestattet. Die roten Sicherheits-Bügelschalter sind mehrfach ausgelegt und bequem zu erreichen.
Unterschiede zur AHS 550-24ST
Gewicht und Lautstärke

In allen Lagen flexibel und zuverlässig: die Elektro-Heckenschere von Bosch
Die ergonomisch geformten Griffe der AHS 55-26 erlauben eine kräftesparende und sichere Halteposition.
Der Schalldruckpegel beläuft sich auf 75 dB(A). Wir empfehlen bei längeren Arbeiten das Tragen eines Gehörschutzes. Wie beim Gewicht muß man hier aber auch wieder erwähnen, daß Lärm individuell sehr unterschiedlich empfunden wird. Was einem selbst als angenehmes "Surren" erscheint, ist für den Nachbarn womöglich ein unerträgliches Kreischen. Wichtig ist also u.a., daß man sich an die gesetzlich vorgeschriebenen Betriebszeiten hält.
Kritikpunkte Bosch AHS 55-26
Unsere Wertung Bosch AHS 55-26
Hier nochmal die wichtigsten Daten und Bewertungen zur Bosch AHS 55-26. Die Heckenschere ist direkt über amazon.de bestellbar:
Kategoriewertung (% Anteil Gesamtnote)
Pluspunkte
- Schnittlänge 55 cm
- Starker Motor (600 Watt)
- Sägezahnfunktion zum Durchtrennen von Ästen
- Rutschkupplung
- Messer-Protektor (Schutz vor Mauer/Boden)
- Sanfter Motorstart
- Geringe Lautstärke
Minuspunkte
- Gewicht
Kategorie / Eigenschaft | Anteil Gesamtnote | Punktzahl |
---|---|---|
Bedienung/Handhabung | 30% | 277.55 von 400 |
Gewicht (Kg) | 3,7 Kg | 77.55 |
Schnittgutsammler | 0.00 | |
Rutschkupplung | 100.00 | |
Zugentlastung | 100.00 | |
Summe Punkte | 277.55 | |
Motor/Lautstärke | 40% | 153.82 von 200 |
Motorleistung | 600 Watt | 73.17 |
Lautstärke | 75 dB(A) | 80.65 |
Summe Punkte | 153.82 | |
Schneidsystem | 30% | 226.14 von 300 |
Schnittlänge | 55 cm | 62.50 |
Messerabstand | 26 mm | 63.64 |
Messerschutz | 100.00 | |
Summe Punkte | 226.14 | |
GESAMTNOTE | 100% | GUT (1.51) |
Nicht gewertete Eigenschaften | ||
Hersteller |
Bedienung/Handhabung (30%)
Die Bosch AHS 55-26 Heckenschere verfügt sowohl über eine Zugentlastung des Anschlußkabels als auch über eine Rutschkupplung (mit max. Drehmoment von 50 Nm).
Schnittgutsammler und Winkelverstellung bietet dieses Gerät leider nicht.
Motor/Lautstärke (40%)
Im Vergleich zu anderen Heckenscheren dieser Größe ist der 600-Watt-Motor des Bosch AHS 55-26 mit seinem Schalldruckpegel von 75 dB(A) noch als relativ leise zu bezeichnen.
Schneidsystem (30%)
Der Messerabstand beträgt 26mm bei einer Messerlänge von insgesamt 55cm (inkl. Messerschutz). Für stärkeres Gehölz kann man die zusätzliche Sägefunktion nutzen, mit der man Äste mit bis zu 32mm Durchmesser bearbeiten kann.
Wie viel db hat die Schere im Betrieb? Muss Gehörschutz getragen werden?
Der Schalldruckpegel dieses Gerätes beträgt 75 dB(A). Je nach Empfindlichkeit der Benutzer ist hier das Tragen eines Gehörschutzes zu empfehlen, der Wert von 75 dB(A) entspricht in etwa dem einer Schreibmaschine oder eines vorbeifahrenden PKWs.